Wie verhindere ich das Verkletten der Haare meiner Katze?
Wahrscheinlich hast du eine Langhaarkatze. Bei den kurzhaarigen Sorten verklettet das Fell praktisch gar nicht.
Wenn du deiner Katze jeden Tag das Fell bürstest, kann eigentlich nichts passieren. Nimm eine flexible Bürste, die nicht zu hart ist, aber auch nicht zu weich. Striegel sie immer „mit dem Strich“. Danach kannst du noch mit einem Kamm nacharbeiten (aus dem Fachhandel). Achte darauf, daß du der Katze nicht wehtust, sonst bricht sie die Sitzung ab und läßt sich auch nicht mehr darauf ein.
Sollten noch Knoten im Fell übrigbleiben, ziehe sie vorsichtig mit den Fingern auseinander (ähnlich wie bei dir selbst). Besonders auf dem Rücken beim Schwanzansatz, wo die Katze nicht so gut selbst drankommt, kann das immer wieder mal auftreten.
Die meisten Katzen lieben die Pelzbehandlung sehr und fordern sie auch entschieden ein. Unter Katzen ist das gegenseitige Putzen ein Liebesbeweis.
Wenn dein Tiger sich gar nicht kämmen lassen will, streichel ihn erstmal ausgiebig und zieh dabei die Finger durchs Fell. So kannst du Filzknoten aufspüren und sanft entfernen. Mit der Zeit lernt das Tier vielleicht, wie gut sowas tun kann. Katzen mögen die verknoteten Stellen selbst nicht besonders.
Nerzöl o.ä. kannst du zur Not auch mal einsetzen, um die Haare kämmbar zu machen; aber i.d.R. hält sowas nicht lange vor, da Katzen ihr Fell ständig ablecken.
jeden tag mit einer spezial bürste kämmen. ist gut fürs fell und gefällt den meisten echt gut….
du meinst dass deine katze „verfilzt“…?
das problem habe ich auch – denn mein kater lässt sich nur unter protest (und meinerseits blutigen händen) bürsten.
ich würde die knoten vom tierarzt entfernen lassen, und dann einen handschuh nehmen (da jiebbet welche mit noppen dran) – so denkt die katze, dass du sie streicheln willst.
das problem ist, dass die echte schmerzen haben, weil der knoten an der haut zubbelt – und daher total allergisch reagieren, wenn sie angefasst werden.
verhinden kannste das aber nicht – das kommt daher, weil sie den ganzen tag pennen, und das fell plattliegen…
Immer wieder kämmen und bürsten.
Es gibt im Zooladen Nerzöl und ist super.Kein verkletten mehr.
Kämmen und Bürsten das mag meine Katze auch und sie schnurrrrrrrrrt so lieb
RASIEREN !!
Ich kämme und bürste meine Katze auch jeden Morgen. Das hat sie sehr gerne, und zum Schluss fängt sie einen „Kampf“ mit der Bürste an als sei es ein Gegner. Sie beißt darauf und strampelt ihn mit den Füßen.
moin,
indem du sie genauso oft bürstet wie deine haare.
helli
täglich kämmen und dem Futter 1mal die Woche ein Ei untermischen hat noch dazu einen sehr guten nebeneffekt das Fell wird glänzen und läßt sich leichter kämmen.
Von Anfrang an täglich bürsten (bei langhaarigen Katzen)!! Bei Katzen mit kurzem Haar reicht es auch mehrmals die Woche. Unsere „Alte“ hat immer solche „Knuddeln“ am Schwanzansatz weil sie da beim Putzen nicht so gut hin kommt. Da bürsten wir immer schön drüber und das Fell ist super! Unsere Katzen kriegen sich gar nicht mehr ein vor Wonne beim Bürsten – ich kenne aber auch das Gegenteil! Wir hatten mal einen Kater, der sich generell nicht von uns bürsten ließ – von anderen Menschen schon! Wir haben ihn aber auch nicht von klein auf daran gewöhnt, das war wohl der Fehler!
Viel Erfolg – und Geduld!
Du solltest es besonders liebevoll angehen sie zu bürsten.
Erst mal nur kurz und ihr die Bürste hinhalten, das sie weis es ist nichts schlimmes. Die meisten Katzen mögen das, weil man so Zeit mit ihnen verbringt.
Aber echt geh es sachte an.
Bürsten natürlich!!
Normalerweise können sich Katzen ja selbst ausgezeichnet pflegen, aber bei Langhaarkatzen, die in den Garten dürfen, kann es vorkommen, dass sich alles Mögliche im Fell verfängt, daher ist alle paar Tage bürten eine gute Idee! Und außerdem: Wenn du bürsten mit Streicheleinheiten verbindest ist deine Katze sicher begeistert!! =)
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit