Home » Renten

Wird eine Invalidenrente, wenn man in Rente geht?

19 Oktober 2010 3 Comments

von der Berufsgenossenschaft weiter bezahlt,oder wird dann die Zahlung eingestellt?

3 Comments »

  • nitus324 said:

    Eine Invaliden- oder BU-Rente wird zur Zeit des altersbedingten Renteneintrits in Altersrente umgewandelt; Doppelzahlungen sucht der Rententräger zu vermeiden 😉
    @dwgaf: Einkommenssteigerungen, die ein Gesunder durch Gehaltserhöhungen erhält, betreffen Rentner natürlich nicht.
    Als BU-Rentner könnte ich aber jede ANDERE Art von Tätigkeit aufnehmen –
    und dadurch zusätzliche Rentenansprüche erwerben.

  • nitus324 said:

    Sowohl die gesetzliche als auch die private Invaliditätsabsicherung erlischt mit Inanspruchnahme der Altersrente, unabhängig davon, mit welchem Alter der Eintritt in die Altersrente erfolgt, spätestens jedoch mit Erreichen des Regelalters.
    Zweck der Invalidenrente ist es, Einkommenseinbußen oder -verluste aufgrund Behinderung auszugleichen. Diese Voraussetzung fällt mit Bezug der Altersrente weg. Dies ist nicht ganz korrekt, denn wenn der Versicherte im Laufe seines Arbeitslebens Einkommenseinbußen hinzunehmen hatte, bekommt er auch weniger Rente.
    Der Ausgleich durch die Invalidenrente beschert jedoch keine Rentenansprüche, also hat der Betroffene weniger Altersrente als ein Gesunder.

  • nitus324 said:

    @ Nitus324: Diese BU-Rentnergeschichte bewegt sich allerdings normalerweise, soweit ich das weiss im Rahmen eines 400-Euro-Job-Verhältnisses, soll heissen, dass diese Leute nicht mehr als 400-Euro dazuverdienen dürfen, weil sie sonst als normal Arbeitsfähig gelten, sollte man, wie ich finde auch wissen.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.