Woher bekomme ich eine Zuchtbescheinigung für meinen Hund?
14 Oktober 2010
4 Comments
Also ich habe einen reinrassigen Parson Russel Terrier Rüden und möchte ihm eine Zuchtzulassung besorgen.
Nur woher bekomme ich so eine Zuchtzulassung und wieviel kostet sie??
Die Papiere von meinem Hund kommen vom DRC.
Bitte um Hilfe und nicht um sowas wie, es werden über Tausende von Hunden jährlich eingeschläfert und so… ich werde schon darauf achten, dass es die Welpen an dem Ort wo sie geboren werden gut haben und das keine Zwingerhaltung ist usw.
Hallo,
unser Hund ist auch beim DRC registriert.
Also, Zuchttauglich geht eigentlich nur über Ausstellungen und Urkunden.
Zusätzlich muss ein Urteil eines Tierarztes positiv ausfallen um eine reguläre Zuchtbescheinigung auszustellen.
Musst mal beim DRC“haben ne Website“ nachfragen.Eine der Vorsitzenden..FR.Böhme war Züchterin unseres Hundes…
schau doch mal unter….
http://www.hundezucht-vom-boehmerwald.de nach…..und rufe dort mal an..
dort wird dir mit sicherheit geholfen.
PS: Ich habe eine Tschechoslowakische Wolfshündin..
Ein langer Weg:
Mitglied im PRTCD werden.http://www.parsonjackrussell.de/
In den Zeitschriften, die du dann bekommst, sind Ausstellungen vermerkt. Da meldest du ihn an, fährst mit ihm vor und lässt ihn bewerten. Da nur die Besten für die Zucht genommen werden, sollte er möglichst V (Vorzüglich) laufen, SG (Sehr Gut) geht gerade noch, alles was darunter ist, wird nicht zur Zucht zugelassen, Kommt er also über ein gut nicht hinaus, kannst du hier schon aufhören.
Nun meldest du über den PRTCD einen Zwinger an.
Ob der Parson auch eine Jagdprüfung zur zuchtzulassung benötigt, musst du im Verein erfragen. Bei uns waren es Unterordnung, Schutzdienst und Fährtensuche.
Beantrage die Zuchttauglichkeitsprüfung für deinen Hund beim PRTCD. Du bekommst Adressen vom im Verein zugelassenen Tierärzten, die ihn untersuchen, ob er rassetypische Erkrankungen hat, die er vererben würde. Das Untersuchungsergebnis teilt der TA dem Verein mit, der die weiteren Schritte mit dir abklärt.
Nach dem alle bis hierher nötigen Schritte erreicht wurden, steht nun nur noch die Zuchttauglichkeitsprüfung an. Da sich das Wesen zu 100% vererbt, wird auch darauf geprüft.
Hat er die Prüfungen bestnden, bekommt er die Zuchttauglichkeit auf 2 Decksprünge beschränkt. Würden seine Welpen mit Fehlern oder Krankheiten/ Missbildungen zur Welt kommen/ heranwachsen, wird ihm die Zuchttauglichkeit aberkannt.
Gelingen sie gut, kannst du ihn zur Körung anmelden (Leistungszucht) anmelden.
Das ganze ist übrigens ein teurer Spaß! Vielleicht solltest du, bevor du startest, deinen Tierarzt bitten, ihn auf Fehler zu untersuchen. Hätte der Hund welche, könntest du gleich stoppen.
Gute 10.000€ musst du investieren, bis du die Zuchttauglichkeit für ihn erhalten hat, wenn er alle Kriterien erfüllt. Nur um ihn einige Male decken zu lassen, lohnt das nicht! Da musst du dann schon professionell rangehen und dazu brauchst du mehr Hunde, vor allem Hündinnen, die die Welpen bringen, die du dann verkaufen kannst. Als Deckrüdenbesitzer bekommst du nur eine Sprungprämie (oder, Vereinbarungssache, einen Welpen).
Du musst einem Hundeverein beitreten. Dann muss der Hund ca. 1 Jahr alt sein und sorgfältig untersucht werden.
Das gleiche sollte bei der Hündin gemacht werden.
Dann kannst Du mit Deinem Hund züchten. Zuchttauglichkeit würde ich vorher schon klären. Es bringt nichts wenn es die Welpen dann gut haben, leider aber vererbte schwerwiegende Fehler aufweisen.
Besser gesagt, der Besitzer der Hündin muss einem Hundeverein angehoeren und beim Rüde reichen die Papiere, die Informationen werden dann ins Stammbuch der Welpen eingetragen.
Gut wäre auch mit dem Züchter von dem Du Deinen Hund hast, über Dein Vorhaben zu sprechen.
Erst brauchst du ne Zuchtbescheinigung fuer dich. die zeigst du beim Hundezuechterverein vor. Dann brauchst du nur noch die D>H>T>H>V> Bescheinigung beim deutschen Hundehalteramt einzureichen, um alles zu erreichen.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit