Wie lange kann ich meine Katze frei laufen lassen?
15 Oktober 2010
14 Comments
Ich habe vor mir eine Katze anzuschaffen und sobald sie alt genug und kastriert ist, möchte ich sie draussen frei laufen lassen. Ich wohne direkt am Wald/Feld wo so gut wie kein Verkehr ist. Ich wollte sie dann morgens, wenn ich zur Arbeit fahre, rauslassen und wenn ich wiederkomme dann wieder mit rein nehmen, sofern sie dann schon da ist. Wie lange kann sie allein unterwegs sein. Soll ich ihr einen Trinknapf vor die Haustür stellen oder ein Körbchen? Oder erstmal nur am Wochenende testen wie lange sie wegbleibt? Ich kann leider keine Katzentür installieren.
Zeitlich maximal 24 Stunden am Tag – länger ist der nicht.
Mach einen Katzenklappe in eine der Aussentüren rein, dann friert der Trinknapf im Winter auch nicht ein.
Hat auch noch andere Vorteile, wie dass die Katze zum „K*cken“. rausgehen kann.
Katzentür geht immer. Man muss nur wollen.
ja ebend, so lange bis sie wieder kommt… oder willst du sie anleinen?
nah am wald??? na da hat der jäger neues futter ich würde sie nicht rauslassen!!!
unsere läuft den ganzen tag draußen rum und meistens auch nachts. sehe da kein problem
Deine Katze wird sich draussen sooo wohl fühlen! Eine bessere Katzenhaltung wie Du sie beschreibst, gibt es eigendlich gar nicht.
Ein Körbchen an einer Wind- & Wettergeschützen Stelle oder noch besser ein Plätzchen in einem kleinen Häuschen (unsere z.B. im Spielhaus), wo auch ihr Futter stehen kann. Das wird sie lieben!
Es gibt auch so kleine Hundehütten, die nutzen Katzen doch auch ganz gerne!
Wichtig sind bei einem Freigänger dann noch die Impfungen
gegen Katzenschnupfen, Tollwut, usw. und natürlich eine Kastration.
Diese minimiert nebenbei auch eine Gefärdung der Katze durch Krankheiten und den Straßenverkehr, da ihr Revier nicht so riesig ist, wie das einer unkastrierten Katze.
deine Katze kann sich Draußen dann selbst versorgen. Mäuse fangen und wenn sie durst hat, findet sie Wasser.
Der Vorschlag es erst im Frühjahr zu tun ist richtig.
Du solltest bei den ersten „frei Gängen“ aber zu Hause sein.
Eine Katzentür musst du nicht haben. Wir wollen uns auch nicht die teuren Türen kaputt machen. Unser Kater *klopft* eh an. Er kennt alle Türen und weiß immer in welchen Zimmer wir sind, da klopft er dann an. Bitte denke an alle Impfungen, Floh und Wurmkur, damit deine Katze dann auch immer gesund und munter bleibt. Eine zweite Katze muß man nicht haben, wenn sie denn „frei“ Gänger sind, da haben sie genug Unterhaltung. Ausserdem ist es noch gut, wenn du deiner Katze einen Chip einsetzen lässt. So kann man dich sofort ausfindig machen, wenn mal was ist.
Alles Gute dir und deiner zukünftigen Katze.
Claudia
Eigentlich ist es doch egal wielange die Katze draussen ist. Das entscheidet sie aber auch selber . Mein Kater ist früher nur Tagsüber raus und Abends gegen 20-21 Uhr hab ich gepfiffen und er kam rein.Wir haben auch am Waldrand gewohnt und für Katzen ist es ein Abentheuer draussen rumzuziehen.
Katzentür durften wir auch nicht aber auf der Terasse standen immer Stühle und eine Decke drauf wo er sich einmummeln konnte wenn Wir mal nicht zu Hause waren.
Katzen verwalten sich sehr gut alleine und können wirklich sehr lange unterwegs sein. Beim „Frei-laufen“ gibt es aber Risikos. Sie kann sich verletzen und Du findest sie nicht, sie kann ganz legal von der zuständigen Behörde gefangen werden und denke dran Katzen sind ABENTEURER, im Wald wird sich schnell langweilen und würde dann automatisch sehr weit laufen…………. und da sind Autos usw. !!! überlegs Dir gut, eine Katze , die alt und kastriert ist mit sogar kleinem Wohnraum zufrieden.! Vielleicht wäre die beste Lösung eine ganz kleine, junge Katze dazu zu nehmen,
dann ist sicher das sie sich nicht langweilt.
(Habe selbst 25 Jahre lang mit Katzen gelebt, hatte aber immer wenigstens zwei)
Deine Katze wird selber entscheiden wie lange sie draußen bleiben will. Teste aber anfangs erst mal am Wochenende ob sie denn ein Freigänger ist. Ich hatte z.B. mal eine, die hätte ich trotz offener Tür rausprügeln müssen. So einer Stubenhockerin würdest Du bestimmt keinen Gefallen tun, wenn sie den ganzen Tag draußen sein muss.
Wenn Deine Katze ein Freiluftfan ist, dann gibt es definitiv keine zeitliche Begrenzung. Stell nur sicher, dass sie auf Deiner Terrasse (o.ä.) ein warmes, trockenes und geschütztes Plätzchen hat auf das sie sich bei schlechtem Wetter zurückziehen kann. Ein Wassernapf und etwas Futter schaden sicher auch nicht, stelle aber sicher, dass das Wasser nicht unnötig verschmutzt werden kann und dass das Futter so steht, dass keine (oder kaum) anderen Tiere hin kommen.
kannst sie immer draußen lassen, macht denen überhaupt nichts
Eine ausgewachsene, gesunde Katze kann tagelang draußen bleiben; wenn es nicht gerade friert oder schüttet, wird sie das sicher auch ab und zu tun.
Da Katzen recht intelligent sind, gewöhnt sich so ein Tiger sehr schnell daran, wann du zu Hause bist, und legt die Schmuse- und Futterstunde dann in diese Zeit. Falls sie länger weg ist, kannst du ihr je ein Schüsselchen Wasser und Futter an einer geschützten Stelle deponieren. Das Wasser sollte aber nicht einfrieren oder verunreinigt werden, das Futter nicht ohne Weiteres zugänglich für Ameisen und Fliegen sein. Trockenfutter ist dafür besser geeignet.
Ein Körbchen kannst du im Prinzip auch rausstellen; allerdings sollte das nicht dem Wetter ausgesetzt sein. Es reicht aber auch, eine weiche Unterlage in eine Kiste oder auf einen Gartenstuhl o.ä. zu legen.
Sei nicht allzu erstaunt, wenn all diese komfortablen Einrichtungen auch von anderen Katzen benutzt werden. Das kann evtl. ein Problem sein, wenn ein fremdes Tier zu dominant ist und das Revier für sich allein erobern will. Aber in den meisten Fällen arrangieren die Katzen sich miteinander.
Oft wird das Katzenfutter auch von Igeln, Ratten, Krähen gefressen.
Da du an einem Wald wohnst, ist aber leider die Gefahr groß, daß der örtliche Jäger deine Katze abknallt. Das dürfen die nämlich, sobald die Katze 200 m vom Haus weggeht. Viele erschießen Katzen auch ohne Beachten dieser Regel. Da eine Katze vor Gericht nur als Sache gilt, wird so einer nicht mal großartig belangt. Unsere Justiz ist in diesem Punkt noch auf dem Stand des 19. Jahrhunderts.
Naja, das ist aber nur ein Aspekt. Wenn deine Katze gegen die gängigen Infektionen geimpft wird und lernt, sich von Autos fernzuhalten, kann sie durchaus ein langes oder zumindest glückliches Leben führen.
Wenn Du am Wald wohnst mußt aufpassen,denn die
Jäger erschießen wenn Du Pech hast Katzen (leider) wenn sie beim jagen erwischt werden.
du wirst es wahrscheinlich jetzt noch nicht glauben, aber wenn ihr euch erst mal aneinander gewöhnt habt, läuft das ganz von selber!
wenn meine mieze merkt, dass ich das haus verlasse, entscheidet sie selber, ob sie raus will oder nicht, und es ist ihr auch klar, dass das dann einen entscheidung für den ganzen tag ist! das ist auch überhaupt kein problem für die katze. abends kommt sie dann an, wenn sie mein auto hört. aber es kann auch passieren, dass sie nur was frisst, und dann wieder raus will. futter raus stellen würde ich ihr aber nicht, damit lockst du nur andere katzen oder sogar ratten an.
anderer seits gibts tage, wo mieze morgens entscheidet, zu hause zu bleiben! du solltest also die möglichkeit schaffen, dass mieze auch mal einen tag alleine zuhause sein kann.
Essen, Trinken und Körbchen nach draussen, dann kannste sie ohne weiteres den Tag über draussen lassen. Aber bitte erst im Frühjahr damit beginnen.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit