Wie schaffe ich es das mein Hund nicht bellt oder Jault wenn es raus geht?
14 Oktober 2010
11 Comments
Ich habe einen kleinen Dackel und mein Hund jault oder bellt wenn es raus geht. und es ist für den Hund genauso wie für mich viel Stess. hat einer für mich nützliche Tipps.
Er freut sich dermassen, dass er ganz aus dem Häusschen ist. Genau diese Emozionen muss man verkleinern. Das geht, denn ich hatte eine Hundemeute von 8 Hunden und musste das unbedingt in den Griff bekommen, denn sie wohnten alle im Haus:
Also, keine Emozionen heisst. Nimm die Leine, ohne zu sprechen, dann den Kleinen unter den Arm, dann ganz leise….. einen monotonen Singsang dazu (macht man auch um Pferde zu beruhigen). Stell ihn erst draussen wieder ab und lobe ihn, wenn er ruhig war, wenn nicht gibst Du gar keinen Kommentar.
Du wirst sehen, nach wenig Zeit wirst Du und er das im Griff haben!
Er freut sich lediglich.
Nimm die Leine wenn Du raus willst. Ist er ruhig, belohne ihn mit Leckerli und einem „brav“ oder „fein“ oder so. Bellt er sage „aus“ oder „pfui“ oder sonstwas kurzes und warte bis er ruhig wird. Dann SOFORT „brav“ oder „fein“ sagen und Leckerli reichen.
So lernt er´s schnell. Trotzdem aber Geduld aufbringen.
gib ihm bevor er anfängt zu bellen eine Belohnung und lenke ihn ab…wenn er bellt sag streng nein! Immer für Ablenkung sorgen bevor er anfäng zu bellen! Ich weiss es tönt einfacher als es ist..hab selber einen Hund der niicht der einfachste ist aber mit Ausdauer und positiver Einstellung schaffst Du es
@Anne: Mein Hund bellt nie bevor wir aus dem Haus gehen,er bellt sehr sehr selten,nur wenn es klingelt an der Tür,und auch dann nur ein oder zweimal wuff.
Wenn Du die Vorbereitungen immer wieder unterbrichst, wenn er bellt, lernt er irgendwann, dass er mit seiner Kläfferei das Rausgehen nur selbst verzögert.
Z.B. Leine wieder weghängen, wenn er bellt, wieder in die Wohnung gehen, wenn er bellt, Jacke wieder ausziehen, wenn er bellt etc. Nur wenn er still ist, nimmst Du die Tätigkeit wieder auf. Kann etwas dauern, aber irgendwann schnallt er: Wenn ich die Klappe halte, geht es raus, wenn ich belle, setzt sie sich wieder hin….
Darf ich dich mal Fragen warum du dir dann einen Hund angeschafft hast wenn du schon so was bei ihm abstellen willst !°??
Er freut sich und das solltest du nicht abstellen wenn du das geschafft hast hast du ihm den Willen gebrochen!° Und ob du das möchtest ??
Einen Tipp : wenn er es macht dann freu du dich doch auch mit ihm!°
HALLO, ES IST JA IMMER DER GLEICHE ABLAUF. NIMM EINFACH ÖFTERS AM TAG DEINEN SCHLÜSSELBUND UND HÄNGE ODER LEG IHN WIEDER ZURÜCK. GENAUSO WIE DU DEINE JACKE ANZIEHST UND WIEDER AUSZIEHST. WENN DEIN HUND DANN KOMMT UND RUMWUSELT UND JAULT-IGNORIER IHN. TRINK WAS, MACH DEN FERNSEHER AN ODER SETZ DICH EINFACH GEMÜTLICH HIN. NICHT ANSCHAUEN NICHTS SAGEN. ERST WENN ER WIRCKLICH ZUR RUHE KOMMT( ZB. ER LEGT SICH WIEDER AUF SEINEN PLATZ), LOB IHN UND GIB IHM EIN LECKERCHEN.
WIRST SEHEN-BALD HÖRT DAS AUF. MUSST NUR STARK GENUG SEIN UND IHN NICHT BEACHTEN.
LIEBEN GRUSS
Erziehung ist das Stichwort.
Wenn praegnante Verbotsworte nichts bringen,und auch die Unterbrechung der Rausgehvorbereitung nicht fruchtet,dann heisst es auch hier:Was nicht hoeren will,muss fuehlen.Keine Brutalverpruegelei,versteht sich,aber ein paar Klaepse,um die ungezogene Toele wieder zur Ordnung zu rufen,sind durchaus angebracht.
Der Hund muss lernen,dass unerwuenschtes Verhalten auch negative Konsequenzen fuer ihn hat.
Je eher und je konsequenter Du das durchziehst,umso schneller hast Du das Problem geloest.
Und vergiss dies sentimentale Rumgeseire,Hundi tut doch nur eifeinfreuchen machen,und aehnlichen Schwachsinn.Damit oeffnest Du dem Hund Tuer und Tor,dass er nach seinem Kopf Dir auf demselben herumtanzt.
Ist so.Glaubs mir.
Dackel sind dafür bekannt, daß sie dies tun. Es ist ein Zeichen der Freude. Wenn Du ihn auf den Arm nimmst, hört das zumeist auf.
Ich kenne keinen Hund der das nicht tut. Er zeigt Freude an. Willst du seine natürlichen Regungen verbieten? Dann schaff dir einen Stoffhund an. Sieht so aus als verstehst du deinen Hund nicht. Seine Freude verursacht dir Streß?
Annedenkopfschüttelt
ähm des war irgendwann mit den fernbedienungen mal ultraschall!
Lass ihm doch die Freude. Das ist seine Art, „danke“ zu sagen.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit