Home » Haustiere

Wie kann man am besten seinem Kind das Sprechen beibringen?

15 Oktober 2010 27 Comments

Hallo,
mein sohn ist nun schon fast 2 Jahre alt und kann schon ein paar Wörter, die er aber auch noch nicht richtig ausspricht. Wie kann ich meinem Sohn am besten die Wörter beibringen , damit er diese Richtig ausspricht? Er sag zb. nicht Papa sondern Baba, Nicht Hallo sondern allo, Katze nennt er taze.Er sagt Mama ganz normal. Ich hoffe Ihr könnt mir ein bisschen helfen.
Danke

27 Comments »

  • Sanndy99 said:

    am besten mit guten Beispiel vorangehen, deutlich und nicht zu schnell sprechen dann lernt er es von selber. wie du schreibst, ist er noch nicht mal 2, in dem alter spreche manche Kinder noch nichts.

  • Percy sucht TfP Models in Köln said:

    Nun, ich sage mal, das ist normal.
    Gedanken machen müsstest du dir, wenn er überhaupt nicht sprechen würde. Denn dann könnte ein Defekt am Gehör oder im Gehrin vorliegen. Dass undeutlich gesprochen wird, ist hingegen meist ganz harmlos. Meine Tochter (2 Jahre) lispeld z. B. sehr stark bei manchen Wörtern, da mache ich mir auch keine Gedanken.
    Ein Fehler wäre es sicherlich, immer wieder direkt zu korrigieren, nach dem Motto: „Das heißt nicht Baba, das heißt Papa!“, da es dem Kind die Lust am Sprechen nehmen könnte, da es ja immer wieder korrigiert wird und das als negativ ansieht.
    Da hilft jedoch ein Trick: Wenn das Kind z. B. fragt: „Wann kommt der Baba?“, dann antwortest du deutlich: „Der Papa kommt in einer halben Stunde“ oder so ähnlich. Du wiederholst einfach die falsch ausgesprochenen Wörter in einem Satz korrekt ausgesprochen. Dann hört das Kind sie noch einmal richtig und kann die eigene Aussprache korrigieren, ohne sich verbessert zu fühlen.

  • b.larger said:

    Kinder lernen am Vorbild, d. h. es lernt dadurch, das jemand mit ihm spricht. Man kann den Kindern helfen, wenn man sich selbst bewusster macht wie man spricht. Die Probleme mit P und B, D u. T kenne ich zur genüge. Ich komme aus Franken und die haben damit ja spezielle Probleme. Ansonsten kann man dem Kind das falsch gesagte Wort nocheinmal richtig sagen und dann das Kind die richtige Aussprache wiederholen lassen.

  • katrin e said:

    als erstes mach dir keine sorgen
    jedes kind lernt nach seinem eigenen rythmus sprechen
    dräng ihn nicht so sehr, denn dann schalten sie schnell auf „stur“ und es geht gar nichts mehr
    was für den kleinen vielleicht hilfreicwäre, ist wenn er viel kontakt mit anderen kindern hat
    er weiss, dass du ihn verstehst und deswegen braucht er sich nicht so grosse mühe geben
    die anderen kinder werden ihn aber nicht so leicht verstehen können und dann wird er deutlicher reden müssen
    aber mach dir nicht so viele gedanken, das kommt noch von ganz alleine
    frohe weihnachten und alles gute

  • Rechtsanwalt Dr. Jens Schmidt said:

    Mit einfachen Wörtern anfangen die es nachsprechen soll.
    Im Alltag ganz normal mit dem Kind reden, einfach nicht zu kompliziert. Es wird zwar nichts verstehen zumindest anfangs aber irgendwann weiss es einfach was man meint. Wenn du eine gabel nimmst zeig es ihm und sage Gabel und so weiter.
    :-)

  • su_lai_k said:

    Es ist voellig normal, dass Kinder in dem Alter noch nicht alle Konsonanten richtig aussprechen koennen … das kommt mit der Zeit.
    Sprich einfach viel mit ihm (ohne ihn zu ueberfordern) und lies ihm vor – das ist die beste Methode zur Sprachentwicklung.

  • Sarah B said:

    mit dem Sohn ein Buch angucken und sagen was da drauf ist und er sagt das dann nach. oder mehr mit ihm reden das ist auch gut so prägt er sich die Wörter ein und sag die dann auch.

  • Michaela said:

    Es gibt Anlaute wie k, p oder f, die das Kind noch länger nicht bzw in bestimmten Kombinationen nicht aussprechen kann. Wenn der Kinderarzt die Entwicklung nicht bedenklich findet, mach Dir keine Sorgen. Es gibt den Typ „stiller Sammler“ -mein Großer war auch so einer. Bis kurz vorm 2. Geburtstag hat er sich auch nur mit wenigen Worten, „da“ und „hmm-hmmm“ durchs Leben geschlagen, aber dann kam er quasi über Nacht mit grammatisch richtigen 5-Wort-Sätzen an. Seitdem suchen wir verzweifelt den Aus-Schalter…

  • jupiih said:

    I mmer wieder richtig vorsprechen. Er ist doch erst zwei. Mein Sohn hat früher auch immer „Delewun“ anstatt „Telefon“ gesagt. Das legt sich bei normal entwickelten Kindern irgendwann. Ausserdem, auch wenn wir Junsmütter das nicht gerne hören wollen, jungs sind in der Entwicklung etwas langsamer als die Mädels, also mach dir keine Gedanken. Sollte er mit dreieinhalb- vier Jahren immer noch irgendwelche Defizite haben, sagt Dir der Kindergarten bescheid oder Du kannst auch selbst aktiv werden und ihn einem Logopäden vorstellen. Aber jetzt mach Dich bitte nicht verrückt , noch hat der Kleine Zeit. Korrigiere ihn ab und zu und ansonsten sprich ganz normal mit ihm wie mit Erwachsenen und lass ihn ganz viel mit anderen Kindern spielen, so lernt er am besten und schnellsten. Frohe Weihnachten!!!!

  • Anden said:

    Sprechen „beibringen“. GAR NICHT!! Ich hab 3 Kids, von 18 J bis 2 J. Was „beibringen“ in dem Alter ist Zwang ausüben. Das geht fast vollständig von alleine. Unterhalte Dich viel mit Deinem Fili und versuch‘ die nicht ganz richtigen Worte zu korrigieren. Aber nur ganz wenige Versuche und das ganze so nebenher. Alles andere setzt den Nachwuchs unter Druck. Und das kann dann in richtige Sprachstörung ausarten.

  • carito said:

    das ist in seinem alter vollkommen normal, so zu sprechen, das machen die meisten kinder so. rede viel mit ihm, wenn er etwas falsch ausspricht, wiederhole es richtig, wenn er z.b. „baba“ ruft, dann sag „Papa“, jedoch nicht zu belehrend, versuche es nebenbei zu erwähnen, mit der zeit klappt das dann schon. geht er in einen kindergarten? wenn nicth, wird es höchste zeit, denn im spiel und umgang mit anderen kindern lernt er noch viel schneller!

  • Heidi68 said:

    Ich habe mit meinen Kindern vom ersten Lebenstag immer ganz normal gesprochen. Babysprache sollte sicher vermieden werden. Die Kleinen ahmen ihre Eltern doch nach. Wir haben immer viele Bücher angesehen und die Jungs sollten mir dann auch mal die Bilder beschreiben. Wenn du versuchst selbst alles richtig auszusprechen, ist das glaube ich der richtige Weg. Wenn du Angst hast, dass dein Sohn einen Sprachfehler haben könnte, musst du das bei der nächsten Vorsorgeuntersuchung mal dem Kinderarzt sagen. Der kann dir dabei am besten helfen.

  • Dorkas said:

    Rede einfach nur viel mit deinem Sohn, sprich die Wörter richtig aus, der Rest kommt normalerweise dann von selbst.
    Meine Tochter konnte bis ins Schulalter ch und sch nicht richtig aussprechen,hat es dann auch ohne Logopädie gelernt.
    Lass deinem Sohn Zeit sich zu entwickeln, gerade Jungs brauchen oft etwas länger!

  • goodie said:

    Der kleine ist noch sehr jung, da entwickelt sich alles noch, das geht dann auch ganz schnell…..glaub mir bei meinem wars genauso…
    Jetzt ist er seit 1 Jahr im Kindergarten, manchmal wünsche ich mir die Zeit zurück wo er nicht auf alles antworten gegeben hat……

  • flohmaus said:

    Hallo,
    mit viel Vorlesen und deutlich und langsam und auch ganz normal sprechen, geht es dann wie von alleine.
    Mein Sohn durfte auch mal was falsch sagen, wenn das Kind einige schwierige Worte nicht korrekt aussprechen kann nicht gleich eih das ist falsch ausgesprochen, sondern darauf achten, wenn es dieses Wort immer falsch ausspricht ihn ein anderes mal darauf aufmerksam machen.
    Meiner durfte auch mal was falsch aussprechen bis zur Schule kann man ihm das ja in aller ruhe beibringen, wie es richtig heißt. unser Wort war Traubich = traurig.
    War einfach süß wenn er das sagte. Heute ist er 16 Jahre und wir lachen heute sehr darüber, dass er das Wort lange benutzt hatte, bis kurz vor der Einschulung.
    Das Kind muß Spaß am Sprechen haben, dann klappt es auch frühzeitig, und sogar mit dem Lesen.
    Gruß an alle Eltern
    Gruß

  • Les´Diab said:

    das kommt noch.wenn er was sagt guck ihn an und sprich das noch mal aus was er gesagt hat.

  • maja said:

    mit ihm so viel wie möglich reden, ihn auch mal was fragen, erklären und und und……das reden selbst kommt von alleine…..bei miener kleinen schwester kam es auch ganz plötzlich mit 2 und ein paar monaten….

  • Wolfi said:

    Mach Dir keine Sorgen, das kommt schon noch, meine Cousine hat bis 6-jährig praktisch überhaupt nichts gesprochen und heute ist sie Sprach-Lehrerin! Einige sprechen schon mit jährig wie ein Wörterbuch und andere brauchen eben etwas länger.
    Wenn man ihn die Worte öfters wiederholen lässt, geht es ihm vielleicht auch einfacher, aber zu oft darf man eben auch nicht, ansonsten gibt es den berühmten Ablöscher und mit 2 – 3-jährig steht das Nein-Alter an….

  • myzyny01 said:

    reden reden reden reden! und nicht selbst in die kindersprache verfallen, sondern immer korrekt sprechen.
    dann kommts von selber.

  • Bianca W said:

    Hallo,
    mach dir keine Sorgen, er ist erst 2. Hatte mir auch Sorgen bei meinem Sohn(jetzt 3J 1M) gemacht weil andere Kinder viel mehr gesprochen haben. Habe unsere Kinderärztin damals gefragt, sie sagte dass Kinder mit 4 Jahren mit der Aussprache kein Problem mehr haben sollten. Wenn dann noch sprachschwierigkeiten da sind, sollte man über Sprachförderung nachdenken. Das sollte dann der Arzt entscheiden. Aber bis dahin hast du noch sooooooo viiiieeeel Zeit.
    Mein Sohn spricht mitlerweile sehr gut. Ich habe ihm sehr viel vorgelesen und viele verschiedene Fingerspiele(sind auch sehr fördernd) gemacht. Ganz wichtig: sprech mir ihm wie mit einem Erwachsenen . Du bist sein Vorbild. Kinder brauchen sehr viel Bestätigung! Lobe ihn viel. Wenn du ihm ein Bild zeigst, zB mit einer Katze und fragst was das ist und er antwortet mit „taze“, freu dich sichtlich und sag: ja richtig, das ist eine KATZE!
    Als mein Sohn anfing immer zu fragen: was ist das? wollte er die Worte dann auch gleich richtig aussprechen. Da habe ich ihm dann mir Klatschen geholfen. Zu jeder Silbe ein Klatscher. Das funktioniert richtig gut.
    Zu der Theorie dass Mädchen schneller sprechen lernen, gehören auch meine Kinder. Habe noch eine Tochter (wird im Februar 2), sie spricht schon seit ein paar Wochen ganze Sätze.
    Wünsche noch sehr viel Spaß mit deinem Sohn und schöne Weihnachten.
    LG

