Home » Haustiere

Wie viele Nassfuttermahlzeiten bekommen eure Katzen?

15 Oktober 2010 16 Comments

Meine Katze (4 monate alt) bekommt eine Protion mittags und eine abends (ca. 5-6 uhr) und eine 400g Dose reicht für ca. 3 Tage. Außerdem hat sie rund um die Uhr Trockenfutter. Ist das angemessen für das Alter? Und auf den Dosen steht ja meist „in mindestens 2 Mahlzeiten aufteilen“. Würde gern eure Meinung und Erfahrung dazu wissen. Danke!

16 Comments »

  • Neo said:

    Mein Kater (fast 4 Jahre) kommt mit einer halben Dose Katzenfutter am Tag aus, manchmal auch eine ganze Dose. An manchen Tagen bekommt er nur Trockenfutter, dann wieder etwas aus der Dose – und ganz selten mal diese kleinen Schälchen.
    @sfuhrmann: Dir ist offenbar nicht bekannt, daß Schweinefleisch für Katzen schädlich ist? Erkundige dich einmal bei deinem Tierarzt!!

  • Andrea said:

    Was auf den Dosen oder Schälchen drauf steht ist absoluter Humbuk. Ich habe 2 ausgewachsene Katzen und wenn sie großen Hunger haben, essen sie jeder morgens ein Schälchen und jeder abends ein Schälchen. Meist aber gebe ich ihnen jedem morgens eins und abends nichts, weil noch was da ist.
    Und so war es schon immer.
    Trockenfutter haben sie immer dabei stehen und gehen dort auch ab und an mal ran.
    Möglich das Katzen die raus gehen mehr benötigen, da sie sich ja auch mehr bewegen. Aber wenn man sich wirklich an die Vorgaben halten sollte, werden die Katzen nur dick, aber nicht glücklich. Mal davon abgesehen, das man es in sie ja nicht rein zwingen kann, wenn sie satt sind, sind sie satt.

  • Carmen M said:

    Auch 2, Morgens und Abends, Eine Dose reicht etwa für 3 Mahlzeiten.
    Trockenfutter isst meine Katze nicht, dafür ist sie wahrscheinlich zu verwöhnt :-)
    Ab und an ist aber auch mal eine Maus auf ihrem Speiseplan, Bäh…

  • dragonva said:

    meine katzen bekommen gar kein nassfutter naja außer einmal in ein paar monaten als leckerli. mehrere Tierärzte haben mir davon abgeraten, da viele Katzen davon fett werden. Wenn ich so einige Katzen sehe die tatsächlich viel Nassfutter bekommen, dann muss ich dem zustimmen. Unsere sind schlank bzw Katzenfreundlich dick und Kerngesund und die bekommen nur Trockenfutter und Wasser und das was sie draußen fangen.

  • ™ M@rkus Z ® said:

    Meine beiden Katzen bekommen täglich eine Dose Futter und viel Wasser

  • NessyR_V said:

    Also unser Kater ist schon etwas älter nämlich 4 Jahre, aber als er kleiner war hat auch so eine große Dose die es dort immer gibt meistens 400 gramm so um die 4 tage gehalten. Früher brauchte er viel Katzenmilch der war da richtig verschmust, wenn er die gesehen hat. Und danach hat er meistens immer einen Mittagsschlaf gemacht. Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen. Viel Spaß weiterhin mit deinen Katzen!! LG de Nessy =)
    P.S. Wenn neben dem Trockenfutter noch ne Schale frisches Wasser steht ist das okay, für das Alter.

  • 90lukas said:

    Mein Kater ist inzwischen 13 Jahre alt und wurde bisher recht verwöhnt. Er ist kräftig, aber nicht fett.
    Zum Sommeranfang hat er nicht mehr genug getrunken und musste wegen einer angegriffenen Leber und akutem Nierenversagen 3 Tage in die Tierklinik an den Tropf. Jetzt darf er nur noch Diätfutter bekommen und Tabletten zur besseren Nierendurchblutung. Weil er das Diätfutter natürlich nicht gerne mit Krabben, Fisch und Putenfleisch tauschen wollte, hat mir der Tierarzt den Rat gegeben,
    zwei mal am Tag zu füttern und das Futter, nachdem die Katze gefressen hat, wieder wegzunehmen. (Auch das Trockenfutter)
    Wenn ich so von Anfang an gefüttert hätte, wäre ihm das vielleicht erspart geblieben und es tut mir sehr leid, das ich dachte, ich tue ihm etwas Gutes, wenn ich ihn verwöhne.
    Jetzt stehen überall in Haus und Garten Wassernäpfe verteilt, damit er dadurch zum Trinken überredet wird und Krabben, rohen Fisch und Putenfleisch gibt es nur noch ganz selten.

  • Manjula said:

    Meine zwei Katzen bekommen zusammen pro Tag eine Dose Nassfutter und dazu haben sie immer Trockenfutter stehen. Ich gebe die Dose auch in zwei Mahlzeiten (morgens und abends), also 1/4 Dose pro Nase pro Mahlzeit.

  • Phoebe said:

    Meine bekommen morgens (7.30 Uhr) ein Schälchen und abends (21.30 Uhr) ein Schälchen. Außerdem haben sie immer Trockenfutter. Und bekommen auch mal „Katzenwürstchen“ (leckerlies)

  • schnapps said:

    Hallo,
    meine Luna ist auch 4 Monate und bekommt auch ned mehr und sie frisst auch nicht mehr! Wenn das Trockenfutter immer zur Verfügung steht bekommt sie auch genügend die holt sich dann schon des was sie braucht. Ich hatte auch Bedenken bei meiner und hab dann meine Züchterin angerufen und die hat mich dann beruhigt das ich nichts falsch mache und des in dem Alter auch normal ist das sie nicht mehr frisst. Des ändert sich noch sie ist ja noch klein.
    Lg

  • tiermami said:

    Hi!
    Mein Kater ( 5 Jahre) bekommt morgens ein Tütchen mit 100 gr. Futter und abends auch noch mal. Dazu hat er seine Schüssel Brekkies. Auch wenn er die Schüssel morgens nicht aufgefuttert hat mit dem Nassfutter bekommt er abends neues. Denn Katzen sind sehr empfindlich, und da das Futter auch schnell schlecht wird oder austrocknet wechsel ich es auch wenn er es nicht aufgefressen hat.

  • Stephan B said:

    erstmal ein GROßES Hallo,
    also ich gebe meinen 2 Katzen nur Nassfutter 3 x 2 beutel a 100 gr.auf permanentes trockenfutter verzichte ich fas komplett auser ab und zu ein paar leckerlie, und das hat auch seinen Grund.
    Ich hatte letztes Jahr mit meinem Kater einen akuten Fall von Griesansammlung und dadurch verstopfter Blase, und die Tierärztin riet mir zu einer Penisamputation, die ich auch haben durchführen lassen.
    Sie meinte, bei Katern, deren Harnröhrenausgang wie ein „U“ geformt ist, kommen solche Verstopfungen wegen des Trockefutters häufig vor, und wenn wir eben diese U-Röhre intakt lassen, sitzt Katerchen ihrer Erfahrung nach vielleicht in 2 Monaten wieder in der Klinik. Seitdem bekommen beide nur noch Nassfuter und ihre leckerlies
    zu der antwort mit den Lebensmittel:
    Katzen sind zwar Fleischfresser man sollte aber nie vom Tisch geben, da unser essen zu starck gewürzt ist und auch viele Inhaltsstoffe einfach nicht vertragen werden.
    Rohes Fleisch vom Schwein ist sehr gefährlich, da besonders in rohem Schweinefleisch Aujeszky-Viren enthalten sein können. Bei Katzen verursacht dieses Virus eine zum Tode führende Infektion.
    Meine bekommen ab und zu mal gaaaanz mageres Rindfleisch ( Tatar) und wenn es was vom Tisch sein soll dann koche ich einen beutel reis ohne salz und gebe es mit in das nassfutter, meine sind wie wild darauf.
    Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben
    Liebe Grüße
    Stephan

  • Mutaflor said:

    Also was Katzenfutter anbelangt habe ich auch schon eine Menge durch. Meine beiden Kater sind mit 4 anderen Katzen aufgewachsen und bekamen ab und an eine Dose Hundefutter (ALDI) hingeschüttet. Als sie dann mit 6 Wochen zu mir kamen bestand ich darauf, dass sie wenigstens das Katzenfutter von Aldi bekommen. Da die beiden ja noch so klein waren und das Fressen erst gelernt hatten gibt man denen natürlich gerne Nassfutter, weil das weich und gut kaubar ist. Morgens ein Löffel und abends ein Löffel pro Nase, für zwischendurch eine Handvoll Trockenfutter – das reichte vollkommen aus. Dann bekamen die beiden tierischen Durchfall. Und zwar richtig schlimm. Der eine fing sogar an zu brechen. Mein Tierarzt meinte, dass die beiden das Nassfutter nicht vertragen. Die beiden mussten drei Tage lang Diät halten und durften von da an nur noch spezielles Futter fressen. Außerdem riet mir mein Tierarzt den beiden ruhig mal etwas Magerquark, oder Joghurt (egal welche Geschmacksrichtung) zu geben. Meine beiden Stubentiger sind mittlerweile ein Vierteljahr alt. Sie bekommen jeden Tag frühs ein Tütchen von ihrem Nassfutter. Da sind 100g drin und die beiden teilen sich eine Tüte. Dann stelle ich jedem einen Napf mit Trockenfutter (eins, das nicht so salzig ist, wegen den Nieren) hin, von dem sie jederzeit etwas fressen können.
    Ab und an stauben die beiden auch von Mittag oder Abendbrot etwas ab. Selbstverständlich kriegen sie da auch nicht alles! Und bei vielem wollen sie dann auch einfach nur mal naschen. Die beiden sind ganz wild auf gekochte Kartoffeln und trockenes Brot. Wenn wir Spinat essen, bekommen die Katzen immer eine Kartoffel mit einem Klecks Spinat. Die fressen immer nur ein bisschen, aber gehen halt immer wieder dran. Und bis zum Abend ist das Tellerchen leer. Auf Anraten des Tierarztes bekommen die beiden auch mal ein Stückchen Brot mit Leberwurst und abends gelegentlich ihr Löffelchen Quark oder Joghurt. Eben alles nicht in Massen bzw. als Grundfutter, sondern nur mal zum naschen. Und auch nichts stark gewürztes. Die beiden vertragen auch alles, außer das Nassfutter von Aldi. Wir hatten zwischendurch mal probiert, ob sie es mittlerweile vertragen, aber es endete noch am selben Tag in einer Durchfallorgie im Katzenklo, wobei der eine Kater sich vorher ausgiebig auf meinem Bettvorleger übergeben hatte. Ich habe das Gefühl die brauchen nur so ne Dose sehen und es geht los.
    An sich gehen die Meinungen da ja sehr stark auseinander. Katzen sollen ja nicht zu viel Nassfutter bekommen, weil sie sonst nur noch Nassfutter wollen und oft Trockenfutter verschmähen. Da Nassfutter gehaltvoller ist, werden sie dann oft auch etwas pummelig. Allerdings ist Trockenfutter auch oft sehr salzig und führt nicht selten zu Nierenschäden. In einer Tierhandlung riet man mir nur Trockenfutter zu füttern und am Wochenende dann mal eine ganz Büchse Nassfutter. (klar, damit die Katze auch weis, dass Sonntag ist oder was?) Mein Tierarzt meinte, dass einige Sachen vom Mittagstisch (mageres Fleisch, Kartoffeln, Leberwurststulle, usw.) weitaus bekömmlicher für die Katzen sind, als viele Futtersorten. Auf jeden Fall schaden sie nicht. Und es gibt ja auch richtige Kochrezepte für Katzen. Mit einem Löffel Nassfutter am Morgen, Trockenfutter für den Rest des Tages und ab und an ein wenig zum Naschen bin ich eigentlich sehr zufrieden. Meine Katzen sind munter und zufrieden. Sie sind gut genährt, aber nicht zu dürre, oder fett. Genau richtig halt. Außerdem haben sie ganz tolles Fell bekommen.
    Nachtrag:
    Normalerweise sollte man eine Katze morgens und abends fütter. Wenn deine Katze aber daran gewöhnt ist, mittags ihr Futter zu bekommen, ist das auch nicht schlimm. Obwohl das dann ja auch nicht unbedingt regelmäßig ist (du bist ja sicher nicht immer mittags aus der Schule zurück).
    Mein Vater ist Frühaufsteher und daher auch am Wochenende frühs draußen. So ist das mit dem Morgens füttern kein großes Problem. Meine Beiden bekommen immer so zwischen 5 und 6 Uhr ihr Frühstück. Aber auch wenn mein Vater es mal schafft bis um 8 Uhr zu schlafen macht den Katzen das nichts aus. Sie greifen dann halt den ersten ab, der frühs zur Toilette muss und versuchen den jenigen laut schnurrend in die Küche zu locken. Wenn sie dann auch nichts bekommen, warten sie halt geduldig bis wieder einer aufsteht.

  • The.Lami said:

    meine 2 bekommen gar keins da es
    1. im sommer schnell sauer also schlecht wird und
    2. nicht so gesund ist.
    das trockenfutter ist sowohl für die zähne das zahnfleisch und den magen bekömmlicher das sagen dir auch tierärzte.
    durch die feste nahrung entsteht weniger zahnstein somit kann man eine narkose für zahnsteinentfernen umgehen die ja nicht gerade sooo gesund ist ( genau wie beim menschen hat sie risiken ) und die tiere fressen langsamer somit würgen sie weniger ihr fressen raus

  • Simone | CZ - Fan said:

    Hallo,
    ich habe 2 ausgewachsene Katzen 3 und 6 Jahre alt.
    Sie bekommen von mir 2 Portionen a 2 mal 400g Dosen am Tag. In der Woche über am Morgen und Abends und am Wochenende sogar erst Nachmittag und spät Abends.
    Und wenn sie trotzdem noch Hunger haben, bekommen sie meinst noch rohes Fleisch (außer vom Schwein), als kleines leckerchen zwischen durch, was ich glaub das sie es lieber mögen, als von den Dosen, wo noch immer was übrig bleibt, was denn aber auch weg geschmießen werden muss, wie von einem Vorgänger schon beschrieben wurde, da es schlecht werden kann, in der jetzigen Jahreszeit.

  • sfuhrman said:

    hi,
    wir teilen die grosse dose auf 3 mahlzeiten ein,
    oder es gibt ein schälchen, oder tütchen!
    dazu eine handvoll brekkies,
    und zwischen durch mehrere leckerlies!
    scheibe wurst,
    oder jetzt eben ein grosser streifen vom kottlett ( mittag ) !
    lg

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.