Wofür wird die Hundesteuer wenn sie mal in einem Topf gelandet ist, benutzt?
14 Oktober 2010
7 Comments
Für den Reinigungsdienst der Stadt? Ich sehe kaum mehr Hundekot rum liegen, die Hundehalter stecken das immer in eine Tüte und damit wäre der Hundekot ja schon weg.
Hallo ich muß einfach antworten,
einer unserer Teilnehmer „S“
spricht von gehwegscheißenden Köter ??
Er muß ein richtiges Problem haben .Es gab schon immer Hunde bevor es Hr. “ S“ gab .
Hr. „S“ möchte alles für sich also ein Egoist.
Vielleicht hat er mal unterwegs eine Banane gegessen und versucht diese unterwegs wegzuwerfen.
Ich frage Hr. „S“ wielange ist er mit der Banane gelaufen, um diese wegwerfen zu können???
Hundeauslaufgebiete gibt es leider viel zu wenige!!!
Und das man sich heute auf jede Wiese überall hinfletzen kann und seinen Dreck hinterlassen kann!!!!!!einfach toll
denn das sind ja wir -Menschen-
Darüber regt sich Hr. „S“ nicht auf , Menschen dürfen das !!!
Aber es gibt eben Menschen die Denken und welche die es vergessen!!!
Und zu der Frage der Hundesteuer ich finde bei uns auch keine Abfallkörbe und bin gezwungen nachhause zunlaufen um die Tüte zu entsorgen.
Vielleicht sollte Hr. „S“ mal zur Stadt schreiben und fragen
was mit unseren Steuergeldern passiert damit er nicht weiterhin in Hundescheiße tritt!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß josi
Um die Gehälter der Stadträte zu bezahlen.
Hundesteuer soll die Anzahl der gehwegverscheissenden Kläffer begrenzen, die meist nur zum Ausleben von Machtbedürfnissen, für Kinder als „lebendiges Spielzeug“ gehalten werden oder als Ersatzbefriedigung für Leute, die nicht mit Menschen klarkommen.
Über einen Hund kann man eben prima bestimmen, man kann ihn abrichten und er hat praktisch kaum einen eigenen Willen. Anders als menschliche Kontakte oder Gesprächspartner stellt ein Hund nur ganz ganz geringe Ansprüche an Kommunikation.
Hier in Berlin ist es eine Katastrofe, es ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch noch die Hautstadt der Hundehaufen. Echt zum Kotzen. Du kannst Dich auch in keinem Park irgendwo ins Gras legen, weil die Parks als Kackwiesen für Köter mißbraucht werden.
In welcher Stadt wohnst Du denn, in Sauberstadt ? Ein Gang durch unsere Strassen gleicht manchmal einem Hindernislauf.
Viele Hundehalter sind stinkfaul und kümmern sich einen Dreck um die Hinterlassenschaften ihrer „Lieblinge“.
Nein, die Hundesteuer ist keine Steuer für den Dreck, den die Hunde machen, sondern nur dafür, daß ein Hund gehalten wird. Das ist eine lokale Steuer, sie landet also bei der Gemeinde, und wird für die üblichen Gemeindeaufgaben verwendet. z.B. Schneeräumen auf der Straße im Winter.
Steuern sind per Definition nicht zweckgebunden.
Hundesteuer stehen der Stadt/Gemeinde zu. Wofür diese Gelder dann verwendet werden, kann jede Stadt/Gemeinde für sich selber entscheiden.
Die Hundesteuer dient nicht in erster Linie dazu, Einnahmen zu erzielen sondern die Anzahl der Hunde, die in einer Stadt leben, zu begrenzen (Ordnungssteuer). So gibt es ja z.B. Ermäßigungen für Blindenhunde oder Züchter, aber auch höhere Steuern für Kampfhunde usw.
Der Anteil der Einnahmen bei den Kommunen bewegt sich im Bereich von einigen Tausendsstel der Gesamteinnahmen. Damit lassen sich keine großen Sprünge machen. Das Geld wird zur Deckung aller Ausgaben der Stadt genutzt, es müssen also nicht nur die Stadtreinigung oder Hundeklos dafür gezahlt werden.
Stadträte bekommen im Übrigen keine Gehälter sondern Aufwandsentschädigungen für ihre quasi „ehrenamtliche“ Tätigkeit.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit