Home » Haustiere

Wie oft und viel muss ich meinen Katzen am Tag fressen geben?

15 Oktober 2010 15 Comments

Ich stelle meinen Katzen zwei mal am Tag Futter hin. Und immer so ungefähr 2 Esslöffel voll in jedes Näpfchen. Dazu steht immer auch Trockenfutter dabei, damit sie mal ein Häppchen zwischendurch naschen können.
Aber Vorsicht bei kastrierten Katern! Die können Trockenfutter nicht vertragen und sie entwickeln mit der Zeit Nierenprobleme, wenn sie zu häufig davon fressen.
Meiner geht da nicht ran.
Weibliche Katzen können – kastriert oder nicht – Trockenfutter fressen.
Immer für frisches Wasser sorgen!

15 Comments »

  • Maeve Dragon said:

    … Die Katzen wissen im allgemeinen was sie benötigen. Unsere hat immer Trockenfutter und Wasser zu Verfügung, und am Tag 1 mal auch Nassfutter.

  • Tiqvah Bat Shalom said:

    Ich würde sagen du solltest dir erst einmal ein Buch kaufen um die Grundlagen zu beherrschen die du brauchst um eine Katze zu halten. Alternativ kannst du auch dein Wissen auf http://www.katzen.de/ aufbessern.

  • Dr. House said:

    So oft sie willl.stell eine schale mit Trockenfutter und eine mit wasser bereit,die kann den ganzen tag da stehn.
    PS.: dieses Nass-/Frischfutter würde ich nciht geben.. Macht fett,die essen dann nichts ehr andres,betteln nur noch nach dem,macht die zähne faul und das zahnfleisch wird nicht gekräftigt…die bekommen immer mehr mungeruch

  • Jana. said:

    Mach es Dir nicht so schwer.Füll den Katzennapf und Du wirst sehen,das Katzen meist nur das fressen,was sie benötigen.

  • Heinz-pe said:

    Sind deine Katzen Freigänger oder sind sie Wohnungskatzen? Meine sind Freigänger, je nach dem welche Schicht ich habe bekommen sie 2 bis 3 mal am Tag Nassfutter, immer jeweils einen halben Beutel pro Katze. Trockenfutter habe ich immer da stehen. Halte das Gewicht im Auge, wenn sie bei jetziger Fütterung 4 kg auf die Waage bringen, dann ist es in Ordnung, egal, ob es sich nun um reine Wohnungs- oder Freigängerkatzen handelt.

  • Christa B said:

    Seid Ihr denn (fast) alle des Wahnsinns? *jauuuul*
    Trockenfutter ist grundsätzlich nur Ergänzungsfutter !!
    Bitte standardmäßig Nassfutter reichen – eine ausgewachsene Katze von ca 4 bis 5 kg Körpergewicht kommt im Schnitt mit einer 400g-Dose am Tag aus.
    Falls ihr das nicht reicht, kann man ihr immer noch zusätzlich ein kleines Schälchen Trockenfutter bereitstellen.
    Aber grundsätzlich bitte auch immer ausreichend Wasser zur Verfügung stellen – mindestens einmal täglich wechseln !
    Wer seiner Katze hauptsächlich nur Trockenfutter zur Verfügung stellt und möglichst noch kaum frisches Trinkwasser, braucht sich – gerade bei den Temperaturen, die wir so allmählich bekommen – nicht wundern, wenn das arme Tier dehydriert und über kurz oder lang an Nierenversagen eingeht ! Nebenbei bemerkt: Eine Euthanasie kostet ca. 60 Euro – davon kann man so ein Geschöpf gut 2 Monate lang mit den unterschiedlichsten Sorten „Nassfutter“ und Trockenfutter als Nachtisch / Reserve glücklich machen und hat so hoffentlich ca. 20 Jahre Freude an dem Tier !

  • strolchi said:

    meine katzen bedienen sich selbst. es steht immer trockenfutter in der küche und im flur wasser (getrennt weil die katze sonst weniger trinkt als sie soll)
    an sonntagen, feiertagen oder mal so zwischendurch mach ich ne dose nassfutter auf. aber trotzdem sind die trockenfutternäpfe immer voll. meine drei jungs haben kein übergewicht und sind noch nie dehydriert. sie gehen mehrmals täglich, wenn es so heiß ist, an den wassernapf

  • Jedda said:

    Bei mir hat sie immer etaws Katzenfutter in ihren teller zum essen. Und immer frisches Wasser

  • Elizabet said:

    Wohnungskatze? Freigänger? Alter?
    Katzenbabys brauchen 5 Mahlzeiten am Tag.
    Jungkatzen bis zu einem Alter von ca. 1 Jahr: 3!
    Erwachsene Miezen begnügen sich mit zwei Mahlzeiten, morgens und abends…
    Freigänger sollten NACH dem Nachhausekommen gefütter werden, einigermaßen „feste“ Zeiten erleichtern die Anwesenheitskontrolle immens.
    Wohnungskatzen mögen auch die Futter-Rituale….also annähernd feste Zeiten.
    Frisches Wasser sollte in ausreichend großen Gefäßen weitab von der Futterstelle aufgestellt sein,
    Das riesige Angebot der Trocknfutter-Industrie lässt erkennen, dass man die Bequemlichkeit der Katzenhalter erkannt hat…;-(
    Bei Trockenfutterfütterung benötigt die Mieze 5 X soviel Wasser, das „schafft“ nicht einmal eine trinkwillige Katze.
    Trockengfutter enthält gerade mal 8% Feuchtigkeit. Feuchtfutter aber 82 %!! Katzen nehmen aber die benötigte „Feuchtigkeit“ hauptsächlich über das Futter auf. Trinken instinktiv, als ehemalige „Steppentiere“ wenig.
    Feuchtigkeit ist für Katzen überlebensnotwendig. Fehlt diese, konzentriert sich die Hrnsäure im Urin.Das ist der Grund der vielen Blasen- und Harnsteinprobleme, sowie die der Nierenerkrankungen unserer Katzen.
    Spätestens im zweistelligen Alter werden reine Trockenfütterer das – leider – bei ihren Miezen feststellen müssen.
    Ich finde es gut, dass Du fragst…
    Morgens und abends Feuchtfutter! Das macht zudem bei weitem nicht so dick wie das getreidehaltige Trockenfuter. Selbst Diättrockenfutter macht dick! Das liegt – schlicht – an der Konsistenz.
    Trockenfutter eignet sich als Leckerli…zum Werfen..(Bewegung für die Katz!), Als „Belohnung“.
    Ich bitte die Trockenfutter-Fans eindringlich daran zu denken: Katzen sind reine Fleischfresser, dafür ist ihr Verdauungssytem ausgelegt. Die Zähne pflegen sie am allerbesten durch das „Zerreissen“ von Beutetieren, alternativ von rohem Fleisch, dafür ist ihr Gebiss ausgelegt.
    Und ja – einige, wenige katzen werden auch mit Trocknfutter alt…aber eben wenige, und wissen tut man das erst, wenn sie tatsächlich länger als 15 Jahre mit uns gelebt haben….
    Alles Gute für Dich und Dein Katzentier;-)

  • klatschm said:

    Also meine ist jetzt fast 4 Monate. Sie bekommt drei mal am Tag Nassfutter. Trockenfutter steht immer da sowie auch Wasser. Das Nassfutter frisst sie nicht auf einmal. Sie kommt nach einer Weile wieder und frisst den Rest. Und das Trockenfutter knabbert sie zwischendurch immer wieder mal. Werde aber später die Mahlzeiten auf 2mal reduzieren.

  • Schratt said:

    also ich gebe meiner katze 3mal am tag,trockenfutter ist immer im napf und nassfutter gebe ich 3mal in etwa halbe dose am tag.

  • Ulrike said:

    1 mal eine Dose nassfutter am Tag. Täglich frisches Wasser, so sieht es bei mir aus

  • sweetdad said:

    Grundsätzlich soll eine Katze immer so viel kriegen, daß sie richtig satt wird.
    Wieviel das im Einzelfall ist, hängt von vielen Dingen ab – von der Größe der Katze, von ihrem Alter, ihrem Temperament, ihrem Gesundheitszustand und ihrem eigenen Grundverbrauch. Außerdem kommt es auf die Nahrung an. Billigfutter besteht aus Schlachtabfall („tierische Nebenerzeugnisse“), Getreide, Zucker, Aromen und ein paar Vitaminen, das macht nicht gut satt. Hochwertiges Futter mit viel „echtem“ Fleisch enthält mehr Protein und andere Nährstoffe. Die Katze muß weniger fressen, um satt zu werden.
    Trockenfutter allein ist ungesund, erzeugt oft Nierenprobleme, Allergien, Diabetes etc.
    Im Schnitt (!) fressen ruhige, erwachsene Katzen mittlerer Größe, die kaum oder gar nicht rausgehen, anderthalb bis zwei Schälchen Nassfutter am Tag, plus Trockenfutter zur ständigen Verfügung. Jungtiere und säugende Mütter bis zu dreimal soviel. (Siehe Beitrag von „klatschmohn“).
    Wenn die Katze sich sehr viel bewegt, braucht sie natürlich mehr Futter, und wenn sie fast nur schläft, auch weniger.
    Die meisten Katzen fressen nicht alles gleich auf, sondern gehen immer wieder mal hin und nehmen ein Häppchen.
    Ich würde einer neuen Katze immer wieder „nachfüllen“, bis du raushast, wieviel sie tatsächlich verzehrt. Aber du darfst nicht vergessen, daß Katzen in einer neuen Umgebung oft erstmal keinen Appetit haben.
    Wasser mußt du auch hinstellen. Nimm eine große flache Schüssel (Suppenteller). Stell sie an einen anderen Ort als das Futter.
    Dasselbe gilt für Katzengras.

  • Ilse 2 said:

    Also ich würde sagen, das ist die selbst überlassen. 2 mal am Tag reich voll aus (Also Nassfutter – Trockenfutter ist bei meiner Katze immer drin) aber wie gesagt das kann man selbst entscheiden. Jede Katze ist anders, meine zB geht nicht raus, das heisst er braucht auch weniger Futter, weil er sich ja nicht soviel Bewegt. Und wenn du mehrere Katzen hast muss du sowie so aufpassen was du ihnen gibts, sonst fressen sie dir noch die Haare vom Kopf..hihi^^

  • Negus said:

    @ Strolchi:
    Du bist wohl der totale Spezialist, oder? Hast auch noch nie etwas von TrockenVOLLFutter gehört, oder? Das ist Futter, das völlig ausreicht für die Katze als Hauptnahrungsmittel, weil alle Bestandteile drin sind, die die Katze benötigt.
    Ausserdem ist Trockenfutter sowieso das tierfreundlichere Futter, weil es als Zahnbürste dient – so wie beim Hund der Kauknochen.
    Aber nun zur eigentlichen Frage zurück:
    Unser Kater bekommt morgens ein Schälchen mit Nassfutter, das er mit einem Anlauf wegputzt, dann stellen wir ihm noch ein Schälchen Trockenfutter bereit, das er dann den Tag über so zwischen halb und dreiviertel leert. Manchmal möchte er abends nochmal Nassfutter, dann bekommt er aber nur ein halbes Schälchen. Und natürlich immer ausreichend Wasser dazu stellen und das auch 2 – 3 x täglich wechseln.
    Falls sich jetzt jemand wundern sollte, warum ich erst so fürs Trockenfutter war und dann von Nassfutterfütterung schreibe: unser Kater war vom Vorbesitzer seine Portion Nassfutter am Tag gewohnt und wir haben ihn noch nicht so schrecklich lange. Wollen ihn aber auch mehr und mehr vom Nassfutter wegbringen und reduzieren es Stück für Stück.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.