Home » Haustiere

Wie viele Junge kann eine normale Katze in ihrem leben insgesamt höchstens bekommen?

15 Oktober 2010 3 Comments

Und wie is das mit anderen Tieren (z. B. Hunde, Kaninchen, Vögel, …)
danke schonmal im voraus:)

3 Comments »

  • Ilse 2 said:

    Eine weibliche Hauskatze wirft – sagen wir – 3mal im Jahr jeweils 4 Junge ,hat im Jahr also 12 Nachkommen (im Schnitt).
    Katzen werden etwa 16 Jahre alt (auch im Schnitt).
    Im ersten halben Jahr ihres lebens sind sie noch zu jung dafür, und der 1. Wurf ist meist kleiner; also sind das im 1. Lebensjahr 3 Junge.
    3 + 15 * 12 = 183 direkte Nachkommen einer weiblichen Katze.
    Im Durchschnitt.
    Davon ist die Hälfte wieder weiblich, und bei jeder davon geht die Rechnung von vorne los.
    Nach einem Jahr hast du also 12 Junge (von der Urmutter) plus 6mal 12 (von ihren Töchtern).
    Nach einem weiteren Jahr kommen dazu wieder 12 Junge von der Urmutter, 6mal 12 von den Töchtern sowie 36 mal 12 von den Enkelinnen.
    Undsoweiter.
    Es ist also in der Praxis unumgänglich, die Tiere zu kastrieren.
    Bei freilebenen Katzen würde nur ein Teil der Nachkommen überhaupt die Geschlechtsreife erleben, die Lebenserwartung insgesamt ist viel kürzer, da es Feinde gibt und Hungerzeiten. Daher sind z.B. in den Mittelmeerländern, wo es keine Kastration gibt, auch keine Milliarden von Katzen, sondern immer gleichviele. Die große Fruchtbarkeit gleicht nur die Verluste aus.
    Ähnlich dürfte es bei Kaninchen sein.
    Hunde haben meist nur 1 Wurf pro Jahr, dafür meist etwas mehr; und sie werden nicht so alt.
    Vögel brüten 1-2 mal im Jahr, die Zahl der Jungen ist abhängig von der Art.

  • G M said:

    2-3 mal im Jahr bis zu sechs Junge.

  • DR Eisendraht said:

    Katzen sind keine Gebärmaschinen. Wenn es überhand nimmt, sollte man sie kastrieren.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.