Home » Rentner

Wir haben über unsere Verhältnisse gelebt?

15 Oktober 2010 5 Comments

Unser aller (natürlich nicht vom Volke gewähltes Staatsoberhaupt) hat dies in seiner „Berliner Rede“ von sich gegeben.
Millionen von Menschen leben von H-IV-Geldern, so mancher Arbeitnehmer krebst am Existenzminimum, Millionen von Rentnern bekommen nicht, was sie verdienen.
Ein paar Banker, Manager und Politiker vergurken Milliarden von Euro und Dollar.
Und WIR haben über unsere Verhältnisse gelebt?
Sollte da nicht ein Aufschrei durch das Volk gehen?
Sollten da nicht spontan Massendemonstrationen stattfinden und die Leute, die dieses Desaster bewirkt haben ihrer gerechten Strafe zugeführt werden?
usw.
(Wenn ich das andere hier auch noch rein schreibe, werde ich gesperrt)

5 Comments »

  • Radiorei said:

    Es ist richtig, die Politiker haben sich selbst gemeint. den Fonds Deutsche Einheit, den Rentenfonds und noch diverse andere Kapitalsnlagen, die eigentlich dem Volk zugute kommen sollten sind von den Verbrechern in Bonn und Berlin sinnlos verfressen und verhurt worden. Konnten Sie sich ja auch leisten, mit dem Geld, dass sie dem Volk gestohlen haben. es wäre sinnvoller, diese Gangster würden dem Volk endlich das zurückgeben, was sie ihm gestohlen haben. Dann und erst dann wäre der Staat wirklich pleite.

  • Le Fou said:

    Da sollte der liebe Herr Bundespräsident vielleicht erst einmal an die Nase sämtlicher Abgeordneten und sonstigen Politiker fassen. Die machen seit Jahrzehnten Schulden auf kommende Generationen, dass es sogar „dem Teufel graust“ und jetzt sich frech und unverschämt hinstellen und den Schwarzen Peter dem Bürger zuschieben – eine Riesensauerei des Bundespräsidenten.

  • hp said:

    in gewisser Beziehung hat er recht der Konsument trägt einen grossen teil aller Krisen weil er alles immer billiger will wenn ich 50 $ die Stunde verdienen will müssen die Menschen um mich herum auch dieses Geld verdienen das sie mich bezahlen können eine zeitlang können billig produckte das Gefühl aufrecht erhalten das man gut lebt weil man wenn man was verdient gut verdient in den 50 war der Marschall Plan und der Aufbau der neuen industrie aus aller Welt in den 60ern die Aufbruchsphase mit viel Arbeit und der schwemme billigster maschinen aus musterfertigung Made in germany und keine billigproduckte in den 70ern war die Öffnung der Märkte und einfuhr von ausländischen Arbeitskräften und der Beginn eigene billigproduckte in Großmärkten anzubieten in den 80ern hatten wir den Bauboom und die Auslagerung der Schwerindustrie und der Beginn der lebensmittelversorgung aus dem Ausland in den 90 ern hatten wir den Ausverkauf deutschland und die unkontrollierte Öffnung für das Ausland deutschland mit billigproduckten zu überschwemmen um ein Gefühl des Wohlstandes vorzutäuschen außerdem die Schaffung einer billiglohn Zone innehalb der EU nach der jahrtausendwende hatten wir die totale Ablenkung und vertuschung gegen über dem Geldmarkt zum Schutze unseres wirtschaftssystems gegen Terroristen und seinen zusammenbruch alle diese Schritte sind geduldet ausgenutzt und bewusst gelebt worden von allen Konsumenten alle haben durch ihr Kaufverhalten gefordert und im grossen und ganzen passiert weltweit das was früher in der DDR Gang und gebe war die Bänder rollten das die Leute was zu tun hatten und später wurde das Zeug wieder zerlegt und wieder zusammen gebaut bei uns wird es halt gelagert oder vernichtet das es sich komplizierter rechnet ich denke schon das der Konsument seine werte neu ordnen muß sonst bleibt nicht übrig auch kein Harz 4

  • Max said:

    Alles Lügen.unsere verblödeten Politiker haben unsere Steuergelder sinnlos verbraten,unsere Renten verschenkt,sinnloser Umzug nach Berlin(Milliarden),Euro einführung u Eu erweiterung,usw.Landesverräter sind früher erschossen worden.Heute zutage werden sie wieder gewählt.Wer die 3 Hauptparteien immer noch wählt hat mittschuld.in Italien oder Frankreich hätte es schon lange gebummt,aber der Deutsche ist zu feige wegen oben genannten Dingen auf die Straße zu gehen,aber wenns ums Ausland geht gehen viele auf Straße zur Demo

  • Schneewi said:

    Tja, in Frankreich gehen Leute deswegen auf die Straße. Wir bleiben halt lieber in unseren 4 Wänden gemütlich sitzend, glotzend vor dem Fernseher und jammern halt vor uns hin und geben anderen die Schuld an unserem Dilema. Ein Aufschrei durch das Volk?. Grins, eher ein verhaltenes Jammern beim Nachbarn, beim Bäcker oder Metzger.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.