Wie lange, wenn überhaupt, dürfte meine Wohnungskatze bei der Kälte raus?
Hallo Katzenfreunde
Meine Britische Kurzhaarkatze (geboren im letzten Juni) ist kaum noch zu halten. Permanent will sie rausgehen und ist uns auch schon mehrmals durch die Tür geschlüpft. (Vor unserer Tür gehts gleich raus in die Natur) Gestern erst 2*. Wir konnten sie mit Glück wieder einfangen.
Aber wie lange darf sie überhaupt raus? Ich und meine Mutter haben nunmal leider ständig andere Ansichten. Ich bin für garnicht rauslassen, meine Mutter setzt sie täglich für 10-20 Minuten, angeleint, raus.
PS: Vielleicht kein wirklicher Vergleich, aber neulich wurde von einem 200kg Nashornbaby berichtet, das nur 10 Minuten raus darf. Aber das Nashorn hat Fett. Meine 3 Kilo Katze nur Fell. Ich finde 3 Kilo sind viel weniger Kälteresitent, als 200 Kg Fettmasse und meine, dass die KAtze schon daher nicht raus sollte.
Es geht jetzt nicht direkt darum, ob ich oder meine Mutter recht hat. Ich will das Kätzchen halt keiner Gefahr einer Erkältung oder gar Lungenentzündung aussetzen.
Also was meint ihr dazu?
Liebe Grüße
(PPS: Da oftmals so viele Antworten so toll sind und ich mich oft nicht entscheiden kann, seid mir bitte nicht böse, wenn ich die Antworten zur Abstimmung freigebe, danke Euch 😉
Wenn Deine Katze keine Freigängerkatze war ( seit Ihrer Geburt) sagt mann das Katzen Temperaturen bis -10 C° abkönnen. Freigänger Katzen schaffen das bis -20C°. Sie kann also auch
bei Kälte hinausgelassen werden. Sie muss aber die Chance haben jederzeit wieder ins Warme
huschen zu können.
Das entscheidet eine Katze selber,was man auch so lassen sollte.Wenn es meinen zu kalt wird,kommen sie von ganz alleine.Das Fell,passt sich der Jahreszeit an.Meine,die immer draußen sind,könnte es nicht verstehen,wenn sie es jetzt nicht mehr dürften.Mit einem Nashorn,kann man das nicht vergleichen,denn die kommen aus warmen Gebieten und können sich nicht auf kalte Jahreszeiten umstellen,weil das nicht zu ihrer Natur gehört,wie bei Tieren,die auch immer Winter miterleben.Also,last die Katze ruhig raus.An die Leine,gehört eine Katze nicht!!!Wenn mal länger unterwegs ist und die Katze kann nicht rein,sucht sie schon einen Platz,der angenehm ist.
Ein Nashorn ist ein Tropentier! Zudem hat es für den Rückzug keine „Nashornklappe“… (Scherz!)
Deine BKH hat einen dicken Plüschpelz, ist eine sprotliche Mieze, wenn sie auch wie ein „Steifftier“ ausschaut….Lass sie hinaus und am sinnvollsten mittels Katzenklappe wieder hineien…dann kann sie selbst entscheiden. Dazu ist sie druchaus in der Lage. Allerdings, das ist Vorraussetzung, dass sie . jederzeit – wieder ins Warme kann, wenn sie möchte.
Allerdings, wenn sie im vorigen Jahr im Juni geboren wurde..wird sie jetzt geschlechtsreif = rollig….Und das könnte der Grund sein, warum sie so „massiv“ ins Freie drängt. Ich würde sie erstmal kastrieren lassen, dann die hormonelle Umstellung abwarten (ca. 10 bis 12 Wochen)…und dann darf sie hinaus.
Unkastriert besteht sehr leicht die Gefahr, dass sie – Kater suchend – auf Nummer Wiedersehen verschwindet….
Möglicherweise nimmt sie Deine Mutter deshalb an die Leine??!
Viel Spaß mit der „Süßen“….;-)
Die Katzenfragen werden immer sehr ausführlich und von vielen beantwortet, hier lese ich immer gerne.
Und ich liebe die BK (ist glaub die Whyskaskatze) Hab selbst eine Shebamiez, und sie ist tagsüber draußen, im Winter zeitweise und sie will auch raus.
Also bis sie sterilisiert ist, würd sie auch online ausführen und wenn ihr zu kalt ist, werdet Ihr das merken.
Der Vergleich mit dem Nashorn hinkt wenn man bedenkt, wo die normalerweise leben.
Wenn die Miez nur angeleint draußen hockt, wird sie bald frieren, aber wenn sie sich bewegen kann, hält sie das schon eine Weile aus.
Deine Katze steht kurz vor der Rolligkeit und will deshalb raus.Unkastrierte Kater liegen ja schon auf der Lauer.
Ich verstehe Deinen Tierarzt nicht,Deine Katze ist 7 Monate alt und 3 Kg Gewicht ist doch nicht zu leicht.
Frühkastrationen sind doch heute schon Routine.
Also,lass`Deine Katze sofort kastrieren.Es heißt kastrieren und nicht sterilisieren,auch bei einer Kätzin.
Und den Spaziergang an der Leine gewöhnt euch mal ganz schnell ab, das ist Stress für eine Katze und nicht artgerecht.
Lasst eure Katze kastrieren und nach einiger Zeit könnt ihr sie an Freigang gewöhnen.
Laß die Katze einfach raus, und wenn sie genug hat, kommt sie wieder rein.
Am besten wäre natürlich, wenn du bei den ersten Spaziergängen dabei bist. Das Katzentier wird zuerst nur wenige Meter weggehen, dann immer weiter.
Wichtig ist, daß die Katze weiß, daß sie bei Bedarf wieder reinkann. Laß bei den ersten Versuchen die Tür offen oder ein Fenster.
Katzen sind für das aktuelle Wetter bestens ausgerüstet. Ihr Fell hält Nässe und Kälte ab, und je mehr sie draußen sind, umso dicker wird es. Sie sollten nur einen wettergeschützten Schlafplatz haben.
Die meisten Katzen haben einen Mordsspaß daran, im Schnee rumzutoben.
Nashörner dagegen kommen aus einer ganz anderen Klimazone und vertragen keine winterlichen Temperaturen.
Übrigens – Katzen anzuleinen, halte ich für Tierquälerei. Katzen sind klein, und ihr natürlicher Vorteil besteht darin, bei Gefahr durch Klettern oder Durchschlüpfen fliehen zu können. Wenn ihr das genommen wird, weil sie angebunden ist, ist sie hilflos allen Gefahren ausgesetzt: Hunden, Menschenbeinen, Fahrrädern, Kinderwagen etc. Und das weiß sie auch. Für Katzen ist sowas Stress pur.
Ein Hund hat eine ganz andere Prägung: er ist ein Rudeltier und fühlt sich dort sicher, wo der Rudelführer ist.
Katzen kennen sowas nicht.
Da euer Katzenkind wohl von Natur aus lieber ein Freigänger ist, laßt ihr doch den Spaß. Sie führt dann ein artgerechtes, spannendes Katzenleben, wenn auch mit größeren Gefahren als eine Wohnungskatze.
Aber laßt sie unbedingt chippen, damit man sie euch zuordnen kann, wenn sie irgendwo hin läuft.
Angeleint raus…Das ist so als wenn jemand Dir ein gut duftenes Steak vor die Nase hält und dich nur riechen lässt..Lass das Kätzchen raus…Wenn sie friert kommt sie von alleine wieder..Ich hatte Jahre eine Hauskatze..Immer sass sie auf der Fensterbank und schaute raus…Dann bin ich umgezogen und sie konnte raus,..Die hat sich so gefreut…Ich würde es immer wieder so machen.
Reine Hauskatzen und erst recht, wenn es Kurzhaarmodelle sind, sollten höchstens vormittags bei Plustemperaturen für 2-3 Stunden raus…. wenn überhaupt. Ansonsten sollte man den TA fragen.
Ohne Leine würde sich eine Wohnungskatze wohl draußen verlaufen. Ansonsten wenn ihr kalt wird müsste sie sich selber melden oder sie versteckt sich irgendwo wo es warm ist.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit