Home » Haustiere

Wie kan ich meine Katze dazu bringen mehr zu trinken?

15 Oktober 2010 15 Comments

Ich habe heute gelesen, eine Katze sollte pro Kilo Gewicht 50 ml trinken.
Meine Katze wiegt ca. 4,5 kg und sollte also 250 ml trinken…sie trinkt aber, wenn überhaupt, höchstens 50ml.
Sie ist 4 Jahre alt, und hatte letztes Jahr bereits schon Probleme mit Nierensteinen…bzw. Grieß.
Was kann ich tun damit sie mehr trinkt? Hat jemand vielleicht ein paar gute Tipps für mich?
Noch als Info vielleicht: Meine Katze ist eine Russisch Blau und von Geburt an leider sehr, seeeehr wählerisch. Trinkt keine Katzenmilch, nur Wasser und frisst nur von Sheba feine Filets mit Thunfisch, wo sie selbst die Soße eher bei Seite schiebt… :/

15 Comments »

  • wuschel said:

    Trotzdem hat Nassfutter auch einen Wasseranteil.
    Wenn Du möchtest das sie mehr trinkt, könntest Du z.B. auf ein Fensterbrett noch eine Wasserschüssel auf stellen. Futter & Wasser sollten nicht zu dicht neben einander stehen. Mindestens 2-3 Meter voneinander entfernt.
    Wenn sie nur in der Wohnung gehalten wird, ist auch Katzengras wichtig, sollte sie auch zur Verfügung haben.
    Sheba ist ein sehr schlechtes Futter und dazu noch mit Zucker.
    Stell mal um auf Almo Nature o. Animonda gibts auch mit Fisch.
    Das mit dem wählerische Katze ist schon klar, nur immer wieder hin stellen, nicht aufgeben.
    Noch keine Katze ist vor einem vollen Napf verhungert!
    Nachtrag:
    Das musst Du schon selbst in den Griff bekommen. Wir können Dir nur gute Ratschläge geben.
    Eine Katze die Nassfutter bekommt, trinkt viel weniger als eine die Trockenfutter bekommt.
    Neues Futter muss erst mal 1-2 Wochen unter gemischt werden.
    Klar schmeckt ihnen Sheba oder Whiskas klasse, denn es enthält Lockstoffe und wie gesagt ZUCKER !
    Die meisten Katzenbesitzer sind zufrieden mit dem was die Katze gern frisst und wenn sie ein hochwertiges, gutes Futter nicht frisst, dann wird gleich wieder ihr Lieblingsfutter geholt.
    Viele Katzen sitzen 4 Tage vor dem vollen Napf ohne zu fressen, der Hunger kommt und es wird dann gefressen, nur dem Katzenbesitzer fehlt die Geduld!

  • Dranyr said:

    Leider nicht, man kann das tier nicht zum trinken zwingen.

  • Schmuseb said:

    Katzen,sind eigenwillig und deshalb,kann man nichts machen.Wenn sie nicht freiwillig trinkt,was willst Du da machen?Es ihr einflößen?Wohl kaum.Meine Katzen,sind über 11 und 12 Jahre alt und ich habe in den ganzen Jahren,noch nie gesehen,daß sie trinken.Die holen sich schon das,was sie brauchen.

  • nicka said:

    Wuschel hat recht! Aber gerade Katzen mit Nierenproblemen sind oft sehr mäkelig mit dem Futter (viele Katzenbesitzer lassen sich aber auch sehr gut von ihren Katzen erziehen, räusper). Ist sie denn schon sehr dünn, frisst sie eh schon zu wenig? Wenn ja, lieber Sheba als gar nichts.
    Biete ihr immer wieder neues Futter an, Sheba ist wirklich Mist- Katzen brauchen hochwertiges Eiweiß, in Sheba ist viel Getreide. das belastet die Nieren zusätzlich! Katzen brauchen Proteine aus Fleisch!
    Ich finde Graus und bio pate z.B. sehr gut und bisher standen noch alle meine Katzen darauf. Rohes (frisches) Rinderhack und Thunfisch aus der Dose gehen auch gut. Immer ein bißchen mehr unters Sheba gemischt sollte auch funktionieren, irgendwann.
    Wie auch immer, du kannst das Futter klein matschen und noch etwas warmes Wasser drunter. Meine Katzen gehen lieber ans offene Aquarium als an ihre Näpfe zum Trinken. Vielleicht hast du Platz für ein kleines Pflanzenbecken auf dem Fensterbrett?

  • Freya said:

    Bei Tiere suchen ein Zuhause haben sie einmal ein paar tricks gezeigt, wie Katzen mehr trinken. Ich kann mich leider nciht mehr an alle erinnern, aber ich weiß noch, dass man einen klenen Schuss Milch (Laktosefreie) in das Wasser mischen kann. Man sollte auch mehrere Wasserquellen/Näpfe in der Wohnung/im Haus aufstellen. Und eins noch: Viele Katzen lieben fließendes Wasser. Also wenn sie mal im Bad sind: In die Wanne oder aufs Waschbecken setzen und dan Wasserhahn leicht aufdrehen!

  • djadja said:

    Katzen trinken von Natur aus wenig, daher ist es wichtig das Sie auch Nassfutter (Feuchtfutter) bekommen, daher holen Sie sich vorallem die Flüssigkeit die Sie benötigen raus!

  • Lydia said:

    Hi,
    meine Katzen trinken wie verrückt, wenn ich ihnen (körper)warmes Wasser hinstelle.
    Draufgekommen bin ich, weil sie immer zum trinken gekommen sind, während ich in der Badewanne lag…
    Wenn ich Trockenfutter (z.B. Urinary für meine Katze, die Probleme mit Harngries hatte) füttere, dann gebe ich immer einen Schuss warmes Wasser dazu, das kann man mit der Zeit steigern, sie stehen ziemlich drauf.

  • johnnys mama said:

    leider hast du nicht egschrieben ob deine katze eine reine wohnungskatze ist!
    unsere katzen sind freigänger und naja, sie trinken eben auch wenn sie nicht zu hause sind; an pfützen und bächen!
    was ich damit sagen will… wenn deine katze freigänger ist, kann man die trinkmenge gar nicht so festlegen, da man ja die katze nicht 24 stunden bei sich hat!

  • Bima said:

    Generell wurde schon alles gesagt.
    Mein Tierarzt hat mir mal gesagt, dass Katzen gerne frisches und nicht abgestandenes Wasser trinken. Es gibt dafür so Brunnen, die das Wasser ständig in Bewegung halten, so dass es quasi immer frisch ist. Aber wenn ich das Beispiel mit dem warmen Wasser lese ist das wieder eher das Gegenteil…:) So sind sie halt wirklich alle verschieden…
    Meine trinkt im Übrigen auch kaum, frisst aber auch fast nur Nassfutter. Mein Kater trinkt sehr viel, frisst aber auch ausschließlich Trockenfutter. Also die kriegen das selbst geregelt :)
    Das Wasser weit weg vom Futter stellen, hab ich auch gehört, biete deiner Katze doch einfach mehrere Schüsseln in der Wohnung verteilt an. Dann ist es vielleicht etwas spannender für sie…
    Viel Glück!

  • Phoebe said:

    Das Sheba Thunfisch „Problem“ habe ich auch. Mein Kater frisst aber auch noch Sheba Huhn, das wars dann aber auch…Im Nassfutter ist ja aber auch relativ viel Flüssigkeit!
    Ich habe es auch mit einem Katzenbrunnen versuchst, das fand er nur am Anfang gut, mittlerweile habe ich ihn auch entsorgt.
    Meiner trinkt Milch allerdings nur mit 3,5% Fett, soll ja nicht so gut für Katzen sein, aber er verträgt es sehr gut. Ansonsten trinkt er nur „gammel Wasser“ wir haben im Garten einen Brunnen und unser Nachbar hat einen Teich, das Wasser trinkt er.
    Meine Katze trinkt nur das Wasser von unserer Seerose. Leitungswasser trinken sie gar nicht.
    Ist Deine Katze den ein „Freigänger“? Vielleicht trinkt sie auch lieber aus Pfüzen…

  • Rosy said:

    Hi,
    vielleicht möchte sie so blöd es vielleicht klingt lieber ein Glas als ein Schälchen…. wenn sie es sich so beigebracht hat… stelle doch mal beides nebeneinander zum Vergleich was sie eher annimmt.
    Es gibt bei Fressnapf einen Wasserbrunnen der sehr leise ist. Fand den mit der Wasserkupel damals sehr laut vor allem, wenn mal ein kleines Teilchen im Filter hing :( der neue ist da schon besser ist wie ein Wasserfall aufgebaut.
    Sheba, KiteKat, Felix, Whiskas wie sie alle heißen sind alle nicht gut. Zu wenig Fleischanteil, zu wenig Feuchtigkeit im Futter.
    Aber im Futterhaus bzw. Fressnapf bekommst du Futter das einen Fleischanteil von 80-95 % Fleischanteil hat. Hier braucht man auch keine ganze Dose geben, sondern gerade mal eine halbe, weil die Katzen satt sind durch das ganze Fleisch. Es gibt auch Fisch – Thunfisch usw. Versuch es mal damit. Nur ein Versuch macht klug

  • Antje said:

    Meine Katzen trinken auch kaum was,weil sie die Flüssigkeit durch das Nassfutter bekommen.Aber wenn sie trinken,dann das abgestandene Wasser aus der Giesskanne.Das schmeckt wohl am Besten.

  • klatschm said:

    250 ml??? Nimm mal einen Messbecher und schaue wieviel das ist!
    Das ist ein Viertel Liter keine gesunde Katze trinkt so viel…!

  • Cutie said:

    Katzen trinken allgemein nicht sehr viel, bzw. meine Katzen trinken lieber draußen das abgestandene Wasser, als das gut saubere Wasser. Ich sorge halt immer dafür das sie mindestens einmal täglich Nassfutter bekommen, den da nehmen sie sehr viel Flüssigkeit auf (lt. Tierarzt). Meine ältere Katze hatte es vor Jahren auch mal mit den Nieren, aber das hat sich zum Glück nie wiederholt.
    So weit du das erklärt hast, denke ich das sie genug Flüssigkeit zu sich nimmt.
    Kleiner Tipp fürs um gewöhnen:
    bleib hart wenn sie nach ihrem alten Futter schreit, wenn sie wirklich Hunger bekommt, dann frisst sie auch das. Ich hatte das gejammer auch schon mal, aber wir haben sie um gewöhnt!

  • Roald said:

    Versuch es mal mit Wurstwasser. (Aus dem Brühwürstchenglas)
    Unsere Katzen kloppen sich mit dem Hund darum wer es aufschlabbern darf.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.