Home » Haustiere

Wie geht man mit einer 8 wochen alten Katze um?

15 Oktober 2010 9 Comments

Ich habe seit zwei tagen eine kleine Mietz! Sie ist noch etwas scheu und sie kratzt und beißt ziemlich wild! Klar sie spielt, aber sie geht auch auf einen drauf, wenn man nur da liegt und nichts macht! Wie kann man ihr das abgewöhnen? Und was sollte man bei einer jungen katze noch unbedingt beachten??

9 Comments »

  • lilli50 said:

    Bin seit 3 Wochen in der gleichen Lage, mein Kleine ist jetzt 9 Wochen alt, habe sie zu mir genommen weil das Muttertier verstorben ist.
    Also, wenn sie Dich anfaucht und kratzt dann „fauche“ sie an, wie es das Muttertier tun würde, im schlimmsten Fall nehme sie mit 2 Fingern im Nacken und „schüttele“ sie ganz leicht.
    Bei unserer hats bisher super geklappt. Außerdem habe ich eine alte Zeitung mit Klebeband umwickelt und haue damit auf den Boden, wennn sie irgendwo dran ist (Kabel,Gardinen etc.) wo sie niemals ran soll. Weiterhin rufe ich sie mit Ihrem Namen und stelle ihr dann ihr Futter hin. Wenn sie nach dem Toben schläft, streichle ich sie ganz sanft, so haben wir ihr Vertrauen gewonnen. Allerdings haben wir noch eine 7 Jahre alte Hündin, welche ihr auch die Regeln erklärt!!!
    Sonst kann ich nur empfehlen, das Entwurmen mit 8 Wochen nicht vergessen und die Imfpungen. Sie wird bestimmt bald ganz lieb sein, es erfordert eben viel Geduld und Zeit. Und den Kratzbaum nicht vergessen, sowie einen ruhigen Rückzugplatz.
    Viel Glück Lilli50

  • mamutsch said:

    ist nur der Spieltrieb, sie ist noch sehr jung, warte mal zwei drei Monate ab, das legt sich wieder. Versuche sie zu beschäftigen mit Spielmäusen und stell ihr auf jeden Fall einen schönen Kratzbaum hin.

  • Maximus said:

    8 Wochen ist noch verdammt jung…
    Die ersten Monate wirst Du recht zerkratzt aussehen, das ist normal. Kleine Katzen können ihre Krallen noch nicht einziehen. Wenns zu wild wird, einen leichten Klaps auf den Po und ein entschiedenes Nein. Nimm die Hand weg. Oder pack sie am Nackenfell. Nur kurz festhalten. Das machen Katzenmütter.
    Es wird auf jeden Fall mit der Zeit besser.
    Sonst kauf ihr einen Kratzbaum und viel Spielzeug. Kannst das aber auch selber basteln. Ich hab z.B. einen alten Socken mit Reis und Katzenminze gefüllt und zugebunden. Mein Kater liebt das Ding.
    Viel Spaß mit der Kleinen.

  • bienchen said:

    du brauchst Ruhe, Zeit und Geduld, um ihr alles nach und nach beizubringen
    Katzen sind unberechenbar und eigensinnig und tuen selten das was man ihnen sagt, aber egal, man liebt sie einfach :0)
    am Anfang sind sie alle so wild, zieh nen Handschuh an, wenn du mit ihr spielst, dann tut es nicht all zu weh
    spiel mit ihr regelmäßig, fordere sie dabei immer ein wenig und steigere das ganze dann nach und nach
    falls sie noch nicht stubenrein ist, setz sie immer aufs Katzenklo, wenn du siehst, das sie muss, falls sie nicht von allein draufgeht und wenn sie etwas richtig gemacht hat, dann belohne sie mit einem kleinen Leckerli, das hat bei meiner Kleinen immer geholfen
    wenn sie an den Möbel kratzt oder an irgendwelche Sachen geht, an die sie nicht darf, dann besprüh sie mit Wasser, das mögen Katzen meistens nicht, aber bitte nicht mit der Hand schlagen oder so, denn dann verlieren sie ihr Vertrauen in dich, was sich bisher aufgebaut hat, falls du sie doch mal hauen musst, dann nimm eine Zeitung und drohe ihr damit, falls das Wasser nicht mehr helfen sollte
    stell ihr einen Kratzbaum hin, damit sie sich dort ihre Krallen wetzen kann, meistens gibt es die auch mit Spielzeug, welches gut für die Beschäftigung geeignet ist
    und hier noch ne Seite wo du dich informieren kannst
    http://www.katzen.de/
    es gibt aber auch sehr interessante Bücher, die dir helfefn können
    viel Spaß mit deinem kleinen Stubentiger ;0)

  • blacklad said:

    erstmal würde ich sie in ruhe lassen bis sie von selbst kommt das beißen liegt an den milch zähnen wie bei kleinen kindern halt..und wenn sie dich anspringt versuch es mit spielen um sie etwas zu fordern danach wird sie müde sein und schlafen…beim spielen lernen die kleinen nun mal ihr jad verhalten usw..da du dich ja für eine einzelkatze entschieden hast braucht sie deine aufmerksamkeit mehr als wenn du zwei hättest…

  • Daisy said:

    Hallo,
    erst mal glückwunsch zu der neuen Mietz :) also da die kleine noch jung ist, solltest erst mal viel Zeit mit der kleinen verbringen toben,spielen ect da gehört action garantiert dabei…die kleine möchte aufmerksamkeit und möchte jede herrausforderung nutzen und schau die kleine in die augen und du bekommst was zurück…Klar zeigen sie erst mal ihre baby krallen um zu sehen wie ihr reagiert aber ein lautes nein und so hilft…und auf jeden fall zu beachten das die kleine nicht überall hinein klettern kann es sei waschmachine,fenstern ( alles gefährlich ) und vor allem lieb haben und wenn sie schnurrt was du das deine Mietze glücklich ist…Einen kratzbaum holen spielzeug und schon kann ein katzenleben einen auf trab halten…Und nie die katze irgendwo zur strafe einsperren das mögen sie nicht…Am besten immer die selben wörter nennen …wie bz…komm fresschen machen…nein…us.w viel spass und denke mal ihr beide werdet euch schnell dran gewöhnen und mit dem krallen ist klar dann macht sie den Mutter tritt oder beisst weil es ein liebes biss ist bekommt man schnell raus ….alles gute euch
    gruss
    daisy

  • Tomas said:

    Also wir hatten damals auch Katzen bekommen sie war nur 4 Wochen alt weil sie von ihrer Mutter weggenommen worden ist und dann musten wir sie groß ziehen aber das ist normal das kann man ihr nicht abgewöhnen und das hört mit der Zeit von selber auf wenn sie größer wird. Aber du solltest darauf achten das du immer Futter für junge Katzen kaufst. Und das sie aufs Katzenklo gehen müssen must du ihnen lernen. Am besten jeden tag üben du nimmst sie und zeigst ihr denn weg zum klo . Du solltest auch noch übrgindes viel sachen zum spielen für die katzen habe wenn es geht weil die jungen katzen sehr gerne spielen ^^

  • Anna said:

    zu rat eins: du kannst sie schon mal leicht am nacken nehmen, aber AUF KEINEN FALL SCHÜTTELN!!!!!!
    damit riskierst du einen genickbruch oder schwerwiegende lähmungen und gehirntraumata.
    ich würde dir raten eine zweite junge katze zu nehmen, dann hat sie einen spielpartner mit dem sie sich austoben kann. sie werden sich dann gegenseitig lernen nur nach maß zuzubeißen ohne den anderen zu verletzen. mit der zeit wird sie dann auch mit dir nicht mehr so grob umgehen.
    aber wie gesagt, sie muß erst lernen wie weit man gehen darf und das geht am besten mit einem artgenossen, dessen sprache sie auch wirklich versteht.
    normalerweise lernen katzen das alles mit hilfe ihrere geschwister und der mutter, deshalb sollte man sie auch erst frühestens mit 12 Wochen von der mutter trennen; das ist auch die zeit wo die mutter anfängt die kleinen zu entwöhnen.
    aber in dem fall ist das ja leider zu spät;
    aber wenn du ihr was gutes tun willst, hol ihr einen spielkameraden.
    lg.

  • Ilse 2 said:

    Dein Kätzchen ist vier Wochen zu früh von der Mutter weggekommen. Die hätte gerade in dieser Zeit das Katzenkind in allen wichtigen Dingen des Katzenlebens unterwiesen. Und mit den Geschwisterchen hätte es dann spielend das Gelernte vertieft. Durch das Raufen z.B. lernen die Kätzchen das Jagdverhalten, also Anschleichen und Anspringen, aber auch soziale Dinge wie Angriff und Abwehr.
    Kleine Katzen sind so gut wie immer sehr verspielt. Da du jetzt der einzige verfügbare Sozialpartner bist, mußt halt du für alles herhalten – zum Balgen und Spielen, zum Schmusen, zum Füttern, zur Pflege und auch als Lehrmeister. Du hast halt leider kein schützendes Fell wie die Mutterkatze und die Geschwister, aber das weiß die Kleine nicht.
    Wenn dein Teufelchen dir wehtut, schrei gellend auf (so wie Katzen es auch tun), und danach ignoriere das Tierchen völlig. Scheuchen oder Abwehren würde die Kleine als Erfolg auffassen – du spielst ja dann mit. Wenn sie allzu aufdringlich wird, fasse sie im Nacken und setze sie weg (NICHT schütteln!!!), oder puste ihr ins Gesicht (=Fauchen).
    Allerdings sollte die Katze unbedingt genug andere „Raufpartner“ haben, z.B. Stofftiere oder Knäuel aus Lumpen oder Socken. Gut kommt auch ein Stück Sisalteppich als Tunnel, kleine Bälle, Papierknäuel und Fellmäuse zum Jagen, Spielzeug an einer Angel oder am Faden in den Türrahmen gehängt.
    Außerdem wird sich das Tierchen sicher völlig an dir orientieren und alles nachmachen, was du tust. So lernt es normalerweise von der Mutter. Das solltest du beachten, weil natürlich kein Tisch, kein Sofa und kein Schrank mehr vor dem kleinen Fellknäuel sicher ist.
    Auch Katzen haben verschiedene Charaktere, deine ist eben ein kleiner Draufgänger (vielleicht wird es doch noch ein Katerchen?). Optimal wäre natürlich ein zweites Exemplar etwa im gleichen Alter, das genauso lebhaft ist. Oder Freigang. Wenn beides nicht verfügbar ist, mußt du zumindest die Wohnung abwechslungsreich gestalten. Was unbedingt sein muß: ein Kletterbaum, am besten deckenhoch, eine obere Bewegungsebene auf Schränken und Regalen, ein Ausguck auf dem Fenstersims. Dazu natürlich die oben genannten Spielmöglichkeiten, am besten immer mal etwas Neues.
    Außerdem solltest du sie niemals gegen ihren Willen greifen und „zwangsbeknuddeln“. Es gibt Katzen, die das absolut nicht leiden können. Sie fassen das als Angriff auf und wehren sich.
    Noch was zur Pflege und Ernährung: Am besten gib deinem Katzenkind in den nächsten 2-3 Wochen noch etwas Aufzuchtmilch, das ist für ihr Verdauungssystem das beste, auch wenn sie daneben schon andere Nahrung frisst. Nach dem Füttern streich ihr sanft übers Bäuchlein, immer von vorn nach hinten. Das regt die Verdauung an. Da sich die Kleine noch nicht selbst putzen kann, bürste ihr Fell mit einer weichen Bürste, und achte auf Milbenbefall in den Ohren und parasiten im Fell. Außerdem achte auf ihren Stuhlgang, sobald sich Würmer zeigen, mußt du sie entwurmen – was aber auch vorbeugend nicht schaden kann. Mutterlose Babykatzen sind nämlich für alle Parasiten ein gefundenes Fressen im wahrsten Wortsinn.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.