Würde ihr noch was wegen der Rente abschließen, wenn ihr Auswanderpläne habt?
22 Oktober 2010
10 Comments
Wir wollen in drei Jahren auswandern, nach Australien. Mein Freund und ich , da wir nicht verheiratet sind und dies auch nicht geschehen wird, bin ich am überlegen mich mit einer Entgeldumwandlung abzusichern, falls irgendwas schlief geht. Trennung oder so. Wie habt ihr es gemacht?
Freue mich auf Eure Antworten.
Mach das auf jeden Fall!
Eine gewisse Hintertür braucht man immer im Leben.
Gerade weil Du einen so großen Schritt tun wirst.
Viel Glück!
Würde ich auf jeden Fall machen, das Geld ist ja nicht verloren, bloß weil du nicht mehr in Deutschland bist.
Ausserdem sind drei Jahre eine lange Zeit … 😉
Nein wuerde heute nicht mehr machen, bloss irgendwelche
Sicherheiten sollte jeder Mensch fuers Alter haben
Ich habe nie an Rente oder Altersversorgung gedacht, sondern mir immer vorgenommen, in kurzer Zeit genug zu verdienen, damit ich im Alter auf solch fragwürdige Absicherungn nicht angewiesen bin. Ist mir auch vollkommen gelungen und ich konnte mich mit 55 Jahren zu Ruhe setzen.
1. Wie lange „klebst“ du schon fuer die dt. Rente? Hast du schon „Anwartschaft“?
2. Frage das australische Konsulat in deiner Naehe, ob es ein „Abkommen auf Gegenseitigkeit“ mit der dt. Rentenversicherung Bund gibt (wahrscheinlich „ja“). Frage die Australier was sie dir empfehlen. Die haben Experten dafuer; keine Scheu!
3. Frage die Berliner Rentenversicherung, was sie dir empfehlen. (Ich habe mit den Berlinern zu tun gehabt. Wenn du denen Zeit laesst, bekommst du eine Antwort. Du hast ja noch drei Jahre! Und die Mitarbeiter dort sind freundlich und ansprechbar.)
Entgeltumwandlung ist eine gute Idee. So kann es Dir nicht „naß reingehen“. Wenn es finanziell möglich ist, dann könntest Du Dich auch noch zusätzlich in einen Fond einkaufen. Ich denke, es ist momentan recht günstig.
Viel Glück im Outback
Bei einem so großen Schritt in ein völlig neues Leben, finde ich es super, dass Du nicht blindlings drauflos rennst und nur alles rosarot siehst!
Du solltest das auf jeden Fall tun, denn für nichts im Leben gibt es eine Garantie – vor allem nicht für Beziehungen unter vielleicht schwierigen und neuen Lebensbedingungen!
Ich wünsche Dir viel Glück!
tus ruhig. Bin vor 6 Jahren nach Portugal ausgewandert und habe mit erstaunen festgestellt das alle Länder der EU gegenseitige Renten bzw. Sozialversicherungsabkommen haben. Nur wenn Du außerhalb der EU in ein Land einwanderst würde ich es lassen,dann lohnt es nur wenn Du irgendwann einmal wieder zurück willst !
Also, wir vertrauen auf das neuseelaendische Rentensystem (sind in Neuseeland), und haben australische und neuseelaendische Versicherungen abgeschlossen, sowie eine Immobilie in Neuseeland gekauft. Ansonsten behalten wir unsere deutschen Paesse. Mit der Kombination sollte man ganz gut abgesichert sein. Ein Bekannter von mir, der sein Leben lang in Alaska gelebt hat, ist im Alter nach Brasilien ausgewandert. Dort hat man ihn um sein Vermoegen betrogen, und er hatte nur noch seinen deutschen Pass. Also landete er in Germanien an und lebt heute mit 75 von Sozialhilfe in einer Wohnung in Esslingen. Duerfte so anders nicht sein als ein normales Rentnerleben zu den Konditionen, die man in der Welt so vorfindet. Ich nehme an, dass das als Notloesung auch fuer uns funktionieren wuerde, falls Neuseeland oder Australien vom Erdboden verschwinden sollten oder aus sonstigen Gruenden zahlungsunfaehig werden…
Ich würde es so machen wie du es beschieben hast.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit