Home » Renten

Zweite Berufsausbildung,wo bekomme Ich Unterstützung?

19 Oktober 2010 3 Comments

Ich bin in meinem jetzigen Beruf seit einiger Zeit sehr unzufrieden,nun habe ich mich in letzter Zeit häufig mit dem Thema beschäftigt,etwas ganz anderes zu machen.Studieren kann ich nicht,denn ich habe kein Abi und nachmachen kommt wegen Zeitmangel nicht in Frage.Eine Umschulung werde ich nicht bekommen,denn ich bin gesund und habe keine Berufskrankheiten.Also bleibt mir nur der Weg eine komplett neue Ausbildung zu machen.Da man ja in einer Ausbildung nicht soviel Geld verdient,aber irgendwie der ganze Lebensunterhalt bestritten werden muss,bekommt man da irgendwo Unterstützung, z.B. Wohngeld?Und was is mit meinen ganzen Versicherungen,wie Berufsunfähigkeitsversicherung,Riester Rente,kann ich das für die Zeit meiner Berufsausbildung aufs Eis legen?Wer hat so etwas schon erlebt und kann mir helfen oder an wen kann man sich wenden?Ich brauche möglichst detailierte Informationen! Vielen Dank!

3 Comments »

  • grabbel8 said:

    BAB bekommst du nicht mehr bei einer zweiten Ausbildung.
    Ohne Abi kann man auch Studieren, mache ich nämlich auch, kommt natürlich drauf an was machen willst.
    Zweite Ausbildung, eine Schulische oder Berufliche?
    Wenn du eine schulische Ausbildung machen solltest und bisher noch kein Bafög bezogen hast und nicht über 30 Jahre bist, hast du Anspruch darauf.Einzureichen im Wohnort deiner Eltern.
    Weitere Möglichkeiten wären Meisterbafög, falls schon mal Bafög bezogen hast. ( das kannst bei dir im Wohnort einreichen)
    Hast du kein Anspruch auf Bafög, Meisterbafög und machst vieleicht ne berufliche Ausbildung musst zu dir in der Wohngeldstelle gehen und Sozialamt.
    Von einem von beiden steht dir dann auch Geld zu.
    Lass dir nen Termin geben und frage wegen Sozialhilfe bzw. Wohngeld einfach nach.
    Eigentlich sind die sehr nett und wissen was man machen kann.
    Hast du Anspruch auf Bafög brauchst da nicht hin!
    Kannst du dich in deinem Beruf nicht weiter hoch arbeiten, dass du dafür lieber noch mal die Schulbank drücken kannst?
    Bei einigen Versicherungen, zB Riesterrente kann man das auf Eis legen, aber das kommt wieder drauf an wo abgeschlossen hast, aber eigentlich ist das nicht das Problem.
    Wünsche dir bei deiner Entscheidung viel Glück

  • lepiep said:

    Du solltest Dich durch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit beraten lassen.
    Im Internet gibt es offizielle Informationen unter „www.arbeitsagentur.de“.
    Viel Erfolg.

  • MamaMuh said:

    das is gar nicht so einfach.
    du könntest dich mal bei der BAB-stelle (barufsausbildungsbeihilfe) informieren. die können dir alles sagen,auch was wohngeld angeht.deine versicherungen wirst du selbst zahlenmüssen, dafür gibts keine unterstützung.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.