Daß die Katze am Sofa rumfetzt, ist normal: Katzen haben in ihren Vorderpfoten Drüsen mit Geruchsstoffen, die wir nicht wahrnehmen. Durch Kratzen markieren sie ihr Revier. Dein Tiger will das neue, komisch riechende Sofa also in Besitz nehmen.
Der Tipp mit der Wasserspritze ist sehr wirkungsvoll. Wenn die Katze wieder anfängt, am Sofa zu fleddern, laut NEIN sagen und einen Spritzer Wasser auf sie loslassen.
Wenn du sie wegscheuchst, versteht sie das als gelungene Aktion – sie hat dich zum Spielen provoziert.
Aber das Verbot funktioniert wahrscheinlich nur, wenn du dabei bist. Deshalb würde ich empfehlen, das Sofa mit dekorativen Decken zu schützen. Daran kratzt es sich nicht so schön. Ein weiterer Vorteil: Die Decken kann man besser enthaaren und waschen. Und wenn sie „durch“ sind, einfach auswechseln.
# 15 Oktober 2010 at 13:57
traenend said:
Katzenpfui an die Stellen sprühen.
Meine Katze hat das auch gemacht obwohl ich einen Kratzbaum habe. Bin dann draufgekommen, daß sie den Fußabstreifer, den ich vor der Türe hatte (ist so eine kratzige Kokosmatte) liebt u. ihn in die Wohnung genommen, seither kratzt sie nicht mehr an den Möbeln.
# 15 Oktober 2010 at 17:43
daniengl said:
Das ist fast unmöglich! Hatte selber auch bis vor wenigen Monaten eine Katze, sie hatte auch Kratzbäume und so, aber trotzdem bevorzugte sie immer wieder meine Couch und die Sessel…!
Allerdings kannst Du versuchen, ihr mal mit einer zusammengerollten Zeitschrift einen ordentlichen „Klapps“ auf den Hintern geben, wenn sie das noch nicht so lange macht, kann das helfen!
Meine Katze fing damals an, an meinem Bett (es war ganz neu) zu kratzen, ich habe ihr ordentlich auf ihr Hinterteil gekloppt, sie hat nie wieder an meinem Bett gekratzt…!!!
LG und viel Erfolg
# 15 Oktober 2010 at 19:41
g.freymu said:
Mit einer Wasserpistole auf Lauer liegen , spritzen, bis sie es
kapiert hat. Und / oder Sofa abdecken!
# 15 Oktober 2010 at 21:15
monalisa said:
also 1. vll einen Kratzbaum…das klappt aber nicht immer…
Oder wenn die Katze kratzen will an die Stelle bringen an der man will das die Katze kratzen soll
dann gibts noch die möglichkeit einfach auf das Sofa zu haun…also nicht die Katze sondern nur ein lautes Geräusch zu machen damit sich die Katze erschreckt…..wenn das au ned klappt dann die Wasserpistole..a.lso dann immer wenn die Katze kratzen will einen Spritzer auf die Katze rchten…
# 16 Oktober 2010 at 01:00
steve s said:
folgendes klappt nicht:
-spezielles bleib-weg-spray
-Katze inflagranti mit Wasser besprühen (als sanfte Bestrafung)
-schimpfen
-weinen
Mein Sofa konnte ich vor den Stubentigern jedenfalls nicht schützen…
# 16 Oktober 2010 at 01:21
Jeany said:
Kennst du die „Katzen- Fernbedienung“?
Das ist einfach nur eine Sprühflasche mit Wasser. Sie sollte immer bereit stehen. Fängt die Katze mit ihrer Kratzerei an, spritze sie einmal kurz an! Sie mag kein Wasser, bringt diesen „Gewaltakt“ aber nicht mit deiner Hand in Verbindung!
Sie lernt, dass es nass wird, wenn sie am Sofa kratzt.
# 16 Oktober 2010 at 07:12
minden said:
der trick mit dem klaps mit der zeitung könnte klappen,ich habe meiner katze angewöhnt,das sie auf ein strenges nein reagiert.theoretisch kann man auch ja sagen,wichtig ist,das es streng rüberkommt,sie hört ja nicht auf das wort,sondern auf die betonung.auf keinen fall den namen der katze streng rufen,weil sonst reagiert sie mit der zeit nicht auf ihren namen,wenn du sie rufst…
# 16 Oktober 2010 at 12:22
IceWolf said:
Wenn du sie dabei erwischst, solltest du zu ihr hingehen, sie an ihrem Packfell packen und sie zu dir in Augenhöhe nehmen. Dann mit tiefer, lauter Stimme schimpfen.
Wenn du deine Katze am Packfell nimmst, tut ihr das nicht weh, wenn du dabei schimpfst weiß sie aber, dass sie etwas falsch gemacht hat.
Schöne Grüße an deine Katze
& viel Erfolg!
# 16 Oktober 2010 at 12:51
Ela said:
Die Katze genau beobachten und mit lautem Geschrei sofort eingreifen.
Außerdem kann man Zeitungen oder Plastikfolien auf der Couch ausbreiten, das mögen sie überhaupt nicht.
# 16 Oktober 2010 at 14:08
Opi said:
Es gibt in guten Futterhäusern und Zoohandlungen ein spezielles Duftspray, das die Katzen vom Kratzen an Mobilar abhält.
Mein Nachbar hat ein solches Spray drei Monate lang angewendet, seither geht die Katze nicht mehr an das Mobilar. Er hat zusätzlich ein Spray erhalten, welches den Spieltrieb der Katze anregt und dieses an den Kratzbaum gesprüht. 100% Erfolg. Wie die Mittel heissen weiss ich leider nicht.
Auf keinen Fall die katze anschreien oder mit der Zeitung oder ähnlichem Strafen, das führt zu nichts, ausser dass sie eventuell an Stellen Uriniert, wo es niemanden Recht ist. Katzen sind sehr launisch und nachtragend.
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Die Rentner/innen legen selber fest, welchen Lohn sie für ihre Dienstleistungen haben wollen. Das ist Abmachungssache zwischen ihnen und ihrem „Kunden“.
Daß die Katze am Sofa rumfetzt, ist normal: Katzen haben in ihren Vorderpfoten Drüsen mit Geruchsstoffen, die wir nicht wahrnehmen. Durch Kratzen markieren sie ihr Revier. Dein Tiger will das neue, komisch riechende Sofa also in Besitz nehmen.
Der Tipp mit der Wasserspritze ist sehr wirkungsvoll. Wenn die Katze wieder anfängt, am Sofa zu fleddern, laut NEIN sagen und einen Spritzer Wasser auf sie loslassen.
Wenn du sie wegscheuchst, versteht sie das als gelungene Aktion – sie hat dich zum Spielen provoziert.
Aber das Verbot funktioniert wahrscheinlich nur, wenn du dabei bist. Deshalb würde ich empfehlen, das Sofa mit dekorativen Decken zu schützen. Daran kratzt es sich nicht so schön. Ein weiterer Vorteil: Die Decken kann man besser enthaaren und waschen. Und wenn sie „durch“ sind, einfach auswechseln.
Katzenpfui an die Stellen sprühen.
Meine Katze hat das auch gemacht obwohl ich einen Kratzbaum habe. Bin dann draufgekommen, daß sie den Fußabstreifer, den ich vor der Türe hatte (ist so eine kratzige Kokosmatte) liebt u. ihn in die Wohnung genommen, seither kratzt sie nicht mehr an den Möbeln.
Das ist fast unmöglich! Hatte selber auch bis vor wenigen Monaten eine Katze, sie hatte auch Kratzbäume und so, aber trotzdem bevorzugte sie immer wieder meine Couch und die Sessel…!
Allerdings kannst Du versuchen, ihr mal mit einer zusammengerollten Zeitschrift einen ordentlichen „Klapps“ auf den Hintern geben, wenn sie das noch nicht so lange macht, kann das helfen!
Meine Katze fing damals an, an meinem Bett (es war ganz neu) zu kratzen, ich habe ihr ordentlich auf ihr Hinterteil gekloppt, sie hat nie wieder an meinem Bett gekratzt…!!!
LG und viel Erfolg
Mit einer Wasserpistole auf Lauer liegen , spritzen, bis sie es
kapiert hat. Und / oder Sofa abdecken!
also 1. vll einen Kratzbaum…das klappt aber nicht immer…
Oder wenn die Katze kratzen will an die Stelle bringen an der man will das die Katze kratzen soll
dann gibts noch die möglichkeit einfach auf das Sofa zu haun…also nicht die Katze sondern nur ein lautes Geräusch zu machen damit sich die Katze erschreckt…..wenn das au ned klappt dann die Wasserpistole..a.lso dann immer wenn die Katze kratzen will einen Spritzer auf die Katze rchten…
folgendes klappt nicht:
-spezielles bleib-weg-spray
-Katze inflagranti mit Wasser besprühen (als sanfte Bestrafung)
-schimpfen
-weinen
Mein Sofa konnte ich vor den Stubentigern jedenfalls nicht schützen…
Kennst du die „Katzen- Fernbedienung“?
Das ist einfach nur eine Sprühflasche mit Wasser. Sie sollte immer bereit stehen. Fängt die Katze mit ihrer Kratzerei an, spritze sie einmal kurz an! Sie mag kein Wasser, bringt diesen „Gewaltakt“ aber nicht mit deiner Hand in Verbindung!
Sie lernt, dass es nass wird, wenn sie am Sofa kratzt.
der trick mit dem klaps mit der zeitung könnte klappen,ich habe meiner katze angewöhnt,das sie auf ein strenges nein reagiert.theoretisch kann man auch ja sagen,wichtig ist,das es streng rüberkommt,sie hört ja nicht auf das wort,sondern auf die betonung.auf keinen fall den namen der katze streng rufen,weil sonst reagiert sie mit der zeit nicht auf ihren namen,wenn du sie rufst…
Wenn du sie dabei erwischst, solltest du zu ihr hingehen, sie an ihrem Packfell packen und sie zu dir in Augenhöhe nehmen. Dann mit tiefer, lauter Stimme schimpfen.
Wenn du deine Katze am Packfell nimmst, tut ihr das nicht weh, wenn du dabei schimpfst weiß sie aber, dass sie etwas falsch gemacht hat.
Schöne Grüße an deine Katze
& viel Erfolg!
Die Katze genau beobachten und mit lautem Geschrei sofort eingreifen.
Außerdem kann man Zeitungen oder Plastikfolien auf der Couch ausbreiten, das mögen sie überhaupt nicht.
Es gibt in guten Futterhäusern und Zoohandlungen ein spezielles Duftspray, das die Katzen vom Kratzen an Mobilar abhält.
Mein Nachbar hat ein solches Spray drei Monate lang angewendet, seither geht die Katze nicht mehr an das Mobilar. Er hat zusätzlich ein Spray erhalten, welches den Spieltrieb der Katze anregt und dieses an den Kratzbaum gesprüht. 100% Erfolg. Wie die Mittel heissen weiss ich leider nicht.
Auf keinen Fall die katze anschreien oder mit der Zeitung oder ähnlichem Strafen, das führt zu nichts, ausser dass sie eventuell an Stellen Uriniert, wo es niemanden Recht ist. Katzen sind sehr launisch und nachtragend.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit