Wie funktioniert das Gehirn?: Auf dem Weg zu einer neuen Lernwissenschaft [Broschiert]
In den letzten zehn Jahren haben wir mehr ber die Funktionsweise des Gehirns gelernt als in allen vorangegangenen Jahrhunderten zusammen. Moderne bildgebende Verfahren wie Computer- und Kernspintomographie machen es mglich, dem Gehirn sozusagen bei der Arbeit zuzuschauen. Vor allem bei der Erforschung der Fhigkeit des Gehirns, sich whrend des gesamten Lebens weiterzuentwickeln, zu lernen und sich zu verndern („neuronale Plastizitt“), wurden bahnbrechende Fortschritte erzielt. Daraus leiten sich tief greifende Konsequenzen fr Lernen und Bildung in jedem Lebensalter ab. Die neue neurobiologisch fundierte Lernwissenschaft untersucht die Frage, wie im Gehirn Wahrnehmungen, Gefhle, Erinnerungen und Sprache entstehen. Sie befasst sich mit der Bedeutung der frhen und der spten Lebensjahre fr einen lebenslangen, erfolgreichen Lernprozess. So wissen wir jetzt zum Beispiel, wie sich die Leseleistungen und die mathematischen Fhigkeiten verbessern lassen und wie wichtig die Unterschei dung zwischen „Angeborenem“ und „Anerzogenem“ im Lernprozess und in der Gehirnentwicklung ist. Dieses Buch verbindet medizinische Neurowissenschaft, Psychologie, Pdagogik, Gesundheitswesen und Bildungspolitik. Wenn die Erkenntnisse, die es dokumentiert, in die Praxis umgesetzt werden, bieten sich viel versprechende Perspektiven: von einer effizienteren Schulbildung ber die wirksame Behandlung von Leistungsschwchen bis hin zur Optimierung der Bedingungen fr das Lernen im Alter und einem besseren Verstndnis der Alzheimer-Krankheit. In seiner Einfhrung umreiát der Neurowissenschaftler und Psychiater Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer das faszinierende Szenario der modernen Gehirnforschung. In einem einprgsamen, spannend zu lesenden Text schildert er das Abenteuer eines Organs, das sich mit immer brillanteren Methoden und Forschungsdesigns selber erforscht.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.