Home » Haustiere

Wie kann man Katzen nahebringen, keine Gastgeschenke mehr ins Haus zu bringen?

15 Oktober 2010 15 Comments

Unsere Katzenpopulation lebt offenbar sehr gerne bei uns, denn so gut wie jeden Morgen bedenken sie uns ausgiebig mit Geschenken. Da liegen dann praechtige, grosse Ratten auf dem Badezimmerteppich hingestreckt, kunstvoll gemeuchelt, und noch richtig frisch. Voegel, schon vorgerupft, gleichmaessig und gerecht uebers ganze Haus verteilt. Von uns nach gebuehrenden Dankesbezeugungen feierlich beigesetzte Opfertiere werden oft umgehend wiedergebracht.
Wir sind an dem Punkt, wo wir nachts, wenn’s im Haus quietscht und flattert, uns nur noch die Bettdecke ueber den Kopf ziehen und sowas murmeln wie „Uiuiui, pass morgen auf, wo Du hintrittst, wenn Du ins Bad gehst…“
Uns ist klar, die Miezen sind unsere Fans, und die Ratten und Maeuse und Voegel sind Gastgeschenke. Aber es muss doch eine diplomatische Moeglichkeit geben, den Kleintierverschleiss herunterzudrehen?
Gibt es da einen Trick aus der Katzenpsychologie?

15 Comments »

  • Antonio Bay Tourist Office said:

    Das kannst Du vergessen. Das läuft nämlich darauf hinaus, den Katzen beizubringen, keine Katzen zu sein. Dafür bringen die nicht das geringste Verständnis auf… 😉
    Wir haben unseren Katzen irgendwann kleine Glöckchen ans Halsband gebunden, danach haben sie nie wieder einen Vogel angeschleppt. Die Nagetierpopulation hingegen haben sie munter weiter dezimiert. Ich schätze, damit muss man leben. Oder sterben, wenn man ein Nagetier ist.
    Ich war zuerst skeptisch, ob wir die armen Spitzohren nicht in den Wahnsinn treiben mit dem Gebimmel, aber die ansonsten sehr sensiblen Tierchen haben das mühelos weggesteckt.
    @Klatschmohn…: Ziemlich große Klappe, aber wie selbst Du wissen solltest, haben Flohhalsbänder Sollbruchstellen, sind also völlig ungefährlich. Ich habe in 25 Jahren noch nie von einer Katze gehört, die dadurch verunglückt wäre. Auch bin ich im Gegensatz zu Dir durchaus in der Lage, den psychischen Zustand sowie die Intelligenz meiner Katzen zu beurteilen und finde Deine Belehrungen ebenso überflüssig wie den Vorwurf der Tierquälerei dreist.
    Ergänzend zu Frau Dragons Antwort: Ich weiß nicht, wie in Neuseeland die Türgriffe aussehen; wir haben das Problem gelöst, indem wir die Türklinken vertikal angebracht haben. Ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig, aber verhindert zuverlässig Katzeninvasionen… 😉
    @ Klatschmohn again: Kannst mit Grinsen aufhören. Die DR liegen nur an Deinem unerträglich selbstgerechten Tonfall, das hat mit der Qualität Deines Tipps nichts zu tun. Nur mit sozialer Kompetenz, bzw. deren Abwesenheit.

  • Franky said:

    Nein, du kannst die Überreste immer nur entsorgen. Wenn du das in der nicht nicht haben willst musst du die Katzenklappe schließen.
    Katzen kann man das leider nicht beibringen.
    Gruß
    Franky

  • Robert S said:

    Sei froh das diese Gastgeschenke eintreffen denn dies zeigt das eure Stuben Tiger euch alle recht gerne haben und dies ist ein Zeichen für Lob und Anerkennung.
    Stell ihr die irgendwie ab dann mögen euch die Katzen auch nicht mehr so gerne.

  • @lmkicke said:

    Eine geschenkte Maus kommt mir nicht ins Haus? Oder einem geschenkten Barsch guckt man nicht in den Allerwertesten. Wenn du die Freudenspender-Katze nicht verwirren willst nimmst du die Geschenke an und entsorgst sie dann.

  • Mokita said:

    Freue dich über jede Maus, die im Herbst keinen Unterschlupf mehr in eurem Keller sucht, über jede Ratte, die nicht mehr den Kompost verwildert únd den Mülleimer ausleeren will.
    Solange du keine lebenden Mitbewohner dieser Art morgens in deinen Schuhen findest, trag es mit Fassung.
    Küchenrolle bereithalten, Licht einschalten und Hausschuhe anziehen. Das sind die einzigen Gegenmittel.
    Unsere Katze hat sich erfolgreich gegen die Mausefalle des Nachbarn durchgesetzt, indem sie diese einfach geklaut und uns gebracht hat. Sie fängt auch lieber selber.

  • Flexagon said:

    ich muss mich meinen vorrednern anschliessen (kenne das problem selbst, aber es hält sich in grenzen)…die katzen versorgen euch quasi mit, da ihr in ihrem revier lebt ( nicht umgedreht !) und sie euch akzeptieren und gern haben.
    ihr könnt echt nur die türen schliessen abends, sodass sie nur in bestimmte teile der wohnung / des hauses hineinkönnen und sich die aufräumarbeiten auf bestimmte gebiete beschränken.
    ich würde empfehlen, das ganze mit einem lachenden und einem weinenden auge zu betrachten, dieweil es wirklich ein schönes zeichen der tiere ist, auch wenn es viel arbeit verursacht.
    vielleicht hilft es, wenn ihr daran denkt, dass es vielen tieren auf der welt nicht gut geht und immerhin eure ein schönes zuhause haben, wofür sie sich erkenntlich zeigen.
    viel glück und trotzdem freude an den katzen :).
    mfg stefan

  • Alter Ego said:

    Meine Katze hatte eine ganz üble Angewohnheit-sie hat mir tote Mäuse immer in die Hausschuhe gelegt.
    Wenn ich dann morgens um 4.15 Uhr vollkommen schlaftrunken in meine Puschen schlüpfte war die Überraschung perfekt…*bäh*
    Katzen machen das immer weiter so, jeder Erziehungsversuch vergeblich, kannste vergessen.

  • klatschm said:

    Wirklich helfen tut nur KONSEQUENTES IGNORIEREN über einen längeren Zeitraum….!!
    Allerdings – kaum ein Katzenmensch hält das durch;-)
    Es entspricht aber der kätzischen Psyche…Beachtung = Motivation *gg*
    Wobei es egal ist ob man *lobt*…*Igiitt* schreit..gar *schimpft* oder so ähnlich….Jede Reaktion ist für Miez` Bestätigung!!
    Bettdecke über den Kopf ist schon mal ein guter Anfang *grins*.
    Ignoranz heißt in dem Falle…Zähne zusammenbeißen, nicht hinsehen..umd die Beute herum jonglieren….und in einem katzefreien Moment die Beute entsorgen…unbemerkt, das ist wichtig!
    Bei der Anzahl deiner Pfoten nicht ganz einfach…*lähel*…..Ist aber die tatsächlich einzig mögliche Methode…die „Flut“ wenigstens einzudämmen…
    Viel Erfolg!!
    P.S. kaum eine Katze ist so „dämlich“, um mit einem (quälerischen) Glöckchen am (gefährlichen) Halsband Keine Beute zu machen…!! Die intelligenten Katzen lernen sehr schnell so zu schleichen, dass das Glöckchen nicht bimmelt. Mal ganz davon abgesehen, dass Katzen „Lauerjäger“ sind und Beharrlichkeit zu ihren hervorstechenden Eigenschften gehören.
    Katzen hören immens gut, so nervt das Glöckchenläuten Katzen…kein Katzenmensch mutet seiner Mieze sowas zu…ganz abgesehen davon, dass Halsbänder viele Katzen verunglücken lassen – bis hin zum qualvollen Tod.
    DU wirst diesem dummen Tipp nicht folgen, da bin ich sicher 😉
    NACHTRAG:
    Alle liebenswerten Katzenfreunde, die mir hier die Daumen runter „schenken“, haben meinen Tipp hundertpro noch nicht ausprobiert…>*grins*…ist ja auch mühsam. aber – ich bleibe dabei…die einzig wirksame Methode.
    Erfahren + erprobt in 40 Jahren Katzen-Freundschaft…*noch immer lächelnd*, Klatschmohn

  • Maeve Dragon said:

    Nein, gibt es nicht. Katzen sind dankbare Tiere. Sie fühlen sich gut von euch aufgenommen und das zeigen sie durch die Geschenke.
    Ihr könnt aber verhindern, dass die Katzen ihre Beute im ganzen Haus verteilen.
    Macht einfach dort die Türen zu, wo keine Leichen herumliegen sollen.
    Und weil die Miezen pfiffig sind und schnell lernen, Türen zu öffnen, dreht einfach gleich den Schlüssel herum.

  • Azer said:

    Tja so sind Katzen

  • savage said:

    nee, ich wüsste nicht wie…;-))
    kann das aber gut nachvollziehen, da ih selber früher katzen hatte. die vögel haben sie sich vom dach geholt, weil wir so schräge dachfenster hatten. da hat´s schon manchmal geschwirrt in der wohnung, aber die meisten sind lebend wieder raus. aber das war ja nicht alles. mäuse, ratten, frösche, blindschleichen. die zwei höhepunkte waren eine junge ente und ein maulwurf (zweites stockwerk auch noch). dem maulwurf ging es gut. der hat so komisch geschrien, dass die katzen wahrscheinlich von ihm abgelassen haben. aber fang´ mal so ein quietschendes viech in der wohnung ein.. die ente war tot. wir haben schon gescherzt, ob wir nicht ´nen braten draus machen. naja, ich denke, dass katzen das einfach tun müssen, wenn sie freigänger sind. das liegt ihnen in den genen…
    bei hauskatzen/zuchtkatzen anders. meine nachbarn haben so eine perserkatze, die nie raus geht. ich glaube, der könnte man eine maus direkt vor die nase setzen und es würde nix passieren…;-)

  • ڿ♥ڰ kleine Soe «ಌڰۣ said:

    Nein, das Einzige was Du machen kannst ist Deine Einstellung dazu zu ändern :-)!
    Mein Kater hat das auch öfter mal gemacht.. einen Flügel, ne kleine Maus.. aber obwohl ichs ekelig fand habe ich mich trotzdem darüber gefreut. Aufs Kerblech und raus damit…Kater dafür danken und fertig.. Ich schätze mal das haben frei laufende Katzen so ansich die ihr Herrchen oder Frauchen gerne haben. Außerdem ist dieser Trieb so in ihnen verankert, daß man Katzen, wenn sie erst freilaufend waren, dann einsperrt, damit richtig damit quälen würde!
    Also entweder erst garkeine Katze anschaffen, oder eine reine Hauskatze besorgen und sich sonst halt nur darüber versuchen zu freuen :-)

  • katzenma said:

    Da kann man leider nix machen. Auch ignorieren bringt nicht wirklich was- meine Eltern praktizieren das seit über 15 Jahren, aber die Mieze bringt immer noch ab und zu mal was mit… Als ich Mutter wurde, und mein erster Sohn im Urlaub bei Oma und Opa laufen lernte, brachte sie lebende Mäuse mit! Scheinbar dachte sie, sie müsste ihm das Jagen beibringen…

  • DR Eisendraht said:

    Ganz einfach: Man läßt sie nicht mehr raus.

  • tina said:

    nun eure katzen werden aber eine diplomatische regelung kein gehör schenken-so leid es einem tut. da hilft nur eins, mietzen im haus lassen-entweder in der nacht oder eben für immer.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.