Home » Allgemein

Wieviel Prozent seiner Rente bezahlt ein Rentner für die Krankenkasse?

14 Oktober 2010 One Comment

Wieviel wird als gesetzliche Rentenversicherung abgezogen?

One Comment »

  • margojos said:

    14,9 Prozent. Stand: Juli 2009
    die Hälfte davon wird abgezogen. Die andere Hälfte zahlt die Krankenkasse der Versicherten.
    Gesetzliche Krankenversicherung: Einheitlicher Beitragssatz sinkt um 0,6 Prozent
    Ein kurzer Rückblick: Im vergangenen Jahr zog sich die politische Diskussion um die Höhe des einheitlichen Beitragssatzes für gesetzlich Krankenversicherte über Monate hin. Am 1. Januar 2009 war es schließlich soweit. Der von der Bundesregierung festgesetzte Beitragssatz von 15,5 Prozent ging an den Start. Für viele Versicherte bedeutete diese Neuerung einen Anstieg von mehr als zwei Prozent. Zum 1. Juli rudert die Bundesregierung wieder zurück: Der einheitliche Beitragssatz sinkt um 0,6 Prozent auf 14,9 Prozent. Das Steuergeschenk vor der Bundestagswahl im September dürfte bei den meisten Arbeitnehmern bei 50 Euro bis 100 Euro pro Jahr liegen.
    Beitragszahlung
    Der zu zahlende Beitrag beträgt die Hälfte des allgemeinen Beitragssatzes der Krankenkasse bei der der Rentner versichert und die Gesetzliche Rentenversicherung übernimmt die andere Hälfte des Beitrags. Den seit Juli 2005 geltenden Zusatzbeitrag in Höhe von 0,9% muss der Rentner jedoch wie alle gesetzlich Versicherten alleine tragen.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.