Home » Renten

Wie soll Geld in die Rentenkasse/Krankenkassen/Arbe… kommen wenn ….?

19 Oktober 2010 9 Comments

fast alle Firmen ihre Mitarbeiter in Vorruhestand schicken, sich dann Verleihfirmen an Land ziehen (dieses noch Steuerlich absetzen können) und diese Leiharbeiter so wenig verdienen, dass sie noch einen Zuschuß vom Amt holen müssen?

9 Comments »

  • Mr. T said:

    Du hast in drei Zeilen das primäre Arbeitsmarktproblem der nächsten Jahre dargestellt.
    *** Herzlichen Glückwunsch ***
    Ich stelle diese Frage jeden Tag. Erhalte keine Antwort oder betretene Gesichter.
    Unsere Politiker interessiert das überhaupt nicht. Wahrscheinlich deshalb, weil sie nebenbei noch Unternehmer sind und oder sowieso durch die Politik ausgesorgt haben.
    Das Problem ist aber noch viel weitreichender – du hast nur die Krankenkasse und Arbeitslosenversicherung betrachtet.
    Es wird Zeit dass sich was ändert – aber global gesehen, gehts uns für Änderungen noch zu gut.

  • hans said:

    Warum machst Du Dir über diese Dinge Sorgen ?
    Wir haben doch fähige, weitsichtige Politiker (innen) , welche Dafür zuständig sind.
    Mit normalen Menschenverstand und Logik darf man diese Dinge nicht angehen. Da stellen sich die Haare zu Berge und die Nerven flattern. Soll nicht gut sein.
    Es gibt Spezialisten, aus der „Elite“, welche bedeutend bessere Informationen und Ausbildung in diesen Wirtschafts Zusammenhängen haben und dafür jeden Monat eine fette Entlohnung einstreichen.
    Was die Presse dem Volk sagt ist nicht relevant für Diese Spezialisten.
    Das muß man global sehen und sich möglichst in unverständlichen Wörtern ausdrücken.
    Allerdings,ich für meinen Teil handle.
    Ich kündige meine Konten bei der Commerzbank um die Bande in Zugzwang zu bringen.
    Mein kleiner Beitrag zu mehr staatlicher Kontrolle der Finanzmafia.
    Dahinter steht die Überlegung, wer staatliche Bürgschaften braucht, muß mit staatlichen Kontrollen rechnen. ( Hoffe ich doch).
    Wer jahrzehnte lang dem Steuerbetrug Vorschub leistete, ja dazu riet, muß bestraft werden.
    Anmerkung: Trotz fast 30 Jahren Kontos bei der Commerzbank habe ich mich nicht zu „Steuerumgehung“ verfüren lassen.
    War ich da ein dummer Hund oder ein blauäugiger Welt Verbesserer?
    Ich hoffe, daß möglichst viele unlautere Banken an die Wand gefahren werden, die ehrlichen werden überstehen auch ohne Bürgschaften.
    Ich bin überzeugt, bei richtigen Verbraucher Verhalten in den nächsten 2-3 Jahren, könnte eine bessere Finanzwelt entstehen.
    Leider wird das pressegelenkte Volk vor lauter Angst und Gleichgültigkeit den falschen Weg gehen.

  • HACKI & seine Freunde said:

    Man muss sich nur mal anschauen, wer alles nicht in die Sozialversicherung einzahlt und dann darüber nachdenken, wer alles aus diesen Töpfen bedient wird und sich dann in der Folge Gedanken darüber machen, warum Lobbyisten und Parteibonzen nach der privaten Vorsorge und Deregulierungen schreien und davon profitierten, dann weiß man, dass wir kein demokratischer Rechtsstaat mehr sind.
    Die Wiedervereinigung wurde z.B. auch aus diesem Topf finanziert und das, was Mutter Schagalla und Mr.T(Daumen hoch) schreiben, ist ebenfalls ein Indiz für korrupte Politiker und Macht geile Manager, die auf dem besten Weg sind, diesen Staat zu ruinieren.http://www.focus.de/finanzen/altersvorso…http://www.focus.de/finanzen/doenchkolum…http://de.answers.yahoo.com/question/ind…http://www.daserste.de/plusminus/beitrag…
    Die Verschwendung von Steuergelder hat Hochkonjunktur:http://www.stern.de/wirtschaft/unternehm…

  • ✘MischaS said:

    Ich glaube inzwischen, bei solchen Dingen geht´s der Politik nicht wirklich darum, dass mehr Geld in die Kassen kommt, sondern dass letztlich weniger davon ausgegeben werden muss. Besonders für Alte, Kranke, Behinderte, usw. – Die muss man „klein“ halten. Drum der ganze unverständliche Zirkus …
    Tschau!

  • micha said:

    Wer hat denn behauptet,dass ( mehr ) Geld in die Renten………..Kassen kommen würde.In Zukunft werden alle 3 genannten Kassen weniger Geld einnehmen und demzufolge auch weniger Geld auszahlen.Es sei denn,der Staat springt aufstockend ein.

  • Tegulari said:

    Löhne und Gehälter sind ebenso steuerlich als Betriebsausgaben abzugsfähig wie Zahlungen an Zeitarbeitsfirmen.
    Insofern macht bereits die Grundlage deiner Argumentatuion bereits auch deren Widerspruch aus.

  • Mutter Schagalla said:

    Nicht nur das: wer Hungerlöhne bekommt, der zahlt auch entsprechend wenig in die Sozialversicherungskassen ein. Das nennt man dann „Armut per Gesetz“!
    Die derzeitige „Finanzkirse“ ist der beste Beweis, dass es falsch ist, die Rentensicherheit den Finanzriesen anheim zu stellen. Sie sind pleite und brauchen Finanzspritzen vom Staat – also vom Steuerzahler! Das kann nicht der Sinn sein!
    Es wird Zeit, dass ein Revival der Gesetzlichen Rentenversicherung aufgenommen wird, das ist zwar keine „Goldgrube“ aber auch kein Faß ohne Boden wie die Banken und sonstigen Finanziers der Branche!

  • hp said:

    dafür gibt es die private aufStockung der Rente aber mach dir keine Gedanken wenn du 45 bist Rente wirst du keine sehen bis dahin lebt fast keiner mehr

  • guwi68 said:

    Vom System her wird für alle diese Leute ein Beitrag in diese Kassen gezahlt, das ist das soziale Netz in Deutschland.
    mfG gw38

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.