Home » Renten

Würde die „Rente mit 50“ nicht alle Probleme lösen?

23 Oktober 2010 20 Comments

Aber die Sterblichkeit muesste irgendwie bei 65 liegen, dann rechnet es sich.

20 Comments »

  • ranzbule said:

    hm ich glaube „das sterben mit 50“ würde probleme noch viel besser lösen…

  • der_pfer said:

    Die Rente mit 50 ist ein ausgeklügeltes System, wenn man dabei beachtet, dass die Rente in Konzertkarten, Alkohol und Zigaretten ausbezahlt wird. Dann klappt das auch mit der Lebenserwartung.
    In diesem Sinne: Mitgedacht!

  • postilli said:

    Da werden alle 64-Jährigen jetzt aber einen fröhlichen Sonntag haben….

  • wetterfr said:

    wenn DU die finanzierung übernimmst… gerne, die 12 jahre pack ich dann auch noch

  • menschli said:

    pension also rente mit 45 were besser denn ich möchte ja auch noch was von leben haben wenn man bedenkt mit 80 – 90 – 100 stirbt man schon :-( traurig traurig
    ich möchte für immer leben hab angst vorm sterben

  • allwissende Müllhalde said:

    ich will nicht in drei Jahren in Rente gehen!
    Und nicht mit 65 von meinem Ableben Gebrauch machen!
    Wir könnten ja einfach jegliche medizinische Versorgung für über 50jährige einstellen….Dann klappt das alles!

  • oldman14 said:

    das problem ist einfach zu lösen,menschen ab 65 müssen bei rot über die kreuzungen laufen-bei der masse von anfallenden begräbnissen werden tausende von stellen neu besetzt werden müssen und…und…

  • schnucki said:

    Arbeitsplätze sind dadurch genügend geschaffen AAABBBERRR: wer soll die armen Rentner bezahlen ?? Der Staat ist pleite, da er jedem anderen Land Schulden erlässt und selber die Rentenkasse anderweitig verpulvert

  • a said:

    willst du mit 65 schon sterben?

  • Eco2010 said:

    gute idee ich mach mit, bin zwar noch im studium..aber dann kann ich das ja jetzt ganz locker angehn, ich werde langzeitstudent gee viel feiern so das ich dann auch früh sterben werde……bis ich 30 bin, danach arbeitslos und dann schon rente, geilo :-)

  • Yildiz aus Bielefeld said:

    da gibt es einen science fiction, in dem alle mit 30 um die ecke gebracht werden. DA funktioniert es, aber die leute werden mit 29 merkwürdig nervös :-))))
    ich gucke mir gerade meinen ausweis an, und ich glaube, rente mit 70 ist doch besser :-)))

  • Stefan S said:

    Warum nicht? Abitur, Studiumabschluß mit 45, ein Jahr als Manager arbeiten und dann die Rente beantragen. Und wenn die Rente genehmigt wird, tot umfallen.
    Der Vorschlag ist genial. Solltest Politiker werden. 😉

  • Schmacko said:

    Klasse Idee, dann hätten wir den Großteil unserer Politiker schon los.
    … und Dieter Bohlen auch!

  • .War mal Nr. 2 said:

    Wer soll das bezahlen der Staat, die 64 jaehrigen. Nein

  • angel said:

    Na dann wollen wir mal etwas rechnen. Auch wenn wir das mit der reduzierten Lebenserwartung einmal weglassen.
    Grundsätzlich kostet den Staat doch jeder nichterwerbstätige Mensch etwas, egal ob über die Rente oder Arbeitslosen oder HartzIV. Als sollten die Politiker, die jetzt eine Raufsetzung des Rentenalters auf 67 fordern, das doch mal vorrechnen. Was an jungen arbeitslosen billiger ist als an 50jährigen Rentnern. – Denn da die Rentenkasse leer ist – vergeßt bitte nicht, daß sie ausgeplündert wurde und das schon vor jahrzehnten, man hat einfach das Kapital rausgenommen und für anderes verwendet – wird sie so oder so nicht ausschließlich über die Beiträge finanziert.
    Ob das jetzt alle Probleme lösen würde… vielleicht ein bißchen weit gegriffen.

  • magnus_m said:

    Die einzige Lösung des Rentenproblems besteht darin, dass sich jeder privat versichert und die gesetzliche RV nur in Höhe der Mindestabsicherung bewegt. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die eingezahlten Beiträge nicht auf alle verteilt, sondern für jeden einzeln erfasst werden….
    Die bestehende Regelung 100% einzahlen und mit glück 55% erhalten dürfte eine private Versicherung nicht machen, dann würde sich sofort die Staatsanwaltschaft einschalten.
    Aber der Staat darf betrügen…

  • Anita said:

    vielleicht dann gebe es event mehr arbeitsplätze für die jüngeren an geht aber nicht weil die lleute ja heute zu tage länger leben und damit mehr kosten und DIE KASSEN SIND JA LEER!
    **** was machen die mit unserer kohle?

  • friedber said:

    Du bist aber kleiner Spaßvogel, wo kommst du denn her.

  • wolfcat said:

    Hälst dich wohl für sehr witzig und auch wenn mich jetzt einige für humorlos halten darüber kann ICH nicht lachen.
    Das ist eher menschenverachtend. Schliesslich geht das ja schon so weit dass namhafte Konzernchefs darüber nachdenken die medizinische Versorgung bei Älteren herunterzufahren. Wie hättesz du es denn gern ? Sollen wir uns dann mit 65 alle zum „freiwilligen“ Sterben melden. Hab mal einen Horrorfilm darüber gesehen – ist schom länger her – na denn Gute Nacht.

  • gunar_kl said:

    So lösen wir die Probleme in Deutschland:
    1. Rücknahme aller Hartz Gesetze
    2. Rücknahme der Ökosteuer u. Gesundheitsreformen
    3. Eingliederung der Sozialhilfe in die Arbeitslosenhilfe
    4. Halbierung der Lohnnebenkosten außer
    Rentenversicherung
    5. Überprüfung der Abgabekosten für Energie- und
    Telekommunikation. Dadurch radikale Senkung z.B. der
    Mietnebenkosten möglich.
    6. Aufhebung aller Zolleinführungsbegrenzungen auch
    bei Benzin, Tabak und Alkohol usw. aus den
    EU Ländern
    7. Keinerlei Steuererhöhungen mehr…
    8. Volksbetrug und Steuergeldverschwendung
    unter Strafe zustellen (Änderung StGB).
    Gegenfinanzierung:
    1. Wiedereinführung der Vermögenssteuer
    2. Erhöhung der Steuern für Spitzenverdiener
    3. Investitionen im Ausland – keine Steuerabschreibung
    4. Keine Steuerabschreibung mehr für Gehälter in
    den Führungsetagen
    5. Reduzierung der Krankenkassen auf max. 10
    oder radikale Strukturveränderungen der Eigenkosten
    6. Wirkliche Aufhebung jeglicher Monopole wie Post,
    Bahn, Telekom, Strom u.v.m.
    Keine Preistreiberei mehr…
    7. Zahlung einer Abgabe der Großindustrie von 20.000
    Euro pro reduzierten Arbeitsplatz, sowie die
    Rückzahlung von Fördergeldern. Keine Förderung
    mehr – ohne Arbeitsplatzgarantie der Großindustrie
    8. Radikale Absenkung der öffentlichen Verwaltung
    9. Kein Cent mehr für Waffen und Aufrüstung
    10. Zahlungen an die EU um 11 Milliarden € reduzieren
    11. Einfuhrzoll für alle im Ausland produzierten Waren
    Festschreibung dieser Änderungen für 10 Jahre und der Wirtschaftsaufschwung ist da!

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.