Articles Archive for Dezember 2010
Renten »
Was sind Ihre besonderen Stärken? Trauen Sie sich die Aufgabe überhaupt zu? Hier erfahren Sie alles Wichtige, damit Sie Ihr Vorstellungsgespräch erfolgreich meistern und sich bestmöglich verkaufen. Dazu erhalten Sie zahlreiche Tipps und praktische Hilfen. InhalteAlle Tipps und Tricks für schwierige Situationen im Vorstellungsgespräch.Die besten Strategien für den offensiven Umgang mit Lücken im Lebenslauf und clevere Antworten auf unbequeme Fragen.Fit für die Karriere: Testen Sie Ihre Kompetenzen und Ihre Soft Skills.Worauf Personaler besonders achten.Bewerbungs-Knigge: Wie Sie mit perfekten Umgangformen punkten und Stolperfallen auf den letzten …
Rentner »
Die Proklamation der „Postmoderne“ hatte mindestens ein Verdienst. Sie hat bekannt gemacht, daß die moderne Gesellschaft das Vertrauen in die Richtigkeit ihrer eigenen Selbstbeschreibungen verloren hat. Vielleicht hatte das Stichwort der Postmoderne nur eine andere, variantenreichere Beschreibung der Moderne versprechen wollen, die ihre eigene Einheit nur noch negativ vorstellen kann als Unmöglichkeit eines metarecit. Wir mögen gern konzedieren, dass es keine verbindliche Repräsentation der Gesellschaft in der Gesellschaft gibt. Aber das wäre dann nicht das Ende, sondern der Beginn einer Reflexion der Form von Selbstbeobachtungen und Selbstbeschreibungen eines …
Renten »
Durch eine Krebserkrankung, wie Brustkrebs oder Unterleibskrebs erleben viele Frauen eine tiefe Verunsicherung in ihrem Frausein. Mit diesem Buch eröffnet die Gynäkologin Dr. Urte Skorzinski ein neues Körperbild und Selbstverständnis des Frauseins. Darüber hinaus entwickelt sie einen neuen Zugang zu unserer Körpersprache der Lust, zur Sexualität. Sie befreit sie aus ihrer Reduktion auf das Mechanische und zeigt auf, wie sich Körper, Geist und Seele in dieser Körpersprache der Lust verweben.Aber auch andere Fragen kommen in diesem Buch nicht zu kurz: Warum kann es im Rahmen einer Chemotherapie zu …
Renten »
Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, Band 141 Die mittelalterliche Gesellschaft kann nicht nur als Gefüge von Ständen und Schichten betrachtet werden, sondern auch als Gefüge von unterschiedlich konstituierten und strukturierten Gruppen. Zu nennen sind hier beispielsweise Adelsgeschlechter, Klosterkonvente, die Familie, die Verwandtschaft, das „Haus“, aber auch Einungen wie Gilden, Zünfte, Bruderschaften, Universitäten sowie bäuerliche und städtische Kommunen. Vereinbarte Regeln und Normen drücken die Ziele der Gruppe aus und bestimmen die Vorstellungen über die Gruppe sowohl bei den Mitgliedern als auch bei Außenstehenden. Die Autoren …
Renten »
Was wiegt ein Fohlen? Wie kann ich meine Weide düngen? Was heißt Wallach auf Englisch? Was steht da eigentlich in der tierärztlichen Bescheinigung? Wie messe ich die Herzfrequenz meines Pferdes? Hat der Schmied gute Arbeit geleistet? Wie breit sollte die Boxentür sein? Ist ein Stacheldrahtzaun tierschutzwidrig? Was wiegt der Silageballen? Wie ist ein Reitplatz aufgebaut? Was war noch einmal Hektoliter? War Genotyp eigentlich .?Viele Fragen viele Antworten – ein Buch.Formeln, Faustzahlen, Fakten, Wörterbücher, Statistiken, Landkarten zur Weidehaltung, Bodenkunde, Stallhaltung, Tierschutz, Fütterung, Genetik, Zucht, Anatomie, Physiologie, Veterinärmedizin, Straßenverkehr, Unfallverhütung …
Renten »
Im Juni 2005 wurde der von einer Expertengruppe erarbeitete Entwurf für die Reform des österreichischen Schadenersatzrechts erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Der vorliegende Band bietet dem Leser über den Text des Entwurfs hinaus die Möglichkeit, in komprimierter Form die hinter dem Reformprojekt stehenden Überlegungen nachzulesen. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe erläutern die Grundlinien des Entwurfs sowie die vorgeschlagenen Regelungen. Der Leser kann sich so über die Zielsetzungen der Reform, die gegenüber der geltenden Rechtslage angestrebten Änderungen und die dazu gewählte Regelungstechnik informieren. Ergänzt wird die Darstellung durch eine Würdigung des …
Renten »
Was wiegt ein Fohlen? Wie kann ich meine Weide düngen? Was heißt Wallach auf Englisch? Was steht da eigentlich in der tierärztlichen Bescheinigung? Wie messe ich die Herzfrequenz meines Pferdes? Hat der Schmied gute Arbeit geleistet? Wie breit sollte die Boxentür sein? Ist ein Stacheldrahtzaun tierschutzwidrig? Was wiegt der Silageballen? Wie ist ein Reitplatz aufgebaut? Was war noch einmal Hektoliter? War Genotyp eigentlich .?Viele Fragen viele Antworten – ein Buch.Formeln, Faustzahlen, Fakten, Wörterbücher, Statistiken, Landkarten zur Weidehaltung, Bodenkunde, Stallhaltung, Tierschutz, Fütterung, Genetik, Zucht, Anatomie, Physiologie, Veterinärmedizin, Straßenverkehr, Unfallverhütung …
Rentner »
Eine Reise durch die seelischen Abgründe, wie zum Beispiel Depressionen, und über Aufenthalte in psychiatrischen Kliniken. Über die Welt der Drogen, ihre Macht und ihre Konsequenzen. Über den Ausstieg aus der Drogenwelt und dem Zurechtfinden im neuen Leben als brotloser Künstler. Oh ja, die Kunst des Lebens: einfach unserer komplizierten und komplexen Welt gewachsen zu sein. Entweder man geht unter oder man kann bestehen und findet seinen Platz – einen Sinn im Leben.Ein Balanceakt zwischen Leben und Tod. -Dein Schicksal überrascht dich nicht, denn du bist dein Schicksal …
Renten »
Was wiegt ein Fohlen? Wie kann ich meine Weide düngen? Was heißt Wallach auf Englisch? Was steht da eigentlich in der tierärztlichen Bescheinigung? Wie messe ich die Herzfrequenz meines Pferdes? Hat der Schmied gute Arbeit geleistet? Wie breit sollte die Boxentür sein? Ist ein Stacheldrahtzaun tierschutzwidrig? Was wiegt der Silageballen? Wie ist ein Reitplatz aufgebaut? Was war noch einmal Hektoliter? War Genotyp eigentlich .?Viele Fragen viele Antworten – ein Buch.Formeln, Faustzahlen, Fakten, Wörterbücher, Statistiken, Landkarten zur Weidehaltung, Bodenkunde, Stallhaltung, Tierschutz, Fütterung, Genetik, Zucht, Anatomie, Physiologie, Veterinärmedizin, Straßenverkehr, Unfallverhütung …
Renten »
Was wiegt ein Fohlen? Wie kann ich meine Weide düngen? Was heißt Wallach auf Englisch? Was steht da eigentlich in der tierärztlichen Bescheinigung? Wie messe ich die Herzfrequenz meines Pferdes? Hat der Schmied gute Arbeit geleistet? Wie breit sollte die Boxentür sein? Ist ein Stacheldrahtzaun tierschutzwidrig? Was wiegt der Silageballen? Wie ist ein Reitplatz aufgebaut? Was war noch einmal Hektoliter? War Genotyp eigentlich .?Viele Fragen viele Antworten – ein Buch.Formeln, Faustzahlen, Fakten, Wörterbücher, Statistiken, Landkarten zur Weidehaltung, Bodenkunde, Stallhaltung, Tierschutz, Fütterung, Genetik, Zucht, Anatomie, Physiologie, Veterinärmedizin, Straßenverkehr, Unfallverhütung …