Articles Archive for Juli 2011
Renten »
Mergers & Acquisitions gewinnen als strategisches Instrument zur Erzielung von nachhaltigen Wertsteigerungen und Wettbewerbsfähigkeit zunehmend an Popularität. Ein Blick auf die hohe Misserfolgsquote von M&A-Transaktionen lässt allerdings die Frage nach Erklärungsansätzen für die Diskrepanz zwischen Popularität und Misserfolg aufkommen.Stets werden, üblicherweise im Vorfeld einer M&A-Transaktion, neben strategischen Motiven insbesondere die erzielbaren Synergien als scheinbar rationale Begründung der Deal-Logik herausgestellt. Hierbei ist Synergie für viele Manager das Schlagwort und Bewertungskriterium für den strategischen Wert einer M&A-Aktivität zugleich, insbesondere dann, wenn der tatsächliche Nachweis der Akquisitionsvorteile noch aussteht. …
Renten »
Mergers & Acquisitions gewinnen als strategisches Instrument zur Erzielung von nachhaltigen Wertsteigerungen und Wettbewerbsfähigkeit zunehmend an Popularität. Ein Blick auf die hohe Misserfolgsquote von M&A-Transaktionen lässt allerdings die Frage nach Erklärungsansätzen für die Diskrepanz zwischen Popularität und Misserfolg aufkommen.Stets werden, üblicherweise im Vorfeld einer M&A-Transaktion, neben strategischen Motiven insbesondere die erzielbaren Synergien als scheinbar rationale Begründung der Deal-Logik herausgestellt. Hierbei ist Synergie für viele Manager das Schlagwort und Bewertungskriterium für den strategischen Wert einer M&A-Aktivität zugleich, insbesondere dann, wenn der tatsächliche Nachweis der Akquisitionsvorteile noch aussteht. …
Renten »
Mergers & Acquisitions gewinnen als strategisches Instrument zur Erzielung von nachhaltigen Wertsteigerungen und Wettbewerbsfähigkeit zunehmend an Popularität. Ein Blick auf die hohe Misserfolgsquote von M&A-Transaktionen lässt allerdings die Frage nach Erklärungsansätzen für die Diskrepanz zwischen Popularität und Misserfolg aufkommen.Stets werden, üblicherweise im Vorfeld einer M&A-Transaktion, neben strategischen Motiven insbesondere die erzielbaren Synergien als scheinbar rationale Begründung der Deal-Logik herausgestellt. Hierbei ist Synergie für viele Manager das Schlagwort und Bewertungskriterium für den strategischen Wert einer M&A-Aktivität zugleich, insbesondere dann, wenn der tatsächliche Nachweis der Akquisitionsvorteile noch aussteht. …
Renten »
Mergers & Acquisitions gewinnen als strategisches Instrument zur Erzielung von nachhaltigen Wertsteigerungen und Wettbewerbsfähigkeit zunehmend an Popularität. Ein Blick auf die hohe Misserfolgsquote von M&A-Transaktionen lässt allerdings die Frage nach Erklärungsansätzen für die Diskrepanz zwischen Popularität und Misserfolg aufkommen.Stets werden, üblicherweise im Vorfeld einer M&A-Transaktion, neben strategischen Motiven insbesondere die erzielbaren Synergien als scheinbar rationale Begründung der Deal-Logik herausgestellt. Hierbei ist Synergie für viele Manager das Schlagwort und Bewertungskriterium für den strategischen Wert einer M&A-Aktivität zugleich, insbesondere dann, wenn der tatsächliche Nachweis der Akquisitionsvorteile noch aussteht. …
Renten »
Mergers & Acquisitions gewinnen als strategisches Instrument zur Erzielung von nachhaltigen Wertsteigerungen und Wettbewerbsfähigkeit zunehmend an Popularität. Ein Blick auf die hohe Misserfolgsquote von M&A-Transaktionen lässt allerdings die Frage nach Erklärungsansätzen für die Diskrepanz zwischen Popularität und Misserfolg aufkommen.Stets werden, üblicherweise im Vorfeld einer M&A-Transaktion, neben strategischen Motiven insbesondere die erzielbaren Synergien als scheinbar rationale Begründung der Deal-Logik herausgestellt. Hierbei ist Synergie für viele Manager das Schlagwort und Bewertungskriterium für den strategischen Wert einer M&A-Aktivität zugleich, insbesondere dann, wenn der tatsächliche Nachweis der Akquisitionsvorteile noch aussteht. …
Renten »
Im Alltag begegnest du immer wieder Fragen und Problemen, die mit dem Gesetz zu tun haben. Welche Rechte habe ich, wenn sich meine Eltern scheiden lassen? Was kann ich machen, wenn mich jemand bei einem Ebay-Kauf übers Ohr gehauen hat? Muss ich bezahlen, wenn ich mir mit dem Klingelton versehentlich ein teures Abo runtergeladen habe? Bin ich vorbestraft, wenn ich beim Schwarzfahren oder mit einem frisierten Mofa erwischt werde? In diesem Buch erfährst du alles über deine Rechte, was du bis zur Volljährigkeit wissen solltest – verständlich …
Renten »
„So ein Buch hilft […] Es macht Mut sich auszutauschen und Rat zu holen“ (Neue Strausberger Nachrichten (eb) )“Das Buch ist in der Tat ein Erste-Hilfe-Buch, denn es vermittelt mit viel Respekt, dass man auch von den Erkrankten lernen kann, sich noch mal neu mit dem Wesentlichen im Leben auseinanderzusetzen. Somit ist das Buch Lektüre für betroffene Angehörige und Personen, die vor den Problemen, die eine immer älter werdende Gesellschaft mit sich bringt, nicht die Augen verschließen wollen.“ (Dr. med. Nicola Fierek, Frankfurt a.M. )“Die stärkste Seite des …
Renten »
Sie ist schon weit über fünfzig und doch kein bisschen in die Jahre gekommen. Als 1953 auf der Motorama in New York die allererste Corvette präsentiert wurde, sollte dies die Geburtsstunde einer amerikanischen Legende sein. Dieser prächtige Bildband weiß alles über Kult und Kurven der sportlichen Amerikanerin. Modelle und Motoren, Ausstattung und Eigenheiten, Design, Entwicklung und Rennsporterfolge – hier bleibt keine Frage unbeantwortet. Mit traumhaften Fotos aller sechs Modellgenerationen.
Renten »
„Was für ein Roman!“ (Spiegel online )“Vom Schweigen und von Anspielungen, von verdeckter Feindschaft, Genügsamkeit und heimlichem Aufbegehren. Beim Lesen spürt man ein leichtes Glimmen zwsichen den Zeilen, ein Glimmen, das die Autorin mit kleinsten Andeutungen am Leben hält. Mitreißend bis zum Schluss.“ (Brigitte Extra )“Mut, Scharfsinn und überragendes stilistisches Talent zeichnen Irène Némirovsky aus.“ (Spiegel online )
Renten »
Mergers & Acquisitions gewinnen als strategisches Instrument zur Erzielung von nachhaltigen Wertsteigerungen und Wettbewerbsfähigkeit zunehmend an Popularität. Ein Blick auf die hohe Misserfolgsquote von M&A-Transaktionen lässt allerdings die Frage nach Erklärungsansätzen für die Diskrepanz zwischen Popularität und Misserfolg aufkommen.Stets werden, üblicherweise im Vorfeld einer M&A-Transaktion, neben strategischen Motiven insbesondere die erzielbaren Synergien als scheinbar rationale Begründung der Deal-Logik herausgestellt. Hierbei ist Synergie für viele Manager das Schlagwort und Bewertungskriterium für den strategischen Wert einer M&A-Aktivität zugleich, insbesondere dann, wenn der tatsächliche Nachweis der Akquisitionsvorteile noch aussteht. …