Wie kann ich mein hund beibringen nciht zu ziehen ?
14 Oktober 2010
12 Comments
Ich hab ein babyhund ist grad 4 monate alt, wird aber immer groesser und zieht immer mehr an der leine.
Wenn der ausgweachsen ist kann ich ja mit den fliegen ^^
Klar zieh ich den zuruck und sag nein aber der versteht das manschmal nicht so ganz .
Wie kann cih das den anders hinbekommen ?
Also, es hängt natürlich etwas von der Rasse ab. Es gibt sehr sensible, die schnell verstehen, wo und wie es lang
geht. Andere wiederum – und dazu gehören manche meiner Neufundländer und Mastiff – machen sich einen Spass daraus, ihren Menschen durch die „Botanik“ zu zerren.
Für diese „Kraftsportler“ haben wir ein Lauflerngeschirr,
das sich sehr gut bewährt hat und auch innerhalb von 1 – 2 Wochen gute Erfolge bringt. Das dient der Sicherheit des Hundes und natürlich auch der des Menschen, denn vor einigen Jahren hatten wir einen sehr betrüblichen Unfall, wo der Hund trotz Leine und Halsband vors Auto zerrte. Das Geschirr gibt es im Fachhandel zu kaufen. Man sollte den Hund mitnehmen und sich die Verwendung vorführen lassen, damit alles richtig paßt. Ganz wichtig ist dabei, daß es wirklich nur bei Zug eingesetzt wird. Aus diesem Grund fahren wir es als „Doppel“ in Verbindung mit normaler Leine und Halsband. @Iris, welch gruselige Geschichten Du wieder erzählst. . .Damit erschreckt man bei uns zuhause kleine Kinder, aber keine erwachsenen Leute. Vielleicht hast Du selber keine Erfahrung im Umgang mit diesen Leinen, oder die Leute, die Dir davon erzählt haben, haben keine. Das kann niemand beurteilen, der nicht persönlich dabei war. Entweder wir sprechen von völlig unterschiedlichen oder aber von einer Anwendung, die bei uns niemand kennt. Kein einziger unserer Hunde hatte je derartige Probleme. Das würde es bei uns auch nicht geben. Unsere Hunde sind teuer, bestens ausgebildet und machen einen hervorragenden Job. Da gibt es nichts, was die Leistung mutwillig oder fahrlässig reduzieren könnte. Schmusehunde oder solche, die wir zur Aufwertung des Selbstwertgefühls nutzen könnten oder wollten, haben und brauchen wir nicht. Also, wo steckt Dein Problem? Setz Dich in Ruhe hin, mach eine Skizze und überleg einmal, warum das was Du sagst nicht stimmen kann. Kraft ist ein physikalisches Geschehen, das sich gut grafisch darstellen läßt. Andererseits bestreite ich gar nicht, daß Deine Art der Hundebewegung sicher für Dich und Deine(n) Hund(e) eine glückliche Alternative darstellt. Es ist wie so oft im Leben, viele Wege führen zu einem brauchbaren Ergebnis. In diesem Sinne. @Iris, wenn Du mit diesem Geschirr vor 15 Jahren(!!) nicht klargekommen bist, dann sagt das gar nichts. Das was Du schilderst ist ein typisches Zeichen einer Fehlbedienung. Und wenn Du meinen Text lesen würdest, dann steht dort „Einsatz als DOPPEL“ in Verbindung mit Halsband und normaler Leine. Dein Problem ist, daß Du ein Problem hast. Wo immer jemand nicht Deiner Ansicht ist, wirst Du schnell unsachlich. Mir ist das gleich, mach Dein Ding, wie Du willst. Kraul Deine beiden Hunde und zeige Ihnen, wie großartig Du bist. Ich lege keinen Wert darauf, Dich von irgendetwas zu überzeugen. Und Du solltest es auch nicht versuchen, denn es würde Dir auch in 30 Jahren nicht gelingen. In diesem Sinne. Nun noch ein aller letztes Wort dazu. Wie schön wäre es, wenn Deine Welt Realität wäre. Dann bräuchten wir keine Hundeschulen, keine Trainer, keine Verhaltenspsychologen, denn alle Hunde wären nach Deinem Modell geschaffen und würden nach Deinen Fähigkeiten ganz einfach „funktionieren“. Und die sind ja total einfach gestrickt und funktionieren immer und überall. Aber, bei den Hunden ist es ähnlich, wie bei den Menschen. Es gibt Individualisten und jeder ist eine Persönlichkeit. Und da greifen Deine Möglichkeiten bei weitem nicht. Insofern geht es mir darum, daß Leute mit wenig Ahnung nicht denken, daß der Fehler bei Ihnen liegt, wenn Deine Methode nicht funktioniert. Hundeerziehung ist komplizierter und in vielen Fällen mißlingt sie auch, wie die übervollen Tierheime zeigen. Und an dieser Realität ändern auch Tierromantiker nichts.
Ich ziehe nicht zurück. Das endet ansonsten in so einer Art Tauziehen. Ich bleibe einfach stehen. Solange mein Hund zieht, geht es nicht mehr weiter. Ist natürlich am Anfang nervend, da ich für 1 km eine Stunde brauche. Aber die begreifen es eigentlich sehr schnell, was ich will. Konsequent sein ist dabei natürlich das Wichtigste.
In dem Moment, in dem er beginnt zu ziehen, musst Du umdrehen und mit ihm zurück in die andere Richtung gehen. Sieht für unbeteiligte Zuschauer ein wenig dämlich aus, wirkt aber sehr schnell. Nur wie bei allem musst Du das Konsequent machen. Er darf nicht manchmal mit dem Ziehen durchkommen…
Kaufe Dir zuerst einmal eine Art Geschirr, welches um Brust, Vorderbeine usw. verläuft. Hat damals bei unserem Hund zu 100% das gewünschte Ergebnis gebracht, denn unser kleiner Dackel zog so an der herkömmlichen Leine, dass er sich fast erwürgte. Alle Tricks halfen nicht, obwohl der Hund sonst absolut folgsam war, nur dieses Laufgeschirr.
Hi, dein Hund muss lernen, dich als Rudelführer anzusehen, du musst bestimmen wo es lang geht, dazu hilft dir Augenkontakt der dein Hund zu dir haben sollte…ihm muss wichtig sein, dass er dich nicht verliert…
…lerne ihm das Kommando Fuss….mit Leckerli….
…wie läuft es ohne Leine…wenn du ihm nicht traust, nimm eine extra lange Leine…und wenn er auf „Fuss“ nicht zu dir kommt lauf einfach von ihm weg.
…sehr schnell wird er lernen das Kommando Fuss zu verstehen, das macht er dann irgendwann auch ohne Leine…
…aber wie immer, ohne Fleiß keinen Preis…
…es hilft nur üben, üben…üben.
…zu Beginn kann Bestechung per Leckerli nicht schaden…aber halt nur wenn er richtig reagiert….
…und gib ihm Zeit, er ist ja noch so klein…wie bei kleinen Kindern, da kannst du nem Kleinkind auch nicht „auf die Schnelle“ laufen beibringen…
…viel Spaß noch
Ich bin ganz der Meinung wie Elois.
in der Hundeschule wurde es mir damals auch so gesagt.
Wenn der Hund zieht umdrehen und in die andre richtung gehen, dadurch lernt er sich mehr nach dir zu richten. Denn DU gibst die richtung an und nicht er.
Das klappt auch probiers mal aus. Ist natürlich am anfang nicht leicht aber um so öfter du es machst umso besser wird es
LG und viel Erfolg
Ich habe das auch gerade unserem Welpen beigebracht.
Immer wenn er zieht, stehen bleiben und warten bis er dich
anschaut. Dann – fein- sagen und weitergehen. Es ist wirklich
sehr nervig aber es hilft nach einer Weile wirklich.
Aber du muß wirklich immer am Ball bleiben sonst fängt er
sofort wieder an zu ziehen.
Viel Spaß.
Erziehung ist mal wieder das Stichwort.
Du musst dem Hund zeigen,dass DU der Boss bist und nicht er.
Die Antworten von Angie und Carline sind sehr gut.
Jeder der mittels Hilfsmittel (Lauflerngeschirr und oder Stachelhalsband) das Fuß bebringt, hat echt nicht kapiert, wie es geht.
Das sind tierquälerische Methoden.
Viel eher ist Geduld, Konsequenz, Lob und Missachtung anzuwenden.
Ich habe auch große Hunde und musste nicht einmal ein Hilfsmittel anwenden.
Bei einem jungen Hund ist das Ziehen erst mal normal.
Einen Ruck ins Halsband kann man MAL bei einem ausgewachsenen Hund anwenden, aber niemals bei einem jungen Hund.
Dieser Ruck geht auf den Atlaswirbel und auf den Kehlkopf.
Außerdem gewöhnt er sich an den Ruck und es ist dadurch nichts gewonnen.
Am Anfang läuft man mit einem Leckerchen in der linken Hand. Die Hand liegt am linken Oberschenkel. Sobald der Hund zwei drei Schritte dort bleibt, mit dem Komando Fuß, bekommt er die Belohnung.
Das übt man zwei drei mal am Tag für fünf Minuten.
Sobald der Hund den Befehl Fuß weiß und er zieht trotzdem, bleibt man stehen. Leckerlie rausholen, an den Oberschenkel, Hund kommt hin, zwei Schritte laufen mit Befehl Fuß – loben.
Das dauert eine Weile, bis der Hund das verknüpft. Dazu braucht man Geduld.
Man kann auch wie schon geschrieben, sobald der Hund zieht, die Richtung wechseln. Sobald er dann wieder auf Höhe des linken Oberschenkels läuft, kommt der Befehl Fuß und das Lob.
Loben kann man auch mit der Stimme oder mit Streicheln. Man muss nämlich vom Leckerlie weg kommen. Irgendwann versteht der Hund was du von ihm willst.
Bitte wende sonst keine Hilfmittel an.
Gerade dieses Lauflerngeschirr, wie Methusalem es anbietet ist eine Quälerei für den Hund.
Es laufen vom Geschirr zwei Leinen unterhalb der Achseln zum Halsband zusammen. Dort wird die Leine eingehakt.
Zieht der Hund, schneiden diese zwei Leinen in die Achseln des Hundes. Es ensteht eine regelrechte Hebelwirkung. Der Hund traut sich nicht mehr zu ziehen, weil er starke Schmerzen damit hat.
Mein Tierarzt hat schon mehrfach Hunde, die so malträtiert wurden behandeln müssen. Von Muskelquetschungen über Sehnen Verletzungen hat er schon alles erlebt.
Wenn es nach ihm ginge, müsste dieses Marterwergzeug sofort vom Markt genommen werden.
@ Flüsterer,
tja, ärgerlich für dich, dass ich auch noch Reiterin bin und meine Pferde ebenso reite, wie ich meine Hunde führe.
Jedenfalls ohne Hilfsmittel.
Und du wirst es nicht glauben, das geht.
Was es dazu braucht?
Sachverstand und Respekt vor dem Tier.
Und die drei Daumen nach unten – lach – jo ich weiß von wem. Vor allem wenn man Mehrfachnicks hat.
Gegen ein normales Geschirr ist nichts einzuwenden.
Benutze ich am Fahrrad nämlich auch.
Aber dieses Lauflerndingens ist für Menschen gemacht, die mit ihren Hunden nicht umgehen können.
@ Methusalem
ich kenne dieses Lauflerngeschirr leider aus eigener Erfahrung.
Und zwar vor ca. 15 Jahren. Ich dachte ich greife auf das Teil zurück, weil ich dachte ich bringe meiner Hündin damit das Fuß gehen bei.
Und als ich es einsetzte merkte ich erst mal, welche Gewalt einwirkt.
Erzähle du mir nicht jetzt, ich habe es falsch eingesetzt.
als ich gesehen habe, was ich damit anrichte, habe ich es in den Müll geworfen.
Nur, weil du deine Erziehungsmethode mit deinen Ach so großen Hunden nicht in den Griff bekommst, musst du deine Methode nicht auch noch publik machen.
Deine süffisante Arroganz gegenüber Hundehaltern, die dir widersprechen, kannst du ablegen.
Jedenfalls mir gegenüber.
Ich weiß, welchen Mist du baust und den verpackst du echt geschickt.
Und deine Mehrfachnicks sind natürlich sehr hilfreich.
Du und Cleverle bei den Hunden mit DEN Antworten?
Wie kommt das wohl zustande.
So und jetzt schreibe ich etwas, was viele ahnen und sich nicht trauen zu schreiben.
Und jetzt gebe mir noch 7 Daumen nach unten.
So viele sind es doch, oder?
@ methusalem
keine Sorge, ich werde dich mit Sicherheit nicht bekehren oder umstimmen wollen.
Da ist Hopfen und Malz verloren.
Mir geht es darum, dass du andere Hundehalter nicht auf dumme Ideen bringst.
Es reicht schon, wenn deine Hunde darunter leiden müssen.
Du führst im Doppel.
Toll, ganz klasse, du bist mein Held.
Und wenn du glaubst, dass du mich beleidigen kannst, weil ich Schmuse und Schoßhunde habe (wer hat dir das geflüstert?) muss ich dir sagen: Das gelingt dir nicht.
Egal was du schreibst.
Denn für mich ist nicht wichtig was gesagt oder geschrieben wird, sondern WER es sagt.
Dazu bist du mir zu unwichtig.
Sorry.
@ Methusalem
auch hier ein letztes Wort an dich.
Es ist schön, wie sehr du doch pauschlisierst.
Im Gegensatz zu dir bin ich Trainerin mit Schein. Aber ich gebe nicht vor alles zu wissen.
Über die Problematik musst DU mir nichts erzählen.
Ich habe keine perfekten Hunde.
Wohl ebenso wenig wie du.
Aber ich gebe mit ihnen nicht an, wie ein Sack Sülze, was man von dir nicht behaupten kann.
In meinen Augen bist du ein ignoranter, verbohrter Mensch, der meint die Weisheit mit Löffeln gegessen zu haben.
Ich kann Fehler wenigstens noch zugeben. Du beschönigst deine noch.
Das macht den Unterschied aus.
Menschen, wie du glauben, alles zu wissen, sollten mal schnell überlegen, ob ihr Ego nicht doch etwas zu groß ist.
Ansonsten finde ich es interessant, was du über mich, meine Hunde und meine Trainingsmethode weißt.
Doch, du kannst hellsehen. In Wirklichkeit weist du gar nichts. Du strickst dir was zurecht.
Aber wenn du das brauchst, bitte schön.
Gehab dich wohl und pass auf, dass du an deiner Eitelkeit nicht erstickst.
Perro und Methusalem haben recht. Die Wahl des richtigen Geschirrs verkürzt die Ausbildung erheblich und ohne jeden Schaden. Nur bei unsachgemäßer Anwendung kann es überhaupt zu einer Rötung unter den Achseln kommen. Persönlich halte ich aber sowieso nichts von Halsbändern, weder mit noch ohne Stacheln, deren Nachteil darin besteht, daß am Hals des Hundes herumgerissen wird, ohne die Führung zu verbessern. Insbesondere grosse Rassen sind da schwer zu führen. Mit einem ordentlichen Geschirr und dicht am Menschen gibt das kein Problem. Die Diskussion hier und die Standpunkte erinnern mich sehr an Gespräche unter Pferdefreunden, die teilweise ihr Pferd völlig gewaltfrei und ohne Trense einreiten wollten und erst „schlau“ wurden, nach dem sie sich mehrere Knochenbrüche zugezogen hatten. ++IRIS, warum sollte ich mich ärgern. Jeder reitet sein Pferd, wie es den eigenen Vorstellungen entspricht. Und neu ist das nicht. Kannst Du schon bei Karl May nachlesen. Keine Trense, keine Steigbügel, kein Sattel. Aber dem Pferd ist das immer noch nicht genug. Ohne Reiter, wäre sein Wunschtraum. Der stört am meisten.
Versuchs ruhig mal weiter mit zurück ziehen und wenn der Hund genau das macht was er soll, dann musst Du ihn aber im richtigen Augenblick auch loben und kannst ihm auch ein Leckerli als Belohnung geben. Du brauchst für diese Lektion natürlich viel Geduld und Ausdauer. Jetzt ist der Hund noch in einem Alter, in dem er noch lernfähig ist und Du hast gute Chancen, ihm spielerisch etwas bei zu bringen. Später sieht das schon etwas anders aus und bis dahin hat sich wahrscheinlich nicht Du, sondern Dein Hund durchgesetzt. Dein Hund wird sehr schnell begreifen, dass es sich lohnt, das zu tun, was Du von ihm verlangst. Du kannst es auch mit anderen Methoden versuchen, musst halt heraus finden, welche die geeignete ist. Denn jeder Hund hat andere Fähigkeiten, einen anderen Charakter und ein anderes Temperament. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg
.Da musst du konsequent am Ball bleiben.Wichtig ist es,wenn er auf dein Tadeln eingeht, ihn zu loben,beispswse durch netten Zuspruch,streicheln oder leckerli.Es muss zwischen euch eine klare Kommunikation entstehen…
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit