Home » Allgemein

Wie sind die deutsche Jugentlichen? und die Schweizer?

15 Oktober 2010 8 Comments

Bitte antworten Sie auf Hochdeutsch, damit ich verstehen kann! 😉 danke

8 Comments »

  • erhardgr said:

    Man kann sagen: die Jugend war noch nie so uneinheitlich wie heutzutage. Es gibt die verschiedensten Jugendkulturen in D, wahrscheinlich ebenso in der CH (wo der Unterschied Großstadt – Land eher noch größer ist).
    In früheren Jahrzehnten gab es eher einheitliche Bezeichnung für die eindeutige Mehrheit der Jugendlichen („die kritische Generation“, die 68er usw.).

  • horsch said:

    Unterschiedlich im Dialekt!

  • agentdud said:

    Die deutschen Jugendlichen unterscheiden sich nicht sonderlich von den Schweizern, bis auf die Sprache (Dialekt)vielleicht.

  • nagori said:

    also ich denke mal, die kann man beide nicht verallgemeinen.
    und vorallem, so grosse unterschiede gibt es da gar nicht.
    also ich bin schweizerin und jetzt 15 jahre alt und ich maile mit einigen jugendlichen aus deutschland, in meiner schule hat es auch einige deutsche, da bestehen, ausser der sprache, keine grossen unterschiede.

  • 8tung said:

    Die Schlagen sich mit den Ausländern genau so rum wie die Deutschen

  • lucullus said:

    Für beide gilt:
    ohne Handy/Natel sind sie hilflos.

  • blauclev said:

    Da es „die“ deutschen und „die“ Schweizer Jugendlichen nicht gibt – es handelt sich hier um Verallgemeinerungen – trifft keine Aussage pauschal hier zu.
    Vergleichbar wäre das mit der Behauptung:“ Alle Bayern trinken Bier und tragen Lederhosen“ …;)

  • sesselfu said:

    Sie sind deutsche oder schweizer, wie sie schmecken weiß ich nicht!

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.