Articles Archive for Juli 2011
Renten »
Mergers & Acquisitions gewinnen als strategisches Instrument zur Erzielung von nachhaltigen Wertsteigerungen und Wettbewerbsfähigkeit zunehmend an Popularität. Ein Blick auf die hohe Misserfolgsquote von M&A-Transaktionen lässt allerdings die Frage nach Erklärungsansätzen für die Diskrepanz zwischen Popularität und Misserfolg aufkommen.Stets werden, üblicherweise im Vorfeld einer M&A-Transaktion, neben strategischen Motiven insbesondere die erzielbaren Synergien als scheinbar rationale Begründung der Deal-Logik herausgestellt. Hierbei ist Synergie für viele Manager das Schlagwort und Bewertungskriterium für den strategischen Wert einer M&A-Aktivität zugleich, insbesondere dann, wenn der tatsächliche Nachweis der Akquisitionsvorteile noch aussteht. …
Renten »
Mergers & Acquisitions gewinnen als strategisches Instrument zur Erzielung von nachhaltigen Wertsteigerungen und Wettbewerbsfähigkeit zunehmend an Popularität. Ein Blick auf die hohe Misserfolgsquote von M&A-Transaktionen lässt allerdings die Frage nach Erklärungsansätzen für die Diskrepanz zwischen Popularität und Misserfolg aufkommen.Stets werden, üblicherweise im Vorfeld einer M&A-Transaktion, neben strategischen Motiven insbesondere die erzielbaren Synergien als scheinbar rationale Begründung der Deal-Logik herausgestellt. Hierbei ist Synergie für viele Manager das Schlagwort und Bewertungskriterium für den strategischen Wert einer M&A-Aktivität zugleich, insbesondere dann, wenn der tatsächliche Nachweis der Akquisitionsvorteile noch aussteht. …
Renten »
Mergers & Acquisitions gewinnen als strategisches Instrument zur Erzielung von nachhaltigen Wertsteigerungen und Wettbewerbsfähigkeit zunehmend an Popularität. Ein Blick auf die hohe Misserfolgsquote von M&A-Transaktionen lässt allerdings die Frage nach Erklärungsansätzen für die Diskrepanz zwischen Popularität und Misserfolg aufkommen.Stets werden, üblicherweise im Vorfeld einer M&A-Transaktion, neben strategischen Motiven insbesondere die erzielbaren Synergien als scheinbar rationale Begründung der Deal-Logik herausgestellt. Hierbei ist Synergie für viele Manager das Schlagwort und Bewertungskriterium für den strategischen Wert einer M&A-Aktivität zugleich, insbesondere dann, wenn der tatsächliche Nachweis der Akquisitionsvorteile noch aussteht. …
Renten »
Mergers & Acquisitions gewinnen als strategisches Instrument zur Erzielung von nachhaltigen Wertsteigerungen und Wettbewerbsfähigkeit zunehmend an Popularität. Ein Blick auf die hohe Misserfolgsquote von M&A-Transaktionen lässt allerdings die Frage nach Erklärungsansätzen für die Diskrepanz zwischen Popularität und Misserfolg aufkommen.Stets werden, üblicherweise im Vorfeld einer M&A-Transaktion, neben strategischen Motiven insbesondere die erzielbaren Synergien als scheinbar rationale Begründung der Deal-Logik herausgestellt. Hierbei ist Synergie für viele Manager das Schlagwort und Bewertungskriterium für den strategischen Wert einer M&A-Aktivität zugleich, insbesondere dann, wenn der tatsächliche Nachweis der Akquisitionsvorteile noch aussteht. …
Renten »
Mergers & Acquisitions gewinnen als strategisches Instrument zur Erzielung von nachhaltigen Wertsteigerungen und Wettbewerbsfähigkeit zunehmend an Popularität. Ein Blick auf die hohe Misserfolgsquote von M&A-Transaktionen lässt allerdings die Frage nach Erklärungsansätzen für die Diskrepanz zwischen Popularität und Misserfolg aufkommen.Stets werden, üblicherweise im Vorfeld einer M&A-Transaktion, neben strategischen Motiven insbesondere die erzielbaren Synergien als scheinbar rationale Begründung der Deal-Logik herausgestellt. Hierbei ist Synergie für viele Manager das Schlagwort und Bewertungskriterium für den strategischen Wert einer M&A-Aktivität zugleich, insbesondere dann, wenn der tatsächliche Nachweis der Akquisitionsvorteile noch aussteht. …
Renten »
Mergers & Acquisitions gewinnen als strategisches Instrument zur Erzielung von nachhaltigen Wertsteigerungen und Wettbewerbsfähigkeit zunehmend an Popularität. Ein Blick auf die hohe Misserfolgsquote von M&A-Transaktionen lässt allerdings die Frage nach Erklärungsansätzen für die Diskrepanz zwischen Popularität und Misserfolg aufkommen.Stets werden, üblicherweise im Vorfeld einer M&A-Transaktion, neben strategischen Motiven insbesondere die erzielbaren Synergien als scheinbar rationale Begründung der Deal-Logik herausgestellt. Hierbei ist Synergie für viele Manager das Schlagwort und Bewertungskriterium für den strategischen Wert einer M&A-Aktivität zugleich, insbesondere dann, wenn der tatsächliche Nachweis der Akquisitionsvorteile noch aussteht. …
Renten »
Mergers & Acquisitions gewinnen als strategisches Instrument zur Erzielung von nachhaltigen Wertsteigerungen und Wettbewerbsfähigkeit zunehmend an Popularität. Ein Blick auf die hohe Misserfolgsquote von M&A-Transaktionen lässt allerdings die Frage nach Erklärungsansätzen für die Diskrepanz zwischen Popularität und Misserfolg aufkommen.Stets werden, üblicherweise im Vorfeld einer M&A-Transaktion, neben strategischen Motiven insbesondere die erzielbaren Synergien als scheinbar rationale Begründung der Deal-Logik herausgestellt. Hierbei ist Synergie für viele Manager das Schlagwort und Bewertungskriterium für den strategischen Wert einer M&A-Aktivität zugleich, insbesondere dann, wenn der tatsächliche Nachweis der Akquisitionsvorteile noch aussteht. …
Renten »
Mergers & Acquisitions gewinnen als strategisches Instrument zur Erzielung von nachhaltigen Wertsteigerungen und Wettbewerbsfähigkeit zunehmend an Popularität. Ein Blick auf die hohe Misserfolgsquote von M&A-Transaktionen lässt allerdings die Frage nach Erklärungsansätzen für die Diskrepanz zwischen Popularität und Misserfolg aufkommen.Stets werden, üblicherweise im Vorfeld einer M&A-Transaktion, neben strategischen Motiven insbesondere die erzielbaren Synergien als scheinbar rationale Begründung der Deal-Logik herausgestellt. Hierbei ist Synergie für viele Manager das Schlagwort und Bewertungskriterium für den strategischen Wert einer M&A-Aktivität zugleich, insbesondere dann, wenn der tatsächliche Nachweis der Akquisitionsvorteile noch aussteht. …
Renten »
Mergers & Acquisitions gewinnen als strategisches Instrument zur Erzielung von nachhaltigen Wertsteigerungen und Wettbewerbsfähigkeit zunehmend an Popularität. Ein Blick auf die hohe Misserfolgsquote von M&A-Transaktionen lässt allerdings die Frage nach Erklärungsansätzen für die Diskrepanz zwischen Popularität und Misserfolg aufkommen.Stets werden, üblicherweise im Vorfeld einer M&A-Transaktion, neben strategischen Motiven insbesondere die erzielbaren Synergien als scheinbar rationale Begründung der Deal-Logik herausgestellt. Hierbei ist Synergie für viele Manager das Schlagwort und Bewertungskriterium für den strategischen Wert einer M&A-Aktivität zugleich, insbesondere dann, wenn der tatsächliche Nachweis der Akquisitionsvorteile noch aussteht. …
Renten »
Mergers & Acquisitions gewinnen als strategisches Instrument zur Erzielung von nachhaltigen Wertsteigerungen und Wettbewerbsfähigkeit zunehmend an Popularität. Ein Blick auf die hohe Misserfolgsquote von M&A-Transaktionen lässt allerdings die Frage nach Erklärungsansätzen für die Diskrepanz zwischen Popularität und Misserfolg aufkommen.Stets werden, üblicherweise im Vorfeld einer M&A-Transaktion, neben strategischen Motiven insbesondere die erzielbaren Synergien als scheinbar rationale Begründung der Deal-Logik herausgestellt. Hierbei ist Synergie für viele Manager das Schlagwort und Bewertungskriterium für den strategischen Wert einer M&A-Aktivität zugleich, insbesondere dann, wenn der tatsächliche Nachweis der Akquisitionsvorteile noch aussteht. …