  • cfco15 said:

    Hallo,
    indem man sich viel mit dem Kind beschäftigt, ganz normal, wie mit jedem Erwachsenen, mit ihm spricht und Fehler, die es macht, ständig verbessert.
    Den Rest erledigt die Zeit.
    Gruß
    Tom

  • Schneefl said:

    Grüss Dich!
    Du machst sicher alles richtig!
    Es ist ganz normal, dass die meisten Kinder zu Beginn etwas nuscheln oder einen Buchstaben weglassen usw. Dein Sohn wird das Sprechen von alleine lernen. Ich glaube übertriebener Ehrgeiz ist da ganz fehl am Platz! Falls Du nicht sicher bist, frag doch Deinen Kinderarzt…
    Falls Du ein gutes Buch über diese Frage und viel mehr suchst: Babyjahre von Remo Largo.
    Wünsche Dir und Deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes glückliches neues Jahr!
    Grüssli Schneeflocke77

  • janina s said:

    du kannst ihm viel vorlesen und viel mit ihm sprechen. dass er die wörter die du oben genannt hast so ausspricht machen eigentlich alle kinder. vorallem das „k“ können kleine kinder in dem alter noch nicht aussprechen. es wird sich mit der zeit von selbst legen

  • sandra said:

    hallo ich habe auch einen sohn der ist jetzt zwei jahre geworden und ist sehr sprech faul aber ich habe gute tipps bekommen wenn er was möchte z.b. trinken ihn fragen was er möchte nicht sofort was geben erst ein paar mal fragen das kann ein bisschen dauern bis er sagt das er was trinken möchte ich habe ihm nicht gleich was zu trinken gegeben so hat er verstanden das er sagen muss was er will. seit dem sagt er zum trinken „hati“ ist zwar kommisch aber ich weis jetzt was er will.dann habe ich bücher für sein alter gekauft und setzt mich mit ihm eine halbe stunde am tag hin und gucke mit ihm die bücher an und sage ihm was das für sachen im buch sind so langsam kommt es und ich rede mir den mund schon fusselig egal was ich mache ich erkläre alles
    so hat er das sprächen angefangen mann sollte sich aber nicht vor ihm hin setzten und sagen sag mama das macht ihnen eh kein spaß da stellen sie sich nur stür und wollen dann nicht sprechen eher alles mit spaßlernen das ist das beste und jetzt hoffe ich du hast genau so viel erfolg wie ich damit stehe gerne noch zur verfügung bei fragen!!!!!!!!!!!!mfg sandra

  • steffie7 said:

    das komm von alleine das sprechen hab das auch mit meinen kiddis, sprech bloss keine baby sprache mit dein kind

  • Ricarda said:

    Das ist doch völlig normal. Er lernt von den Leuten in seinem Umfeld. Sprich du ordentlich und deutlich mit ihm. Beschäftige dich viel mit ihm und erkläre ihm alles. Der Rest kommt von ganz allein. Ich kenne kein Kind das sofort richtiges „Deutsch“ gesprochen hat.

  • Claudia m said:

    meine tochter ob man es glaubt oder nicht 13 monate sagt schon mama papa u wauwau richtig deutlich wir gucken uns viel bücher an man sollte kinder immer berichtigen wenn sie was falsch aussprechen aber nur einmal u voher nicht nei sagen einfach nur das wort richtig aussprechen u abwarten……auch nicht in babysprache mit den kleinen kommunizieren hab ich mal irgendwo gelesen……..

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.