Home » Haustiere

Wie schafft man es, Katzen und Hunde gemeinsam zu Erziehen und das diese sich fortwährend vertragen?

15 Oktober 2010 11 Comments

Wenn Katzen und Hunde von Baby an zusammenleben dann sind sie ein Herz und eine Seele.
Wenn ein Tier später aufgenommen wird, dann braucht man nur eine klare Akzeptanz an den Tag zu legen, denn wenn ein Tier spürt das Du voller Akzeptanz dem Neuling gegenüber bist, dann lernen sie es auch.
Nur nie Eifersucht aufkommen lassen, immer gleich behandeln und am besten beide mal gleichzeitig streicheln.
Ich habe immer Tiere um mich herum gehabt und es war nie ein Problem, auch wenn ein Tier, ob Hund oder Katze später kam.
Vorleben und lieb haben, für beide da sein, das geht von ganz alleine.

11 Comments »

  • erika l said:

    Eigentlich nur wenn man Welpen und Kätzchen aneinander gewöhnt. Sind sie oder ein Tier schon älter, werden sie i. d. R. keine Freunde, sondern tolerieren sich nur.

  • Kojote sagt: Bruckner ist der Gr said:

    Bei uns war das ganz einfach: Die Katze kam BENOMMEN von der Kastration zurück und fand den neuen Hund vor. Sie flüchtete erst mal auf den Kleiderschrank und kam dann zu Fressen doch runter…. dabei „klatschte“ sie dem Hund eine (ohne Krallen) und schon war Ruhe. Die Zwei schliefen schon bald auf einem Kissen und frassen immer aus dem Topf des anderen…. Wer also unbeliebtes Katzenfutter loswerden wollte, der brauchte das nur in den Hundenapf zu tun und schon war es weg.

  • DR Eisendraht said:

    Wir hatten bisher 4 Hunde (darunter Schäferhund, Bernersennenhund, …) und da gab es nie Probleme.
    Die haben vielleicht den Katzen das Futter weggefressen, aber ihnen nie etwas getan.
    Und wenn sie den Katzen mal zu Nahe gekommen sind bzw. die ganze Zeit genervt haben weil sie dauernd an ihnen geschnüffelt haben, dann gab es von der Katze eins auf die Nase. Dann war Ruhe.
    MfG

  • Jona said:

    Am einfachsten ist es, wenn Hunde und Katzen in sehr jungem Alter (also etwa 6-8 Wochen) zusammenkommen. Dann haben sich die typischen Unterscheidungsmerkmale noch nicht stark ausgebildet.
    Sollten Hunde und Katzen unterschiedlich alt sein, dann wird es schwierig. Im Allgemeinen gewöhnen sich ältere Hunde leichter an junge Katzen als umgekehrt.
    Bei uns war es genau anders herum: Wir hatten drei ältere Katzen, als wir (unverhoffterweise) einen Hund bekamen, der ca. ein Jahr alt war. Der Hund verhielt sich gegenüber den Katzen völlig neutral, sie waren für ihn einfach nicht existent. Die jüngere der Katzen war mit einem Hund aufgewachsen und liebte den Hund, der ältere Kater ignorierte ihn, und die ältere Katze hasste ihn, griff ihn aber nicht an.
    Wir haben den Hund inzwischen seit 12 Jahren, unsere Katzen sind alle drei verstorben, die letzte davon vor zwei Wochen. Das war diejenige, die ihn hasste. Aber in den letzten zwei Jahren haben sich die beiden trotzdem gut verstanden.
    Als Quintessenz würde ich sagen: Du brauchst sehr viel Geduld, und wenn die Tiere nicht gleich aufeinander losgehen, dann ist es schon einmal eine gute Basis. Aber es kann eventuell Jahre dauern, bis sie sich gegenseitig akzeptieren.

  • MucFJB said:

    Wir haben unsere Katze bekommen,da war der Hund schon 4 Jahre alt.
    Es gab nicht das kleinste Problem.
    Die Katze war erst 6 Wochen alt,der Hund hat ausser das säugen alles übernommen,was hätte die Katzenmama machen müssen.
    Und ja,ich weiss das Katzen mit 6 Wochen noch bei der Mutter bleiben sollen,aber die Katzenmama ist vom Auto überfahren worden,somit habe ich das Baby aufgezogen.

  • Mausi197 said:

    Mit Geduld – und Nerven. Wir hatten immer Katzen (und andere Tiere). Irgendwann kam ein Hund dazu, der sich dann mit der jeweiligen Hauskatze arrangieren mußte. Das klappte so lange, bis ich ein junges Kätzchen einschleuste. Diesem hat der Hund seinerzeit (vor Schreck) den Kiefer längs durchgebissen. Kätzchen wurde blutdurchtränkt zum Tierarzt geschleppt, bedauert, gedrahtet und gesundete sehr schnell. Kätzchen hatte seitdem einen unglaublichen Respekt vor dem Hund, und das Zusammenleben gestaltete sich gut – bis zur nächsten Katze (mit drei Jungen). Geblieben ist zuletzt nur ein alter beinahe 20 jähriger Kater, der alle überlebt hat, inklusive Hund.
    Es geht also definitiv. /KG

  • mini said:

    es ist am einfachsten wenn man ein welpen und ein kleines kätzchen hat denn dann lernen sie miteinander zu leben und zusammen afzuwachen
    wenn sie schon älter sind kann das ziemlich schwer sein

  • veroooo said:

    nur mit welpe und kitte

  • Verena said:

    Wenn die zwei sich schon in der Jugend kennenlernen, können sie auch die Sprache des jeweils anderen lernen. Das werden dann meist dicke Freunde.
    Der Mensch braucht nur wenig bis gar nicht einzugreifen. Sowohl Hunde- wie Katzenwelpen sind neugierig und lernfähig. Wichtig ist nur, daß bei Bedarf Ausweichmöglichkeiten bestehen. Für die Katze eher nach oben, auf Regale und Schränke – bestenfalls auf den Kletterbaum. Für den Hund in eine „Höhle“, also einen eigenen Unterschlupf.
    Für erwachsene Tiere kommt es drauf an, wie die Umgebung beschaffen ist. Wenn die zwei sich notfalls ausweichen können, tolerieren sie einander meist. Katz und Hund geht oft besser als Katz und Katz.
    Es gibt auch etliche Fälle, wo eine Hündin kleine Katzen aufzieht oder eine Kätzin kleine Hunde. Die übernehmen dann den gesamten Verhaltenskodex der Ziehmutter.
    Ich hab das schon erlebt – einen Dackel, von einer Katze aufgezogen. Maunzte und gurrte und schnurrte.
    Konnte aber auch bellen.

  • Ilse 2 said:

    indem man sich beide als Babys anschaft und sie werden gemeinsam groß
    Fals aber einer schon da ist achte darauf das der andere schon Katze oder Hund kennt-meistens ist es ja der Hund der die Katze jagt, es giebt aber auch viele die Katzen nicht beachten so einer währe passend

  • christab said:

    Nur wenn du sie schon von klein auf zusammen bringst
    L*G

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.