Wie verhindere ich das die Katze meine Pflanzen anfrisst?
15 Oktober 2010
10 Comments
ich habe mir ein kasten gebaut der mein raum trennt um es schöner zu machen habe ich blumen mit eingebracht nun klettert meine katze immer da hoch und macht mir meine Planzen kaputt.
weis jemand rat bitte
Deswegen stehen bei uns alle Pflanzen, die sie nicht anknabbern dürfen oder sollen, an Stellen, wo sie für die Tiger unerreichbar sind.
Ich würde Katzengras und Katzenminze in der Wohnung anpflanzen. Ebenfalls geeignet: Zypergras, Zimmerwein, Grünlilie, Schnittlauch, junge Hafertriebe. So kann sie da ihren Bedarf an Grünzeug decken. Katzen fresen ja Grünpflanzen und Gras, um Haarballen leichter zu erbrechen, manchmal möglicherweise aber auch aus reiner Lust auf Grünzeug. Das knabbern an Zimmerpflanzen birgt große Gefahren, weil viele Pflanzen für die Katze giftig ist.
Erwischt du deine Katze trotzdem einmal an einer Zimmerpflanze, könnte der Strahl einer Wasserpistole und ein scharfes „Nein!“ abschreckende Wirkung erzielen. Hartnäckigen Sündern verleidet man die Aktion durch leichtes Anpusten im Gesicht. Giftpflanzen haben im Haushalt nichts zu suchen.
Diese sogenannten „Weg-Geh da nicht ran“-Sprays bringen nicht wirklich etwas.
sprüh irgendetwas auf die pflanze,das für die katzen mehr als übel aber für menschen angenehm ist
Was die Sprays angeht, muss ich Tamara Recht geben. Unsere Katze hat sowas immer als sportliche Herausforderung genommen – und da Katzen extrem stur sein können, wenn sie wollen, kannst du dir schon denken, wer da gewinnt.
Wird dir wohl nichts anderes übrigbleiben, als darauf zu achten, dass du keine giftigen Pflanzen dort hast, und ansonsten Miezis Raubzüge zu ignorieren.
Katzen sind nicht wirklich wählerisch, wenn man etwas verbietet, wird es nur noch attraktiver!
Entweder Pflanzen kaufen, die für Katzen uninteressant sind – an Ficus benjamini ist meine nie ran gegangen. Andere Pflanzen mit festen Blättern dürften ebenso uninteressant sein. Palmenartige sind sehr anziehend. Oder ihr unten etwas hinstellen, was ihren Vernichtungstrieb befriedigt. Z. B. Katzengras. Je mehr du dagegen einschreitest, desto interessanter werden die verbotenen Pflanzen. Und Katzen kommen überhall hin, wenn sie es wirklich wollen. Außer, du hängst die Pflanzen in der Zimmermitte von der Decke.
durch katzengras
Viel kann ich nicht mehr dazu sagen, Tamara hat es sehr gut getroffen, Katzengrass ist wirklich am besten, aber man weiß nie ob sie es auch nehmen, unsere weigerte sich mal und frisst auch oft lieber meine Pflanzen. Was bei dir noch weiterhin die Katze dazu verführt ist der Kasten, den Du gebaut hast, denn Katzen springen gerne irgendwo hoch, unsere auf den Kleiderschrank meiner Tochter, wo auch noch die Kommode daneben steht, die auch noch etwas zerkratzt wurde.
Irgendwie sind die Katzen auch noch kleine Wildkatzen geblieben, die immer gern auf den Bäumen sind.
Würde übrigens nichts auf die Pflanzen sprühen, was den Katzen sehr übel ist, das Abschreckmittel hilft auch nicht immer, bei uns hat das bei den Möbeln versagt.
Hallo, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
Wenn es schon Pflanzen in der Wohnung sein müssen, dann auf alle Fälle solche, die den Katzen nicht schaden. Meistens sind die schönsten Pflanzen auch die giftigsten für die Tiere. Unschädlich für Katzen ist die Grünlilie. Die wuchert gut und die Blätter sind nicht so hart. Wenn die Blätter zu hart sind, erbrechen die Katzen und es kann durch die scharfen Kanten Blut mit dabei sein.
Bei einem Raumteile würde sich doch bestimmt ein schöner raumhoher Kratzbaum integrieren lassen. Wichtig ist auch, daß die Katzen nicht in der Erde graben können, sonst ist es eine Einladung um reinzupinkeln und reinzukacken. Die Töpfe mit Hasengitter abdecken ist eine Möglichkeit.
Viel Spaß noch.
du kannst ein bisschen zitronensaft in eine sprüflasche tun und damit dan die pflanze einsprühen da katzen den geruch von zitrusfrüchten überhaupt nicht leiden können. das weiß ich aus eigener erfahrung.
Es gibt sollche Tabu Katzen Sprays die ich aber nicht benützen würde.
Ich würde die Pflanze einfach weg tun…………..
(Auch wenn das nicht hielfreich ist……..)
GLG
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit