Wie kann es eigentlich sein, dass die Tierarztkosten in der Höhe so varieren?
15 Oktober 2010
6 Comments
Ich habe bei meinem „Haus-„Tierarzt nachgefragt, wie teuer das Chippen einer Katze sei. Dort sagte man mir, das würde € 90,00 kosten. Da mir dieser Preis recht hoch vorkam, habe ich noch bei drei weiteren Tierärzten angerufen: € 35,00, € 40,00 und € 45,00 würde das Chippen dort kosten. Das ist doch ein himmelweiter Unterschied! Woher kommt das?
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten!
Das liegt daran, dass die Gebührenordnung der Tierärzte eine Spannbreite erlaubt, die sich vom 1-fachen bis zum 3-fachen des Satzes erstreckt.
Beispiel: Eine Allgemeinuntersuchung eines Hundes kann kosten, 10,74 Euro ( 1-fach) oder auch 32,22 Euro ( 3-fach). Dazwischen ist alles erlaubt. Hinzu kommt noch die Mehrwertsteuer von z. Zt. 19%.
Wieviel nun ein Tierarzt für seine Leistungen verlangt, ob Mindestsatz oder Höchstsatz, kann er selbst bestimmen und ist abhängig davon:
> von seiner fachlichen Ausbildung ( ist er “ nur“ praktischer Tierarzt oder Fachtierarzt d. h. Weiterbildung nach der Approbation auf einem Fachgebiet mit einer Dauer von meist 4 Jahren)
> von seiner Ausstattung ( moderne High-Tech- Geräte oder nur die notwendigen Apparaturen)
> von seinen Räumlichkeiten ( Praxis von vielleicht 100 qm oder einem mehrstöckigem Gebäude von ??? qm)
> aber auch abhängig vom geographischem Standort seiner Ordinationsräume ( Bsp: Innenstadt München oder kleines Dorf im Bayerischen Wald)
Die GOT auch nachzulesen hier:http://www.vetvita.de/tierrecht/got/
Wie Meckigirl schon richtig gesagt hat, hat der tA einen gewissen Spielraum für seine Bezüge.
Unter dem Betrag, die die GOT nennt, darf er nicht arbeiten, mehr als das dreifache darf er nicht nehmen.
Als ich meinen Hund zum Chippen brachte, hatte man mir auch gesagt, es würde 40€ kosten. Bezahlt habe dann 65€.
Warum?
Das wollte ich auch wissen.
Die TÄ meinte, die 40€ wäre der Betrag für das reine Chippen, der Rest war für’s Abhören und für’s eintragen bei Tasso.
Aber 90€ würde ich auch nicht bezahlen, das wäre mir zu hoch!
Trotzdem halte ich nichts davon, wenn man immer den TA wählt, der die gewünschte Leistung gerade am günstigsten bietet. Ich halte viel vom einem Haustierarzt, der mei Tier kennt. Der kann dann auch schneller einschätzen, wie die Lage ist, weil er es eben kennt (und weiß, wie die Medikamente anschlagen).
Übrigens ist der Betrag für’s Implantieren eines Mikrochipps 5,11€!
Dazu kommen dann noch die Materielkosten (keine Ahnung, was so ein Chip kosten mag).
Tierarztbesuche gehen wirklich superschnell ins Geld. Aber was soll man machen, man hat ja die Verantwortung für sein Tier, oder?!
So und nicht anders ist das Leben !
Auch für Tiere.
Mein Eindruck ist das Tierärzte bei gut situierten Tierbesitzern gut zulangen um bei finanzschwachen Tierbesitzern auch mal weniger verlangen zu könne. Mein Tierarzt verlangt bei Kindern die mit ihrem Meerschweinchen kommen immer 10 €, weil er weiß das der Wert des Tieres sonst überschritten wird und die Eltern den Tierartztbesuch nicht bezahlen. Das Kind trauert aber stark.. So gesehen ist die Kostenschwankung sogar gut. Aber evtl. bin ich auch zu gutgläubig und mancher Tierarzt will einfach nur schneller reich werden als der Andere.
Ich habe damals (2006) für das Chippen meiner Layla 25€ bezahlt.
Für unsere Rosa ein paar Jahre zuvor auch so um die 20€.
Klar sollte man nicht unbedingt nur nach dem Geld gucken und den Arzt auch nach seiner Kompetenz aussuchen. Aber ein Tierarzt, der nur aufs Geld aus ist, kann auch schädlich für meinen Hund sein.
Für mich als Hundehalterin ist es wichtig, dass der Tierarzt nicht zu schnell mit irgendwelchen Medikamenten herum hantiert und auch offen für alternative Methoden ist.
Ein Tierarzt sollte immer offen sein mit dem Halter ein ausführliches Gespräch zu führen. Ausserdem sollte er akzeptieren, dass sich ein Tierhalter auch mal privat ein wenig beliest und entsprechende laienhafte Fragen stellt – er sollte den Halter also ernst nehmen.
Es gibt immer Tierärzte die auch unter der GOT ihre Gebühren ansetzen – das aber meist nur bei bestimmten Personengruppen wie Kindern und Rentnern. Sie dürfen das eigentlich nicht und wenn Kollegen oder gar Patienten sie deswegen melden, könnte er seine Zulassung verlieren.
Wer so einen Tierarzt aber meldet, gehört in meinen Augen geschlagen!!
Poah, ganz schön heftig. Bei unserem Tierarzt sind es auch so um die 30 €. Die machen ja alle dasselbe. Also, ich denke, das Chippen kannst Du auch bei einem anderen Tierarzt als sonst machen lassen.
Das Engelchen Lixa077
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit