Wie ist das mit der Witwenrente?
19 Oktober 2010
5 Comments
Ein bekanntes Ehepaar von uns leben in Scheidung, und sie hatten auch schon mit dem trennungs jahr begonnen will es mal so ausdrücken.So nun ist aber aus welchem grund auch immer der Mann gestorben.Meine frage bekommt die Frau Witwenrente?Sie waren 15 jahre verheiratet.Ich frage nur weil bei ihnen die Scheidung noch nicht abgeschlossen ist und keiner weiß so richtig bescheid.
nun in Scheidung leben heißt ja nicht…
geschieden zu sein 😉
heißt mit anderen Worten…
sie bekommt Rente!
Und
Sollte der Mann älter gewesen sein wie 46 also ab 47 wird dieser hoch gerechnet bis 55 Jahren
>>>>>Sie sollte nun wie jede andere Ehefrau mit Sterbeurkunde zur LVA(Rentenversicherung Anstalt) gehen.
Weil Sie ist immer noch die EHEFRAU……ok
Achja…mein Herzliches Beileid
In unten stehendem Link dürften glaubig Deine Fragen beantwortet werden.
Ja, denn sie war noch nicht durch ein Richterspruch geschieden. Sie bekommt 60% der Rente welche ihr Mann bekommen hätte, das kommt aber drauf an wie viele Jahre er gearbeitet hat.Die Zeit der Anwartschaft ist 15 Jahre -180 Monate dann kann man Rente bekommen.
Das Gesetz dazu wurde erst geändert.
Sobald die Scheidung bei Gericht eingereicht ist, hat man keinen Anspruch mehr darauf.
Ansonsten ja.
Witwenrente wird nach 3 Jahren Ehe ausbezahlt.
JA –
Solange die Ehe nicht geschieden ist, muß die Rentenversicherung eine Witwenrente zahlen. Nach Scheidung geht sie leer aus –
Wie das moralisch zu bewerten ist – ist eine andere Frage – damit muß die trauernder Witwe selbst klar kommen –
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit