Wenn deine Katze Freigang hat, kannst du leider gar nicht verhindern, daß sie über die Straße geht (oder an andere Gefahrenorte).
Freigänger leben nun mal gefährlich. Aber dafür auch artgerecht.
Wenn du deine Katze ab sofort einsperren würdest, würde sie sehr leiden. Sie hat sich jetzt an ihre Freiheit gewöhnt. Wenn sie nicht mehr raus darf, wird sie unglücklich, verhaltensgestört – und setzt alles dran, irgendwie zu entwischen. Dann wird sie vermutlich nicht mehr so schnell nach Hause kommen, sondern sich eine neue Heimat suchen.
Das gilt leider auch für einen gesicherten Balkon oder den gesicherten Kleingarten.
Katzen können Geschwindigkeiten bis immerhin etwa 60 km/h abschätzen. Sie wissen auch, daß Autos gefährlich sind. Wenn sie nicht abgelenkt sind und nicht gerade an einer Schnellstrecke leben, kommen sie mit dem Autoverkehr klar.
Der Haupt-Ablenkungsgrund ist die Paarung. Nicht kastrierte Katzen (und paarungswillige Kater) achten während der Rolligkeitsphase praktisch auf gar nichts mehr; viele kommen dabei unter die Räder.
# 15 Oktober 2010 at 09:29
Plümchen said:
Mein Kater geht auch immer über die Straße, muss aber dabei sagen das er da super vorsichtig ist und vor Autos großen respekt hat.
Wenn er schon eins in großer entfernung hört flietzt er ganz schnell rüber ^^ Wir haben aber auch nur eine enge Straße hier, keine stark befahrene, obwohl dir hier auch manchmal ganz schön durch heitzen.
Wenn deine Katze einmal Frischluft geschnuppert hat ist es sehr schwer sie wieder nur ans Haus zu gewöhnen und auch eine qäulerei für das Tier.
Wenn du einen Garten hast solltest du ihn vielleicht „sicher“ machen sofern das überhaupt geht. Mit sicher mein ich das er da nicht mehr ausbüchsen kann.
Wenn du einen Balkon hast und er dadrüber spazieren geht, kannst du dir natürlich so ein Katzen-Balkon-Netz kaufen doch wirklich auslauf hat der kater dann natürlich nicht.
Wenn er einfach aus dem Fenster geht kannst du da leider nichts tun.
Du musst es einfach hin nehmen und hoffen das nichts passiert.
# 15 Oktober 2010 at 14:45
gunderfr said:
Leider gar nicht. Und einen Freigänger wieder einsperren ist Tierquälerei.
Denke daran, deine Mutter lässt dich auch über die Straße laufen, obwohl es für dich als Mensch noch ganz andere Gefahren gibt als überfahren zu werden. Ein Restrisiko ist immer. Gib deine Sorgen an Gott oder an wen du glaubst ab. Deine Katze hat ihr Schicksal, an dem all deine Sorgen nichts ändern werden. Ich habe zwei Freigänger und wenn die Morgens nicht vor der Türe stehen, weil sie Futter haben wollen, mache ich mir auch Sorgen. Aber bei der großen Katze geht es jetzt schon seit 5 Jahren gut und bei der kleinen seit mehr als einem. Sollte ihnen etwas passieren, hatten sie wenigstens ein schönes und freies Leben.
# 15 Oktober 2010 at 17:33
Schmuseb said:
Bei uns,ist nicht viel Verkehr und meine Katzen,hören Autos kommen und warten,bis sie vorbeigefahren sind.In Panik aber,kann es natürlich vorkommen,daß sie es nicht beachten,aber freilebende Katzen,leben nun mal mit diesem Riskio.Ich könnte meine nicht in die Wohnung sperren,die würden verrückt werden.Verhindern,daß sie auf die Straße laufen,kann man nicht.
# 15 Oktober 2010 at 23:41
Yukiko said:
1. Die Wohnung und den Garten Katzensicher machen.
2. Vieleicht will deine Katze ja garnicht über die Straße.
3. Kann ja sein dass deine Katze Angst vor Autos hat.
4.Man kann auch die Katze nicht mehr rauslassen das würde ich nicht empfelen weil die Katze durchdreht na immerhin hat sie sich zu sehr als freigängerkatze gewöhnt!!
Ansonsten kann man es nicht verhindern,wen sie über die Straße geht und überfahren wird ist es schicksal meine 1 Jährige Katze wurde ja auch überfahren und ist Tod.
# 16 Oktober 2010 at 05:06
Harald S said:
…. und das wird sich auch nicht ändern! Bei Freiläufern ist das Risiko immer Gegenwertig. Einsperren …… ? Nnnnneeeeeeee nicht mit einer Freiläuferin, damit währest Du doch sicher auch nicht einverstanden wenn man Dir den Ausgang verbieten würde. Freiheit………. danach sehnen sich nicht nur wir Menschen. Ich habe auch schon eine Katze an die „Straße“ verloren, aber meine beiden anderen Banditen lieben Ihren Freigang. Lieber kürzer und Frei als „Lebenslang Stubentiger“ sein/leben.
Nach dm Motto: No Risk , no Fun ………. und die Sorgen um deine kleine wird bleiben ………..
# 16 Oktober 2010 at 11:09
christab said:
das kannst Du ihr nicht beibringen- das lernt sie selbst- meine katze ist auch freigänger und sie hört ja von weiten schon das geräusch eines autos und bleibt wirklich srehen
wir eohnen aber an einer nebenstraße- eine hautstraße ist zu belebt- wenn du daran wohnst würde ich eine stubenkatze daraus machen- nur das wird schwer wenn sie ein freigänger ist
# 16 Oktober 2010 at 15:01
Noah said:
Tja, das gute aber auch schlechte an Katzen ist: sie haben ihren eigenen charakter und sind nicht dressierbar. Ich bin eine absolute Katzennärrin und empfehle,wen sie ins freie darf, dann geh mit ihr raus. So entwickelt sich eine starke BIndung zwischen euch. Und schlussendlich läuft sie dir nach. Je nach dem wo hin du läufts, macht sie das dan auch selbst ständig. (sprich: sie geht weniger dort hin.)
Ich hab das auch gemacht und.. was soll ich sagen: Ich bin happy, den jetz hab ich einen halben Hund in einer ganzen Katze :-))
# 16 Oktober 2010 at 21:19
Annemarie H said:
Den Balkon oder den Garten katzensicher gestalten. Ansonsten ist es nicht vermeidbar, daß die Katze über die Straße geht. Muss sie denn unbedingt ins Freie? Katzen geben sich auch mit der Wohnung zufrieden.
# 16 Oktober 2010 at 23:39
julchen said:
Da bei Katzen der Freiheitsdrang und die Neugier über alle Gefahren siegt, denke ich nicht, daß man sie daran hindern kann. Man könnte höchsten den Garten so sichern, daß sie das Grundstück nicht verlassen kann.
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Die Rentner/innen legen selber fest, welchen Lohn sie für ihre Dienstleistungen haben wollen. Das ist Abmachungssache zwischen ihnen und ihrem „Kunden“.
Wenn deine Katze Freigang hat, kannst du leider gar nicht verhindern, daß sie über die Straße geht (oder an andere Gefahrenorte).
Freigänger leben nun mal gefährlich. Aber dafür auch artgerecht.
Wenn du deine Katze ab sofort einsperren würdest, würde sie sehr leiden. Sie hat sich jetzt an ihre Freiheit gewöhnt. Wenn sie nicht mehr raus darf, wird sie unglücklich, verhaltensgestört – und setzt alles dran, irgendwie zu entwischen. Dann wird sie vermutlich nicht mehr so schnell nach Hause kommen, sondern sich eine neue Heimat suchen.
Das gilt leider auch für einen gesicherten Balkon oder den gesicherten Kleingarten.
Katzen können Geschwindigkeiten bis immerhin etwa 60 km/h abschätzen. Sie wissen auch, daß Autos gefährlich sind. Wenn sie nicht abgelenkt sind und nicht gerade an einer Schnellstrecke leben, kommen sie mit dem Autoverkehr klar.
Der Haupt-Ablenkungsgrund ist die Paarung. Nicht kastrierte Katzen (und paarungswillige Kater) achten während der Rolligkeitsphase praktisch auf gar nichts mehr; viele kommen dabei unter die Räder.
Mein Kater geht auch immer über die Straße, muss aber dabei sagen das er da super vorsichtig ist und vor Autos großen respekt hat.
Wenn er schon eins in großer entfernung hört flietzt er ganz schnell rüber ^^ Wir haben aber auch nur eine enge Straße hier, keine stark befahrene, obwohl dir hier auch manchmal ganz schön durch heitzen.
Wenn deine Katze einmal Frischluft geschnuppert hat ist es sehr schwer sie wieder nur ans Haus zu gewöhnen und auch eine qäulerei für das Tier.
Wenn du einen Garten hast solltest du ihn vielleicht „sicher“ machen sofern das überhaupt geht. Mit sicher mein ich das er da nicht mehr ausbüchsen kann.
Wenn du einen Balkon hast und er dadrüber spazieren geht, kannst du dir natürlich so ein Katzen-Balkon-Netz kaufen doch wirklich auslauf hat der kater dann natürlich nicht.
Wenn er einfach aus dem Fenster geht kannst du da leider nichts tun.
Du musst es einfach hin nehmen und hoffen das nichts passiert.
Leider gar nicht. Und einen Freigänger wieder einsperren ist Tierquälerei.
Denke daran, deine Mutter lässt dich auch über die Straße laufen, obwohl es für dich als Mensch noch ganz andere Gefahren gibt als überfahren zu werden. Ein Restrisiko ist immer. Gib deine Sorgen an Gott oder an wen du glaubst ab. Deine Katze hat ihr Schicksal, an dem all deine Sorgen nichts ändern werden. Ich habe zwei Freigänger und wenn die Morgens nicht vor der Türe stehen, weil sie Futter haben wollen, mache ich mir auch Sorgen. Aber bei der großen Katze geht es jetzt schon seit 5 Jahren gut und bei der kleinen seit mehr als einem. Sollte ihnen etwas passieren, hatten sie wenigstens ein schönes und freies Leben.
Bei uns,ist nicht viel Verkehr und meine Katzen,hören Autos kommen und warten,bis sie vorbeigefahren sind.In Panik aber,kann es natürlich vorkommen,daß sie es nicht beachten,aber freilebende Katzen,leben nun mal mit diesem Riskio.Ich könnte meine nicht in die Wohnung sperren,die würden verrückt werden.Verhindern,daß sie auf die Straße laufen,kann man nicht.
1. Die Wohnung und den Garten Katzensicher machen.
2. Vieleicht will deine Katze ja garnicht über die Straße.
3. Kann ja sein dass deine Katze Angst vor Autos hat.
4.Man kann auch die Katze nicht mehr rauslassen das würde ich nicht empfelen weil die Katze durchdreht na immerhin hat sie sich zu sehr als freigängerkatze gewöhnt!!
Ansonsten kann man es nicht verhindern,wen sie über die Straße geht und überfahren wird ist es schicksal meine 1 Jährige Katze wurde ja auch überfahren und ist Tod.
…. und das wird sich auch nicht ändern! Bei Freiläufern ist das Risiko immer Gegenwertig. Einsperren …… ? Nnnnneeeeeeee nicht mit einer Freiläuferin, damit währest Du doch sicher auch nicht einverstanden wenn man Dir den Ausgang verbieten würde. Freiheit………. danach sehnen sich nicht nur wir Menschen. Ich habe auch schon eine Katze an die „Straße“ verloren, aber meine beiden anderen Banditen lieben Ihren Freigang. Lieber kürzer und Frei als „Lebenslang Stubentiger“ sein/leben.
Nach dm Motto: No Risk , no Fun ………. und die Sorgen um deine kleine wird bleiben ………..
das kannst Du ihr nicht beibringen- das lernt sie selbst- meine katze ist auch freigänger und sie hört ja von weiten schon das geräusch eines autos und bleibt wirklich srehen
wir eohnen aber an einer nebenstraße- eine hautstraße ist zu belebt- wenn du daran wohnst würde ich eine stubenkatze daraus machen- nur das wird schwer wenn sie ein freigänger ist
Tja, das gute aber auch schlechte an Katzen ist: sie haben ihren eigenen charakter und sind nicht dressierbar. Ich bin eine absolute Katzennärrin und empfehle,wen sie ins freie darf, dann geh mit ihr raus. So entwickelt sich eine starke BIndung zwischen euch. Und schlussendlich läuft sie dir nach. Je nach dem wo hin du läufts, macht sie das dan auch selbst ständig. (sprich: sie geht weniger dort hin.)
Ich hab das auch gemacht und.. was soll ich sagen: Ich bin happy, den jetz hab ich einen halben Hund in einer ganzen Katze :-))
Den Balkon oder den Garten katzensicher gestalten. Ansonsten ist es nicht vermeidbar, daß die Katze über die Straße geht. Muss sie denn unbedingt ins Freie? Katzen geben sich auch mit der Wohnung zufrieden.
Da bei Katzen der Freiheitsdrang und die Neugier über alle Gefahren siegt, denke ich nicht, daß man sie daran hindern kann. Man könnte höchsten den Garten so sichern, daß sie das Grundstück nicht verlassen kann.
Anschnallen.
tja, leider gar nicht.. :-S
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit