Home » Haustiere

Wie gewöhne ich meine nachtaktive Katze an unseren Rythmus?

15 Oktober 2010 7 Comments

Wir haben 2 Katzen welche 6 Monate und 3 Jahre alt sind neu bekommen. Am Abend kuscheln sie sich gerne bei uns auf’s Sofa und geniessen die Nähe zu uns. Nun ist jedoch die ältere jeden Abend nach dem wir in’s Bett gegangen sind total aktiv und rennt voller Spass und lautstark durch unsere Wohnung. Die andere Katze liegt am Fussende des Bettes und schläft friedlich vor sich hin. Als wir versucht haben, die Katzen aus dem Schlafzimmer zu sperren, hatten wir einfach langes und herzzerreissendes „Miauen“ unserer älterer Katze zu hören…
Hat irgendjemand eine Idee?

7 Comments »

  • Bebe said:

    Es gibt immer wieder Leute, die können eine Frage nicht beantworten.
    Man kann mit Intelligenz den Miezekatzen schon das eine oder andere unterjubeln.
    Natürlich nur, wenn man ihnen überlegen ist. HIhihi.
    Wenn ihr abends auf dem Sofa kuschelt, wäre doch die Gelegenheit, die Katze ein bisschen zu beschäftigen.
    Zum Beispiel mit einem Laserpointer.
    Lass sie ein bisschen durch die Gegend flitzen bevor ihr ins Bett geht.
    Bei uns hat das geklappt.

  • holladir said:

    Die Katzen sind nun mal nachtaktiv,daran wirst Du Dich gewöhnen müssen.Die Aktivität lässt erst mit zunehmenden Alter nach.

  • Politically Incorrect said:

    ich denke nicht, dass es gut ist, die Natur der Katze so beschränken zu wollen… irgendwo hört doch der Spaß auf… Die Katze soll tagaktiv werden, der Hamster gleich lieber auch… die Vögel sollen nur zwitschern, wenn man gerade nicht telefoniert und der Hund soll doch bitte nicht jeden Tag Gassi gehen müssen.

  • estragon said:

    Du redest von Katzen! Also gewöhn dich an den Gedanken, dass SIE sich an gar nichts gewöhnen werden, DU dagegen im Laufe der Zeit nachtaktiv werden wirst 😉

  • jossipp1 said:

    DU,bzw.IHR „müßt“ Euch an GAR NICHTS gewöhnen.
    Die Katzen haben sich nach EUCH zu richten,und nicht
    umgekehrt.
    IHR bestimmt,wo es langgeht,und hört nicht auf dieses dumme Gelaber,von wegen Katzen erziehen uns,wir sind das Personal,etc.
    Grundsätzlich haben Tiere im Schlafzimmer nichts,und im Bett schon mal gar nichts verloren.Rumgemauze hin,Rumgejauner her.
    Wenn das eine Krawallvieh partout keine Ruhe geben will,dann sperrt es in eine Transportbox,und bei jedem Plärrer gibts ne Ladung aus der Wasserspritz und einen richtigen Anbrüller.
    Hört sich vielleicht für Sensibelchen furchtbar an,ist aber die wirksamste und nachhaltigste Methode.
    Wenn Ihr nach ein paar tagen Eure Ruhe nachts habt,dann war das doch wohl den Einsatz wert.
    Und Katzen sind nicht dumm,zwar eigensinnig und stur,aber nicht dumm.Sie lernen schon,was Sache ist.Man muß nur konsequent sein Ding durchziehen.
    Sozialromantische KatzenfanatikerInnen werden jetzt wieder auslaufen und Daumenrunter verteilen,aber da braucht Ihr Euch nicht dran zu stören.Die Dummheit wird nie aussterben,damit müssen wir leben.
    Beherzigt meinen Rat,und Ihr werdet sehen,der Erfolg gibt Euch (nicht mir,ich brauche das nicht),EUCH Recht.

  • Mutter Schagalla said:

    Katzen sind nun mal nachtaktiv. Das sollte einKatzenhalter wissen. VORHER!

  • K E said:

    2 müssen es sein-ein wenig Platz,Frass und viel,viel Liebe

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.