Wie kann man selbst privat am besten für die Rente vorsorgen?
Schwierig.
Meistens gibt es immer irgendwas, was gerade mal „In“ ist wie z.B. Rürup oder Riester oder dergleichen. Letzten Endes ist das aber alles genau das Gleiche wie vor 20 oder 30 Jahren die Lebensversicherung. Wenn erstmal genug Leute ihr Geld dort reingekippt haben, dann läßt der Staat sich was einfallen, um sich ein Stück vom Kuchen über Steuern abzuschneiden. Und nicht zu vergessen: auch die Inflation ist eine heimliche Steuer.
Also wenn es zum meinem Lebensstil passt, würde ich eine möglichst billige Wohnimmobilie mir kaufen. Voraussetzung: 1. ich weiß ich bin relativ sesshaft und bewohne das Teil selbst. 2. sie ist wahrlich billig, also ich nehme Einschränkungen wie Platz oder Lage bewußt in Kauf, habe aber möglichst schnell das Ding bezahlt und kann dann monatlich sparen. Diese Ersparnis ist steuerfrei.
Eine größere Hütte gibt es erst, wenn man nicht mehr arbeiten braucht und die Schäfchen im trockenen sind.
Ich würde mich informieren. Wissen ist Geld. Informieren über Aktienmärkte und wenn ich auf dem Papier feststelle, über 10 Jahre Gewinn zu erwirtschaften, dann mit etwas Geld real an der Börse investieren. Auch Gold würde ich nicht vernachlässigen (wie überhaupt Rohstoffe). Insgesamt würde ich dort investieren, wo ich die Sache kontrollieren kann, wo ich verkaufen kann, umschichten kann, auswandern kann usw. – wo ich über meinen Zaster frei bestimmen kann. Darum sind Rürup, Riester und Co absoluter Blödsinn in meinen Augen, weil man hier praktisch hinsichtlich seiner Entscheidungsfreiheit über sein Eigentum entmündigt wird und nur noch zusehen kann was die Politiker und Vorstände draus machen. Für ein paar witzig kleine Steuervorteile und Zinsen gibt man das Geld aus der Hand und bekommt nichts anderes als ein Zahlungsversprechen für die Zukunft, gegeben von Staat und Institutionen, die aktuell Gefahr laufen bankrott zu gehen. Finger weg!
Trau nur dir selbst.
Eben kein Wohnungseigentum anschaffen. Finanziell lohnend ist das wirklich nur, wenn man viele Wohungen/Häuser baut/kauft oder wirklich ein echtes Schnäppchen machen kann. Die sog. öffentliche Meinung ist da, geschürt von Banken und all denen, die daran verdienen, gegenteiliger Meinung. Richtiger wird es aber davon nicht. Selbst eine evtl. Wertsteigerung kann ja gerade nicht realisiert werden, wenn man die Immobilie bewohnt. Außerdem wird gern vergessen, daß auch Wohneigentum Kosten verursacht. Zudem ist man als Eigentümer für alles selbst zuständig. Das kann im Alter anstrengend sein.
Privat für die Rente vorsorgen kann man, in dem man
a) auf regelmäßige Zahlungen in die gesetzliche Versicherung
achtet, also Lücken vermeidet
b) Zusatzversicherungen des Arbeitgebers in Anspruch nimmt
c) eine Riester-Rente oder eine Rürup-Rente abschließt
d) Geld in sicheren, festverzinslichen Anleihen parkt
e) Geld in Unternehmensbeteiligungen investiert (z.B. Aktien
oder Fonds)
f) Wenn es denn Immobilien sein müssen, empfiehlt sich der
Kauf von Genosschenschaftsanteilen einer Wohungs-
genossenschaft(wird wie Bausparen staatlich gefördert).
g) Anteile an erneuerbaren Energien kauft (Wind-, Wasser-,
Solarkraftwerke)
h) für Kinder sorgt (archaisch, wenn alles andere den Bach
runtergeht)
i) für eine gute Ausbildung und Erziehung der Kinder sorgt
j) ganz allgemein Spargroschen nicht in einer einzigen
Sache anlegt
k) eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, damit
man im Falle eines Falles auch weiterhin in seine
Altersversorgung investieren kann
Ich hoffe, daß das einen Überblick über Möglichkeiten gibt. Lebensversicherungen habe ich bewußt weggelassen. Die könnten höchstens unter steuerlichen Aspekten sinnvoll sein. Das hängt aber stark vom Einzelfall ab.
Immobilienkauf finde ich schon sehr interessant, sodas man im Alter schon mal keine Miete mehr zahlen brauch, oder man hat heute genug Geld um mehrere Objekte zu kaufen, das man von den Mieteinnahmen ein zusätzliches Einkommen hat.
Aktienfonds sind auch nicht schlecht, der Einstieg wäre zumindest in der heutigen Zeit ziemlich günstig und wir gehen ja mal alle davon aus das die aktien auch wieder steigen werden.
Ansonsten Riestern, sparen und arbeiten gehen, das man auch noch was von der staatlichen Rente bekommt.
Riestern lohnt sich für fast alle; für Besserverdienende ist die Rührup-Rente sehr lohnend.
Daneben sollte man ein ausgewogenes Portfolio aus Immobilienbesitz (auch selbstgenutzt), Aktien und festverzinslichen Papieren halten.
HÄNDE WEG von Kapitallebensversicherungen – sie sind der allerschlechteste Weg um Vermögen zu bilden, es handelt sich lt. Gerichtsurteil um „legalen Betrug“.
Eine Eigentumswohnung auf Kredit kaufen, bis zur Rente ist diese bezahlt und Du lebst mietfrei.
Ja, entweder eine Eigentumswohnung und eine Lebensverischerung dazu, die nach 50 Jahren ausgezahlt wird.
Wohneigentum anschaffen.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit