Home » Haustiere

Wo und wie trocknet ihr eure Wäsche in den kälteren Jahreszeiten?

14 Oktober 2010 14 Comments

Wir haben ein Einfamilienhaus, klar, im Sommer kommt die Wäsche auf die Terasse, und bei 4 Personen und Hund haben wir nicht wenig davon. Aber jedes Jahr haben wir mit Herbstbeginn dasselbe Problem. Wohin damit? Einen Trockner haben wir auch, aber erstens kann ich da nicht alles reinstecken, und zweitens versuche ich den Stromfresser weitesgehend zu meiden. Im Keller ist es immer zu kühl, da braucht die Wäsche zu lange und bleibt klamm. Und so ein Wäscheständer im Wohn-/Schlaf-/Kinderzimmer muss ja auch nicht sein…Wie macht ihr das?

14 Comments »

  • Lena101 said:

    Auch im Winter kannst du die Wäsche draußen trocken und sie trocknet sogar recht gut, weil oft die Luft im Winter besonders bei Frost recht trocken ist.
    Wenn du die Möglichkeit hast den Trockenständer unter ein Dach zu stellen, ist das eine perfekte Möglichkeit. Es dauert zwar etwas länger, aber die Wäsche riecht richtig gut.

  • Sandra said:

    Das Problem hätte ich in einem Haus sicher nicht.Ist natürlich eher schwierig,wenn alle Zimmer wie aus dem Katalog aussehen sollen,da stört dieser Ständer nun mal.Also ich hatte da in meiner damaligen 2 Zimmerwohnung nicht mal ein Problem.Meistens habe ich die Wäsche ins Schlafzimmer gestellt,ans Fenster,das Zimmer war auch groß genug.Oder ich habe den Ständer ins Bad an die Heizung gestellt,obwohl das Bad sehr klein war.Tagsüber trocknete die Wäsche und abends nahm ich dann die 3/4 trockene Wäsche von der Leine und gab sie in den Trockner.Der war recht schnell fertig und ich verbrauchte kaum Strom,die Sachen wurden geschont.Bei 4 Zimmern,naja,eins wird dann wohl dran glauben müssen.Vielleicht hast du einen Abstellraum?Ansonsten stell die Wäsche nah der Heizung,wasche oft,so das du nur eine Leine brauchst.Handtücher und Bettwäsche in den Trockner geben,hoch schleudern(1400Umdrehungen),manche stellen die nassen Sachen auch in der kalten Zeit raus,damit die größte Feuchtigkeit erstmal abziehen kann und nicht die Räume einnebelt.Also ansonsten ich habe meine Wäsche in unserem Arbeitszimmer stehen.Und meine Bekannten mit Haus haben entweder ein zusätzliches Zimmer oder einen Heizungsraum,wo es megawarm ist.Oder einen beheizten warmen Keller.Ähnlich einem Partyraum.Es gibt soviele Möglichkeiten.Es gibt doch auch Trockenschränke.Erkundige dich doch mal danach.

  • m/ Gina M. m/ said:

    Hast du keinen Waschraum im Haus?
    Wenn es ein Einfamilienhaus ist, dann müsste es doch auch einen Waschraum im Keller geben oder so.
    So war´s zumindest in meinem Elternhaus. Meine Eltern hatten im Keller einen Waschraum, wo auch die Waschmaschine stand. Und dort hat meine Mama auch gleich ihr Bügelbrett gehabt, wo sie gleich die Wäsche gebügelt hat, und dann hat sie alles raufgetragen und weggeräumt. Sehr praktisch.
    Alles in einem Raum: Waschen, trocknen, bügeln.
    Und dort hat mein Vater dann Haken an die Wände angebracht und meine Mutter dann Wäscheleine draufgemacht, so dass sie dann nach dem Waschen bequem die Wäsche direkt aus der Maschine auf die Leine bringen konnte.
    Und damit nicht zuviel Feuchtigkeit entsteht, hat sie immer das Fenster vom Waschraum aufgemacht.
    Oder hast du einen Speicher (Dachboden), da kannst du dann genauso Wäscheleine anbringen und dann die Wäsche aufhängen.
    Ich hab leider eine kleine Wohnung, und da muss dann ein Wäscheständer herhalten, den ich dann direkt vor den Heizkörper hinstelle. Oder eben halt dann in den Waschraum runter.
    MfG
    Gina M.

  • cappu_ma said:

    Es gibt für Heizkörper einhängbare Wäschetrockner, so trocknet die Wäsche relativ schnell und die Heizungsluft kann zirkulieren – Heizkörper sollen keinesfalls zugedeckt werden.
    So was hier meine ich:http://cgi.ebay.de/HEIZKORPER-WASCHESTAN…
    So etwas habe ich auch, aber nur mit 2 Stangen:http://cgi.ebay.de/Haenge-FLEX-Waeschetr…
    Probleme mit trockener Heizungsluft hast Du so auch nicht, allerdings sollte das Lüften nicht zu kurz kommen, damit sich durch erhöhte Luftfeuchtigkeit kein Schimmel bildet.
    Ich habe zwar eine Waschküche im Keller, die benutze ich aber nicht, auch nicht die zwei Waschmaschinen dort (eine geerbte und eine ausgemusterte). Ich wasche immer im Bad unseres Dachgeschosses und habe dort über der Wanne einen speziellen Wäschetrockner (die Wanne wird sowieso nie zum Baden benutzt). http://cgi.ebay.de/LEIFHEIT-ADRIA-WASCHE…
    Solange es nicht stark schneit, regnet oder Frost hat, ist das Fenster dort meist etwas geöffnet, also keine Schimmelgefahr.
    Selbst im Winter kann man die Wäsche draußen trocknen – dauert aber ewig!

  • sym.metr said:

    Bei mir kommt alles in den Trockner!! Wirklich alles. Hole es aber auch warm daraus, um nicht bügeln zu müssen.
    Gewisse Baumwollsachen kaufe ich von vornherein eine Nummer größer, weil sie im Trockner eingehen.
    Aber ob Jacken, Pullover = Trockner.
    Bevor Du Dir durch Wäschetrocknenständer irgendwo den Schimmel in die Wohnung holst, das renovieren wird dann viel teurer, ist es angebracht, den Trockner zu benutzen.

  • BELLA said:

    Wäscheständer in den Wohnräumen – wie schrecklich! Finde ich total bääähhh.
    Ist halt nicht anders in der kalten Jahreszeit, dass die Wäsche im Keller oder auf dem Boden länger zum Trocknen braucht. Da musst Du mit leben können. Ist das so schlimm?
    Ansonsten musst Du das Übel in Kauf nehmen und Deine Stromkostenrechnung akzeptieren.

  • momratz said:

    Habe auch ein sehr kleines Doppelhaus/hälfte!
    Kein Dachboden-Kein Keller!
    Wäsche kommt immer raus!
    AUsser es regnet, dann hänge ich sie im Haus auf aber auf Kleiderbügel denn Wäscheständer mag ich absolut nicht!
    Aber draussen geht prima auch im Winter und ich finde die Wäsche riecht sehr gut!

  • >--< said:

    Wir haben auch ein Einfamilienhaus und ich trockne im Keller, da ist auch der Heizungskeller im Nebenraum. Die Wäsche trocknet dort prima.

  • JOEL said:

    Gestapelt auf dem Nachtspeicheröfen,sehr gut für das Raumklima,
    u.die Wäsche ist gebügelt u.zart!

  • Zarefkoe said:

    Bei windigem und trockenem Wetter hänge ich die Wäsche raus.
    Sonst auch schon mal in den Keller und einen Wäschetrockner habe ich auch.

  • Kätter said:

    bei uns wohnt im Dachboden niemand, da hängen wir immer Wäsche auf weil da ist alles sauber trocken und warm

  • Mausi197 said:

    In trockne Wäsche in der Küche.Weil woanders habe ich keinen Platz.

  • Rubber Duck said:

    Bei mir im Schlafzimmer, da wird nicht geraucht.

  • vanilla said:

    du armes ding hast ein großes haus mit garten hund und kindern….hach wohin nun mit dem wäscheständer……? stells hin wo platz ist du schnöselin!

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.