Wie überrede ich meine Eltern einen Hund zu kaufen?
14 Oktober 2010
16 Comments
Hallo. Ich bin in einem Monat 14 Jahre alt und versuche meine Eltern zu überreden mir einen Hund zu kaufen. Schon seit ich fünf bin wollte ich einen Hund haben. Es soll ein Jack Russell sein. Wir haben ein großes eigenes Haus und einen großen Garten. Über den Hund habe ich mich gut informiert. Aber irgendwie schaffe ich es nicht meine Eltern zu überreden. Könnt ihr mir sagen wie sie sie überreden kann, mir den Hund zu kaufen?
Gar nicht.Wenn die Eltern sagen,es gibt keine Töhle dann gibt es keine !!! Darüber wird nicht diskutiert.
Die ganze Arbeit mit dem Vieh bleibt eh hinterher an den Eltern hängen.Kennt man doch.Ist doch nichts neues.
Sag du willst ein Geschwisterchen
Nein, Ernst jett:
– Nicht ausflippen wenn sie nein sagt
– positiv und negativ (- & +) Liste führen…also so:
+
Verantwortung
+
Spielfreund
…
–
Urlaub
–
Kosten…
Viel Glück
du musst dich bei deinen einschmeicheln. Schen ihn doch was oder kauf immer für sie bring den Müll raus oder tu so als würdest du weinen
Der Jack Russell ist ein Charakterhund und nichts für Laien und Anfänger. Der würde alle einwickeln!
Leg Ihnen einen detaillierten Finanzplan vor:
* Anschaffungskosten
* Steuer pro Jahr
* Futterkosten (vermutlich, Teuerungsrate mit berücksichtigen)
* Vermutliche Tierarztkosten
* Haftpflichtversicherung
* Beschaffungskosten für den Ersatz von durch Zerkauaktionen des Hundes unbrauchbar gewordene Schuhe, Taschen etc.
* Reinigungskosten (Teppiche etc.) bei eventuellen „Lecks“ des Hundes
* Kosten für Spielzeug
* Unvorhergesehenes und Diverses
Dann schreibst Du dazu, in welcher Höhe Du Dich seriös und auf Dauer an diesen Kosten beteiligen kannst.
Du könntest auch noch Betreuungskosten dazukalkulieren, falls Ihr alle mal in Urlaub wollt und niemand den Hund in der Zeit hüten mag.
Das ist ohnehin die Frage: Wer soll sich um den Hund kümmern, wenn Du auf Klassenfahrt oder in Ferien bist?
Wer führt in aus, wer pflegt ihn, wer kauft das Futter, wer bringt ihn zum Tierarzt und und und.
Vollmundige Versicherungen „Das mach ich dann schon“ wirken überzeugender, wenn Du eine positive „Geschichte der Zuverlässigkeit“ vorzuweisen hast.
ich würde dir sofort einen kaufen, finde hunde auch klasse.
naja, ok, vielleicht würde die vernunft doch siegen, aber kann ich ja mal einfach so behaupten…..
Geh doch mal hin und suche per Handzettel Hundebesitzer wo du drauf aufpassen kannst,das ist arbeit pur!Wenn du aus Essen wärst würde ich dir meinen Hund gerne mal tagsüber zum gassi gehen und kämmen und füttern überlassen,da ich mitten im Umzug stecke!Aber du hast ja auch Aufgaben zu erledigen!Ein Hund ist kein Spielzeug,denk darüber nach
In Zeiten der ständigen Bedrohung und Gewalt brauchst du einen Beschützer.
gehe mal mit deinen Eltern in ein Tierheim und schau dort ein bisschen um dann siehst Du wie deine Eltern Reagieren
Du versprichst, den Hund zu füttern, Gassi zu gehen mit ihm (IMMER), mit ihm zu spielen, in die Welpenschule/Hundeschule/ zum Tierarzt zu gehen, dich immer um ihn zu kümmern, Hundefutter kaufen zu gehn (bezahlen sollen sie) – und du sollst es dann auch machen und dein Versprechen halten. Die meisten Mütter 1 Väter fürchten nämlich, das Tier bleibe dann an ihnen hängen, weil der Sohn/die Tochter plötzlich neue Interessen hat. Oft durchaus begründet – also.
Weitere Argumente: Der Hund bewacht das Haus, ist ein toller Spielkamerad, kann viel lernen, du musst Verantwortung übernehmen (= Lebensschule) -> vielleicht das beste Argument. Viel Glück und WUFF.
Mal ein Frage… WARUM sollten deine Eltern dir einen Hund kaufen…
ein Hund wird ca.12-14 Jahre +/-… also eine sehr lange Verantwortung… die Kosten für diesen treffen deine Eltern oder verdienst du etwa dein eigenes Geld?
Der Hund muss öffters am Tag raus, auch wenn du mit deinen Freunden einen Draufmachen willst…
Tiere wie Hund und Katze sollten nur angeschafft werden, wenn die ganze Familie 100% hinter dieser Entscheidung steht…
Und ich als Elterteil, würde meinem Kind bestimmt keinen Hund kaufen… wenn ich eigentlich keinen Hund im Haus haben möchte… du bist nocht recht jung und wenn deine Mum so denkt wie fast alle Mütter, wird sie auch der MEinung sein, dass die Arbeit die mit dem Hund ins Haus kommt zu IHRER Arbeit wird…
Du musst zeigen, dass du bereit bist Verantwortung für ein Leben zu übernehmen… erst dann, hast du eine Verhandlungsbasis… such dir einen Job und verdiene Geld, dass du sparst… es sollte so viel sein, dass es für die gewünschte Hunderasse reicht, für die ersten Arztbesuche… evtl für Kastration und Sterilisation… für Futter und Spielzeug… und wenn du so viel GEld hast… dann zeigst du deinen Eltern damit, dass es dir WIRKLICH ERNST ist…
Aber gejammer alleine alla „ICH WILL ABER EINEN HUND“ wirkt unreif und wenig Verantwortungsbewusst….
ich finde,das es fuer Kinder sehr gut ist,mit Tieren aufzuwachsen.
Aber Hunde sind total ueberfordernd…..und spaetestens mit 16 bleibt das arme Tier (das manchmal bis zu 18 wird-jack r ist ne kleine sorte) an den noch aermeren Eltern haengen.ein Hund KANN NUR von Erwachsenen erzogen werden.mit 14 reicht ne unabhaegige,liebe Katze,die auch mal gern allein ist und nicht verlangt,auf Schritt und Tritt begleitet zu werden.
Hunde sind gross,teuer und TOTAL abhaengig….
zu anfang erst mal,….ich wünsche mir auch einen Hund, aber da ich leider in der ausbildung bin(gastronomie) und überhaupt keine zeit für ihn hätte bzw. habe,..muss ich leider noch warten,….
Also, wenn du versuchst deine eltern zu „Überreden“, dann wird das nicht klappen,….
Zeige deinen Eltern das du in der Lage bist die verantwortung für ein Tier, (in diesem Falle ein Hund), zu übernehmen,…
Hast du Freunde oder bekannte die einen Hund haben??
Wenn ja frag sie doch einfach mal ob sie dir helfen möchten deine eltern zu überzeugen,…
Das heißt frag sie, ob du dir ihren Hund mal „ausborgen“ darfst, dich für einen Tag oder so um ihn kümmern darfst, das heißt mit ihm spielen, spazieren gehen (auch wenn ihr einen großen Garten habt).Zeige deinen Eltern das du dich um das tier kümmerst und dir bewusst ist welche Aufgaben und Pflichten du mit einem Hund trägst.
Erkundige dich vorher was so ein tier kostet, wie du es halten musst und so weiter.
Setze dich mit deinen eltern zusammen und beginnt eine Liste in dem du Ihnen die vor und nachteile eines Hundes erklärst. Doch es gibt auch viele möglichkeiten die nachteile zu lösen(z.b. braucht viel beschäftigung…..- das heißt du sagst zu deinen eltern, ich weiß das ein hund viel bewegung und beschäftigung braucht, doch diese werde ich ihm geben, indem ich mit ihm im garten ball spiele, mit ihm spazieren gehe,usw.)
wie gesagt zeige ihnen das dir bewusst ist was da alles auf dich zu kommt, und das du das meisterst.
Dann dürfte deinem Wunsch eigentlich nix mehr im wege stehen,….
Kleiner Tipp noch zum schluß: beteilige dich so gut wie du kannst an den hundesteuern, und an den kosten für den tierarzt und so,…damit sie wissen das sie nicht für den hund alleine aufkommen müssen, das dürfte sie etwas besänftigen, und wenn es dir aus geldmitteln nicht möglich ist etwas bei zu steuern, dann frage doch einfach deine eltern wie ihr das regeln könnt, damit du etwas dazu geben kannst,…..
noch was, versichere ihnen aber das du trotz allem nicht deine schule vergisst,….
Lg ulli
Überredungen sind nicht gut.
Alle Familienmitglieder sollten mit dem neuen Familienzuwachs einverstanden sein.
Genauso ist der Hund zu uns gekommen ,wie viele hier Dir empfehlen
Und alles ist genauso gekommen wie @caskerda… beschrieben hat.
Von allen versprechen unserer Tochter ist konstant nur ihre Liebe zu unserem Collie geblieben. Sonst war überwiegend mein Mann mit ihm und einen Tennisball Gassi gegangen,dabei gerade er wollte damals keinen Hund ,weil er das alles vorhergesehen und vorhergesagt hat.
Heute sind wir dankbar für diese Erfahrung. Es gibt nicht schöneres als ,
Kinder mit Haustieren aufwachsen sehen,trotz der Problemen was es mit sich bringen kann.
Wir fahren jedes Jahr, heute noch 2 Mal snowboard in Crans Montana oder Tignes Frankreich und das mit 2 Hunde und 2 Katzen.
Also, alles kann man arrangieren, nur man muss einiges in Kauf nehmen.
Ob das Deine Eltern mitmachen, kann man nicht wissen.
Als der erste Hund zu uns kam ,dachte ich “ man,der stinkt aber“ nach einem halben Jahr war das für mich nicht mehr ein Gestankt,sondern Duft.
Ich liebte unsere Cooky sehr.
So geschah das bei uns, ob das auch bei Euch so geschehen könnte ,weiss man ncht.
LG aniko
geh ins tierheim, dort werden deine eltern bestimmt erweichen bei den anblicken der hunde. viel glück
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit