Wie handhabt Ihr das euer Hund von Fremden keine Leckerchen annimmt?
14 Oktober 2010
11 Comments
Hallo
Fremde und Bekannte wollen meinen Hund immer füttern oder Leckerchen geben obwohl ich das deutlich verbiete.
Es scheint als würde niemand mein Nein ernst nehmen und schneller als ich gucken kann hat er einen Keks oder sonstiges bekommen.
Wie handhabt Ihr das?
Gruß Andrea
PS: Das schlimme ist das er auf Diät ist weil er gleich wieder Speckpolster bekommt.
Ich habe keinen Hund, aber ich finde ein solches Verhalten wirklich schlimm.
Sage den Leuten, der Hund ist Zuckerkrank und sie dürfen ihn deshalb nicht füttern. Wenn sie es doch tun, müssen sie auch gleich die Tierarztkosten dazu geben.
„Bitte haben Sie Verständnis, aber Sie tun meinem Hund nichts gutes, wenn Sie ihn füttern. Er wird sehr krank von solchen Leckerchen.“
Du musst deinen Hund gleich schimpfen und ihm mit dem Zeigefinger drohen und laut sagen das das PFUI ist. So habe ich es meinen beiden Hunden beigebracht. Und wenn heute jemand anderst ihnen was geben will dann schauen sie mich an und wenn ich sage nein Pfui dann nehmen sie es nicht aber wenn ich sage Ja Fein dann nehmen sie es erst. Hat bei mir 3 Tage gedauert dann haben sie es kapiert!
öh, ja. wir sagens auch immer, sind manchmal auch etwas sauer. (das kind meiner cousine war kurz davor, ihr ein großes stück schokolade zu geben!!). abe auch wenn wir regelmäßig mit unserer hündin gassi gehen, geben ihr die anderen hundebesitzer auch etwas
und wenn man sie kennen würde: sie würde uns alleine lassen für ein kleines stück leckerli…
aber vielleicht sollte man ihr dann zu hause etwas für die diät geben.
oder man behauptet einfach bei den leuten, jedenfalls bei der familie, dass der hund das nicht darf.
Ein Hund braucht keine Diät, sondern Bewegung.
das hasse ich auch aber meiner nimmt das zum Glück nicht an, wenn ich es ihm nicht erlaube, er verträgt das meiste auch nicht weil er eine Futter Allergie hat, und zusätzlich hat er auf seinem Geschirr jetzt Kletter wo auf der einen Seite “ nicht anfassen“ und auf der anderen Seite “ nicht Füttern “ drauf steht
Hallo,
also, wenn es Bekannte und Freunde trotzdem machen, auch wenn du es nicht erlaubst, würde ich mich da erstmal eine Zeit nicht blicken lassen und wenn sie fragen warum, kannst du es ihnen erklären. So hab ich es gemacht und es hat funktioniert.
Eine andere Methode bei Fremden wäre, ihm das Wort Pfui bei bringen, das kann er sehr gut beim Apportieren lernen. Dazu muß er zwei Gegenstände kennen, wenn du sagst, hol Knochen, dann soll er den Knochen bringen. Nimmt er aber das Säcken und nicht den Knochen, dann sage Pfui. Ich denke so lernt er es am Besten.
Dann steigerst du das Ganze und versuchst es draußen mit „Versuchsobjekte“. Es kommt ein Hundebesitzer, der möchte ihm ein Leckerlie geben, du sagst Pfui und hier, gibst ihm dann eines von Dir.
Wäre eine Möglichkeit. Probiers mal aus.
Viel Spaß
Gruss
Blödsinn: Mit dem Hund schimpfen – so ein Quatsch.
Verbiete den Leuten schlicht dem Hund Leckerchenli zu geben. Fertig.
Mein Vater ist heute noch sauer auf mich, weil er meinem jungen Hund nichts, aber auch gar nichts geben darf. Meinen letzten Hund hat er am Tisch derart verzogen, dass ich einen sabbernden Bettler am Tisch hatte. Das gibt’s nie wieder.
Wir füttern den Hund nur beim Training – er frisst nicht aus dem Napf (ER will nicht)
————————-
halte dich von solchen Leuten am besten fern. Oder Füttere doch mal deren Kinder einfach mal so ganz ungefragt mit Schokolade voll, mal sehen was die Eltern so dazu meinen. Gleiches Recht für alle, oder?
Da würd ich meinen Bekannten aber mal aufs Dach steigen wenn die meinem Hund einfach was geben obwohl ich deutlich NEIN gesagt hab. Und Fremden sowieso.
Aber auch sie hat es mittlerweile verstanden dass er nicht immer was kriegt. Und zwar nachdem ich ihr wirklich erklärt habe dass es für den Hund nicht gut ist so mit Leckerchen vollgepumpt zu werden und dass seine Gesundheit drunter leiden könnte.
Mein Hund nimmt gottseidank eh von Fremden nichts, er schnüffelt kurz und guckt dann ganz misstrauisch und geht weg. Das hat er schon von Anfang an so gemacht ohne dass wir irgendwas anerzogen haben.
In unserer Familie und dem Bekanntenkreis gilt: wer dem Hund was geben will muss erst fragen. Und wenn ich Nein sage dann heißt das auch Nein und wird von allen akzeptiert. Meine Oma tut sich damit natürlich schwer weil der arme Hund ja so lieb schaut und so gern was will
Du musst einfach deinen Bekannten konsequent sagen: wenn ich nein sag dann heißt das nein.
Deinen Hund auszuschimpfen wenn er das annimmt find ich nicht gut weil er ja dann gar nicht mehr weiß was los ist. Denn wenn du es erlaubst oder ihm selbst Leckerlie gibst darf er ja auch. Er kann nicht unterscheiden ob das jetzt ok ist wenn ihm jemand was hinhält oder nicht. Für ihn ist es lecker Futter.
Du kannst höchstens versuchen ihn so zu trainieren dass er erst auf dein Kommando etwas aus der Hand nimmt und solange nichts tut. Wenn ihm jemand also ein Leckerlie hinhält und du sagst: Nimm! oder Ok! dann darf er. Wenn von dir kein Kommando kommt dann muss er an sich halten und wenn ers dann doch nimmt, dann kannst du ihn schimpfen.
Das ist ein Problem. Dem Hund kann ich es nicht uebel nehmen.
Aber Du schreibst nicht was es fuer eine Rasse ist, ob Weibchen oder Maennchen (oder hab ich das ueberlesen ?).
Meine, allesamt Ex-Strassenhunde, sind leider auch verfressen, aber hier gibt (leider oder gottseidank) kein Mensch einem Hund Futter oder Leckerlis, also das Problem hab ich nicht. **grins**, aber hier hagelt es Fusstritte oder Steine, wenn man einen freilaufenden Hund sieht, dass ist wohl noch schlimmer. Wenn man dann mein Geschimpfe zu hoeren bekommt, sagt man „entschuldigung, wusste nicht, dass es ihr Hund ist“. Der Witz ist ich schimpfe nun nicht nur bei meinen Hunden, sondern auch bei den Hunden der Strasse, zumindest sind die dann sicher, wenn ich in der Naehe bin.
Gebe ich den armen Hunden auf der Strasse taeglich ihr Futter, werde ich nur mitleidig angeschaut und oft wird unglaeubig der Kopf geschuettelt. Aber ich habe meine Freunde auf der Strasse und wuerde gerne mehr helfen. Aber der Lottogewinn fuer mein Tierasyl will einfach nicht kommen.
Liebe Gruesse aus Mexiko
Würde an deiner Stelle auch sagen, dass der Hund ein gesundheitliches Problem hat, das durch das Futter noch verstärkt wird und wenn dann jemand trotzdem was gibt würde ich ihm gleich sagen, das er jetzt die TA-Rechnung bezahlen darf!
Hatte das Problem auch mal mit ner Bekannten, die meinte meine armen Hunden (beide Reis-Allergiker) mit mitgebrachten Leckerlies zu füttern. Was zur Folge hatte, dass ich dann schlaflose Nächte hatte, weil beide Hunde geko.. haben und Durchfall ohne Ende hatten. Habe mir das 3 mal angesehen und als sie beim nächsten mal wieder den Hunden was geben wollte, habe ich sie kurzerhand vor die Tür gesetzt!!!
Habe mittlerweile immer Leckerlies mit die sie essen dürfen und wenn nun unbedingt jemand den Hunden was geben möchte, dann nur das! Fremde Leute auf der Straße dürfen meine beiden gar nicht füttern. Allerdings kann ich meinen nicht beibringen grundsätzlich nichts von Fremden anzunehmen, da beide als Besuchshunde ins Altenheim gehen.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit