Home » Rentner

Wieso gehen Rentner so oft davon aus, dass sie an der Kasse vorgelassen werden. Und wenn nicht werden sie?

14 Oktober 2010 14 Comments

teilweise echt zickig.
Oft schon passiert. ich steh da mit meinen 3 Sachen an der Kasse und da drängelt sich eine alte Dame mit vollgepackten Rollwagen einfach vor.
Oder hinter mir steht ein ca. 70 jähriges Päärchen und meckert, dass ich junger Hüpfer die zwei nicht (von mir aus) vorlassen. Steht irgendwo ein Rentner Privileggesetz, was die Kassenschlange betrifft ? Nur zum Schluss, ich lasse Rentner auch vor, aber dann doch bitte freiwillig….Was meint ihr ?

14 Comments »

  • Tanja R said:

    Das ist mir noch nie passiert, daß sich Rentner einfach vordrängeln.
    Vielleicht liegt es daran, daß ich oft mit Kindern an der Kasse stehe, und man mir ansieht, daß ich froh bin, wenn ich durch bin.
    Oder daran, daß ich gebrechliche Leute, die offensichtlich Probleme haben zu stehen, von mir aus, oder spätenstens dann, wenn sie fragen, von alleine vorlasse. Aber das macht Ihr sicher alle auch.
    Oder ich bin einfach zu Zeiten unterwegs, wo nur rüstige Rentner unterwegs sind, die es nicht nötig haben, sich vorzudrängeln.
    Zu Deiner eigentlichen Frage: Ich kann mir vorstellen, daß solche Leute in ihrem Leben durch ihre Krankheit oft erleben, daß sie im Mittelpunkt stehen und daß sich alles um ihr Wohlbefinden dreht. Sei es der Pflegedienst, die Angehörigen, der Arzt. Und dann entwickelt sich eine gewisse Selbstzentriertheit, die davon ausgeht, daß alles sich nur darum dreht, daß Rücksicht auf ihre Wünsche und Bedürfnisse genommen wird. Daraus folgert dann eine gewisse Empörung, wenn sie erleben, daß für andere die eigenen Angelegenheiten wichtiger sind, als deren. Und deshalb nehmen sie sich ihr „Recht“ indem sie es einfach durchsetzen.
    Wahrscheinlich fragt im Renter-YC gerade ein Rentner, wieso die Jugend von heute so rücklichslos ist und man als alter Mensch gezwungen ist, sich an der Kasse vorzudrängeln, weil man sonst mindestens 5 Minuten an der Lidl-Kasse warten muß.

  • Fabianha said:

    Man sollte schon mal fragen und sich nicht vordrängeln aber
    man sollte es den Rentnern schon überlassen, wann sie einkaufén gehen. Die meisten Kaufhäuser und Läden haben
    ja meistens bis 22 Uhr auf.

  • pyjamapa said:

    ich lasse gerne jemanden vor, egal ob jung oder alt, aber dann muss es von mir kommen…….schlimm finde ich auch, daß die rentner immer dann einkaufen, wenn der noch arbeitende gerade mal schnell mittag hat, oder abends genervt noch in den supermarkt muss…..leider sind sie immer dann anzutreffen……
    was um gotteswillen nicht heißt, daß ich was gegen ältere menschen habe……nur verstehe ich nicht, daß sie immer zu den hauptzeiten an der kasse stehen….

  • wunschbo said:

    Naja, wenn jemand jetzt offensichtlich schlecht zu Fuß ist lass ich ihn gern vor. Aber viele schaffen es nicht den Mund aufzumachen um zu fragen, sondern schieben dir einfach mal den Wagen in die Hacken um auf sich aufmerksam zu machen oder drängeln einfach, die lass ich dann schon aus Trotz nicht vor! Außerdem versteh ich eh nicht warum die meisten Rentner zu den Hauptstoßzeiten einkaufen gehen, die könnten den ganzen Tag, grade vormittags in Ruhe einkaufen und müßten dann auch nicht lange anstehen, aber nein, sie müssen Samstags gehen wenn alle einkaufen oder Abends ab 17 Uhr.

  • atrikali said:

    Laß sie doch einfach vor. Aber vergiss nicht zu erwähnen, daß dies nur aufgrund der deutlich kürzeren Lebenserwartung passiert.

  • Pique Dame said:

    Noch schlimmer sind die Rentnerfrauen mit den kleinen Babys, die sie kurz vor der Menopause noch bekommen haben. Da bist du absolut machtlos.

  • cleanfix said:

    Rentner sind halt so. Ich habe selbst zwei kennenlernen müssen.

  • lasosama said:

    Mir ist es mal passiert, dass ich von einem Pärchen vorgelassen wurde weil ich nur zwei Teile hatte. Sekunden später kam eine „Dame“ mit nur einem Teil und meckerte erst das Pärchen an sie könnten sie wohl auch vorlassen und fing dann an bei mir weiter zu meckern. Auf meine Antwort ich hätte auch nur zwei Teile wurde sie erst richtig pampig. Dann hat es mir gereicht. Ich habe sie erstmal zu recht gestutzt, dass so etwas nun wirklich freiwillig wäre und das ich zu dem im Auto zwei kleine Kinder sitzen hätte die warten würden.
    Ich habe Applaus geerntet! War mir eigentlich peinlich, aber das musste in dem Moment sein..!
    Ein anderes Mal ist es mir passiert, dass mir eine ältere Frau erst mit Absicht in den Wagen gerammt ist weil ich sie angeblich nicht durchgelassen hätte und dann mein Kind um gefahren hat. Da bin ich wirklich ungehalten geworden. (Mein Kind hatte sich richtig verhalten und dann so etwas.) Ich habe sie angeschrieen ob sie meint das sie sich nicht mehr daran halte müsste ein wenig umsichtig zu sein nur weil sie alt wäre und ob sie denkt dass es eine „Rentnervorfahrt“ im Supermarkt gibt die das rechtfertigt..
    Rentner müssen nicht mit Samthandschuhen angefasst werden, sie wissen sehr wohl was sie tun und sie wissen auch um die Konsequenzen ihres Handelns und sie wissen das wir ihnen gegenüber gehemmt sind!!

  • Anonymous said:

    Die haben doch eh keine Zeit *lach
    Aber vielleicht haben sie Schmerzen in den Beinen….. Oder ein anderes Gebrechen, das wir nicht sehen.
    Manche haben auch nichts anderes zutun als sich zu beweisen, dass sie noch vordrängeln können.

  • Angelina said:

    Hallo,
    ehrlich gesagt: Habe ich noch nie – nicht ein einziges Mal in meinen dreißig Lebensjahren – erlebt.
    Vielleicht weil ich, wenn ich sehe, dass da jemand deutilch Älteres steht, normalerweise schon von selbst selbstverständlich vorlasse.
    Und – im Moment bin ich schwanger und kann schlecht stehen – am Häufigsten lassen mich alte Leute vor, die manchmal selbst schon mit Stock laufen, während junge Leute oft gar nicht erst auf die Idee kommen…
    Ich empfinde es ehrlich als erschreckend, dass offensichtlich Höflichkeit und Rücksichtnahme Mangelware ist in unserer Generation.
    Also, ich habe da eher gegenteilige Erfahrungen gemacht: und wie gesagt – ich habe noch nie erlebt, dass mich jemand angemeckert hätte weil ich ihn nicht vorgelassen hätte.
    Könnte es daran liegen, dass Du einfach die falsche Einstellung hast? – Ich meine, lässt Du alte Menschen denn *nicht* vor???
    LG
    Angelina

  • Jens said:

    Um ehrlich zu sein, mir ist das noch nicht aufgefallen, was ich aber nicht verstehe, wenn ich nach 18 Uhr einkaufen gehe, stehen grundsätzlich die alten Leute vor der Wursttheke oder an der Kasse. Die RentnerInnen haben den ganzen Tag Zeit, einzukaufen, aber warum müssen die immer dann einkaufen, wenn Berufstätige endlich einkaufen gehen können? Habe die Langweile und wollen uns nerven oder was ist der Grund?

  • Bernard said:

    Das kommt davon, dass Rentner immer dann einkaufen gehen, wenn es am vollsten ist – obwohl sie die Zeiten ausnutzen könnten, in denen nichts los ist – un d dann müssen sie natürlich länger warten- und dann kommt es zu den von Dir beschriebenen Situationen – habe ich auch schon erlebt, echt nervig …
    aber da bleibe ich jetzt auch stur, und ich lasse sie quaken …also die jungen Leute von heute …. undsoweiter..

  • Ela said:

    Leute, die sich vordrängeln wollen – speziell Rentner, die nicht etwa aus der Mittagspause zurück müssen – lasse ich grundsätzlich nicht vor.
    Wie käme ich denn dazu?

  • kathi24 said:

    wenn die nicht viel haben lass ich ´die auch vor aber wenn sie dann frech werden könnt ich platzen vor wut zumal sie sich ja auch von kleinen kindern belästigt fühlen aber es gibt auch noch nette ältere menschen

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.