Wie kann ich meinem Kater abgewöhnen die Klospülung zu betätigen ?
15 Oktober 2010
17 Comments
Mein Kater hat ein neues Hobby….. die Klospülung drücken. (Der Deckel ist natürlich zu) Die Badezimmertür kann ich nicht schließen, da sein Katzenklo auch dort ist und nirgendwo anders hingestellt werden kann. Was soll ich tun ? Wasserkasten unter Strom stellen oder wie ?
Also ich finde das auch klasse und sehr intelligent von deinem Kater. Man sollte zumindest in Erwägung ziehen, dieses Hobby vielleicht zu fördern … und ihm die korrekte, vollständige Benutzung der Toilette beizubringen.
(in irgendeinem dieser amerikanischen Komödien-Filmen gibt es doch so eine tolle Szene, mit dem Kater auf der Toilette *g*)
Ansonsten sollte man sich Gedanken zum Spülsystem machen. Vermutlich habt ihr einen Spülkasten, auf den er einfach hinaufspringen kann und so mit der Pfote den Schaltknopf runterdrückt.
Wie wäre es mit dem Klassiker, Spülkasten oben und *Spülkette*? Obwohl die könnte er ja auch schon gleich wieder als Einladung sehen.;-)
(Nebenbemerkung: mein Vater konstruierte bei sich zu Hause eine sehr spezielle Toilettenspülung. Der obenhängende Spülkasten ist unter Holzverkleidung verblendet, heraus guckt nur der eigens geformte Spülgriff, hehe) Wenn Dein Kater diesen schaffen würde zu betätigen, käme er sicher ins Guinnesbuch der Rekorde.
Selbst unsere Gäste bekommen da gelegentlich Spüleinweisung
Nun sind wir ja noch nicht recht weiter mit der Antwort.
Es müsste ein Mechanismus in Gang gesetzt werden, der dem Kater sanft eins auf’s Pfötchen gibt, wenn er die Spültaste drücken will.
Hetty, lass uns bitte bei Gelegenkeit wissen, wie erfolgreich Du warst *g*
Liebe Grüße, enya ~*~*~
Nachtrag: Am einfachsten wäre wohl, den Spülkasten so zu „preparieren“ (mir fehlt das passende Wort), dass es für Katzen/ Kater einfach unmöglich ist, dort zu landen und halt zu finden.
Sozusagen die Landebahn versperren *g*
Die Lösung ist einfach.
Die Toilette komplett ausbauen. Und eine Toilette auf
dem Hof aufbauen. Der nun frei gewordene Raum kann
für andere schöne Zwecke genutzt werden: Party-Raum,
Hobby-Raum, Nähstube und für die, welche Kinder gar
nicht mögen: Kinderzimmer. Und für jene Ehefrauen,
die mal Ruhe vor ihrem Gatten haben wollen: ein Plätzchen
wo man ihn einschließen kann).
Wir hatten in der Zeit vor und im und nach dem Ersten Welt-
krieg auch unsere Toiletten auf dem Hof. So hatten wir auch
mehr Bewegung. Und manchmal sogar schnelle … :-)))
Nach dem zweiten Weltkrieg hatten wir unsere Toiletten
auf dem Flur. Auch gut, brachte viel mehr Kommunikation
mit den Nachbarn (Sie: Du S.au, kannst Du nicht setzen
Er: Nur wenn du die ganzen Frauenzeitschriften entfernst)
Alternativ könntest Du natürlich Deine Toilette zum guten
alten Plumpsklo umbauen. Da entfällt die Klospülung und
Du hast auch viel weniger Wasserverbrauch :-)))
Für die ganz kreativen empfiehlt sich eine Direktleitung
in den Vorgarten. Dann ist auch die Düngung gleich
sichergestellt … igitt igitt igitt ….:-))
Ganz modern wäre die Verbindung Klospülung mit einem
Kassettenrekorder, so dass bei jeder Betätigung z.B.
Volksmusik erschallt. So Hansi Hinterseer und Florian
Hastenichtgesehn und so. Das wird jeden Kater ab-
schrecken. Allerdings könnte er dann auch laut
schreiend durch die Wohnung rennen und Dich verlassen
wollen. Was dann ja auch nicht so gut wäre.
Wenn ich richtig wach bin, denke ich weiter über Dein
Problem nach und kann Dir dann noch seitenlang
intelligente Vorschläge machen.
Intelligent ??
Ja … ja .. ja … ist ja schon gut. Ich sag‘ ja schon nichts mehr.
Respekt an den Kater, das würd ich auf jedenfall mal Filmen bevor du ihm das abgewöhnst, gäb sicher ein beliebtes Youtube-Video ab.
Neben dem Wasser (empfehle hier unedbingt etwas mit Düse, so einen Pflanzenbestäuber oder wie das heißt. Hoffe du weißt was ich meine) rate ich dir einfach was drüber zu stülpen. Ich schätze mal du hast einen Knopf auf den er steigen kann. Stülp etwas robustes drüber das nicht so leicht zu Bruch geht oder im Klo versenkt werden kann und kleb es mit Klebeband so fest das du es anheben kannst.
wenn du auf’s Wasser verzichten willst (mir blutet bei sowas immer das Herz die Katze so zu schrecken) rate ich es einfach mal zu ignorrieren! Falls es dich Nachts stört kannst du ja zumindest zur Schlafenszeit mit etwas den Schalter versperren.
Viele Katzen haben Spaß drann wenn du sie durch’s Zimmer jagst den da bekommen sie Bewegung. (Unsere Katze liebt es so sehr das ihr aktuelles Lieblingsspiel das stehlen von Socken ist^^) Also schimpf ihn nicht und vor allem jag ihn nicht von dem Klo runter!
Isst du gerne Orangen? Denn Katzen mögen keine Orangenschalen (wegen der darin enthaltenen Säure). Ich würde ein paar von den Schalen in der Nähe der Klospülung anbringen. Weiß nicht ob man sie einfach daneben legen kann?!
Dann wird die Katze bestimmt Abstand halten. Und wenn sie irgendwann garnicht mehr „nachsieht ob die Schalen noch da sind“ kannst du sie ja wieder wegräumen.
Funktioniert aber wahrscheinlich nur mit einigermaßen frischen Schalen. Müssten also evtl. immer wieder erneuert werden, wenn die Katze „hartnäckig“ ist… 😉
hilft wahrscheinlich nur eine andere Klospülung – eine mit Druckknopf statt mit Taster. Nachts kannst du ja das Wasser abdrehen wenn dich das rauschen stört oder auch mal wenn du nicht zu Hause bist, damit nicht ständig Wasser wegrinnt.
Hauptsache er wickelt nicht die Klorolle ab. Das hat mein Kater mit Vorliebe getan und sich dann in das Papiernest gelegt.
hmmmmm, springt dein Sammetpfötchen zum Drücken auf den Wasserkasten?
Wenn das so ist, ist es dir vielleicht möglich etwas drauf zu stellen, vielleicht sogar zu befestigen (z. B. doppelseit.Klebeband), so daß für den Kater kein Platz mehr ist? Du kannst ja dann immer noch drücken. Ist ja schließlich dein Klo.
Abgesehen davon: Ein helles Köpfchen, dein Katertier!!!!!
Irgendwie find ich es trotzdem toll, daß er’s kann!
@willou ROFL ! 😮
am besten gar nicht…erfreue dich daran das dein kater so intelligent ist…finde ich absolut cool wenn tiere sowas können…
mein kater hatte damals die angewohnheit wenn besuch kam die feuerzeuge vom tisch zu schmeissen und die unter der couch zu plazieren…fand ich auch voll super weil so hatte ich immer genung *lach*
Ich würde ihn auch lassen!! Gönne ihm den Spaß! Nach ein paar Tagen (spätestens Wochen *grins*) hört er von allein auf.
Intelligente Tier suchen sich eben ihre Beschäftigung – sei stolz auf ihn ;-))
Übrigens – je weniger Du das beachtest (egal ob positiv oder negativ) – um so schneller hört er auf, *wetten*??!
Klorix ist übrigens giftig für Katzen…auch allein schon die Dämpfe!!!
Mit Wasser verdünnt können sie noch schwere Verätzungen verursachen… Erst denken – dann schreiben…dieses Mal isses nicht witzig!
glückwunsch!
manche üben das ihr leben lang und schaffen es nicht….
ich würde einen neuen schalter in die toilette einbauen wenn du es wirklich nicht mehr haben magst.
das andere training ist aufwenig und von den anderen schon gut erklärt
also das mit der sprühflasche geht wirklich und es ist auch keine tierquälerei denn es ist nur wasser so habe ich meiner katze abgewöhnt die klorolle nicht abzurollen und zu zerfetzen.
ja ja die katzen hihihi
Drohe ihm das an, das müsste ihn abschrecken :http://pixdaus.com/pics/1212155251UZyIh4…
lach…kann man nicht meiner macht das auch .
Das mit dem Strom hab ich mal jetzt überlesen…
Kannst ja versuchen ihm beizubringen dann auch das Wc zu benutzen.
Paris loves Poker…hab ich gemacht mein Kater ist kein dummer lach
leg etwas drauf…ein kleines Holzbrett z.B.
was für eine begabte katze =)
Ne mit wasser abschrecken. Wenner nochma uafs klo steigt nen eimer (oder tasse) wasser über ihn kippen. Das hilft meist.
Gruß,
Jakob
Immer wenn Dein Kater diesem Hobby nachgehen will, bespritze ihn mit einer Sprühflasche (Wasser) und sage laut NEIN.
Das Tier hat eine empfindliche Nase. Ein paar Spritzer Klorix in der Toilette könnte ihn abhalten.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit