Home » Archive

Articles Archive for Juli 2011

Renten »

[28 Jul 2011 | No Comment | ]

»Seit wir auch Alice Schmidt kennen, bekommt Arno Schmidt neue Konturen. Nach ihrem Tagebuch aus dem Jahr 1954 vor vier Jahren erscheint jetzt das von 1955, und der Laborversuch geht weiter. Er handelt von einem Modellfall radikaler Trennung zwischen Leben und Kunst. Und um die Frage: Kann eine symbiotische Beziehung, mit der sich zwei von der Außenwelt abschirmen, eine umso reichere Innenwelt hervorbringen, bei der es sich im geglückten Fall um Literatur handelt?« (Helmut Böttiger Süddeutsche Zeitung )»Die Arno Schmidt Stiftung hat sich nach dem Tagebuch Alice …

Renten »

[28 Jul 2011 | No Comment | ]

„In angenehm zu lesenden, kurzen Passagen erfährt der Leser über die Ursprünge der Zuckerpflanzen ebenso etwas wie über die Produktionsprozesse oder die historischen Gegebenheiten…Für alle die schon immer mal wissen wollten, wie Honigmet hergestellt wird und wie die Zuckerrübe den Aufstieg zur Industriepflanze geschafft hat, ist das Buch eine lohnenswerte Anschaffung.“Quarks & Co. ? WDR Fernsehen (06.01.2011) „Spielerisch, spannend, unterhaltsam erzählt er die Geschichte des Zuckers als Süßmittel und berichtet über die Wegbereiter der Zuckerrübe, über den Zuckerhandel oder über die Funktion einer Zuckerfabrik. Die Kapitel beschließt er mit …

Renten »

[28 Jul 2011 | No Comment | ]

„In angenehm zu lesenden, kurzen Passagen erfährt der Leser über die Ursprünge der Zuckerpflanzen ebenso etwas wie über die Produktionsprozesse oder die historischen Gegebenheiten…Für alle die schon immer mal wissen wollten, wie Honigmet hergestellt wird und wie die Zuckerrübe den Aufstieg zur Industriepflanze geschafft hat, ist das Buch eine lohnenswerte Anschaffung.“Quarks & Co. ? WDR Fernsehen (06.01.2011) „Spielerisch, spannend, unterhaltsam erzählt er die Geschichte des Zuckers als Süßmittel und berichtet über die Wegbereiter der Zuckerrübe, über den Zuckerhandel oder über die Funktion einer Zuckerfabrik. Die Kapitel beschließt er mit …

Renten »

[28 Jul 2011 | No Comment | ]

Das ordnungspolitische Prinzip des Wettbewerbs gilt seit Mitte der 90er Jahre als Ultima Ratio bei den Bemühungen, eine effiziente und qualitativ hochwertige Versorgung in der GKV zu gewährleisten. Um Verwerfungen wie Risikoselektion oder Unterversorgung zu vermeiden, bedarf der wettbewerbsorientierte Ansatz jedoch erheblicher begleitender Regulierung.Mit Hilfe der Neuen Institutionenökonomie untersucht Martina Samwer drei verschiedene Regulierungsansätze, die auf eine optimale Balance zwischen Wettbewerb und solidarisch finanzierter, qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung zielen: die Ausgestaltung eines optimalen Haftungsrechts in Folge der Einführung der DRG-Vergütung; die Anwendung des Vergabe-/ Wettbewerbsrechts auf das Einkaufsverhalten der …

Renten »

[28 Jul 2011 | No Comment | ]

„In angenehm zu lesenden, kurzen Passagen erfährt der Leser über die Ursprünge der Zuckerpflanzen ebenso etwas wie über die Produktionsprozesse oder die historischen Gegebenheiten…Für alle die schon immer mal wissen wollten, wie Honigmet hergestellt wird und wie die Zuckerrübe den Aufstieg zur Industriepflanze geschafft hat, ist das Buch eine lohnenswerte Anschaffung.“Quarks & Co. ? WDR Fernsehen (06.01.2011) „Spielerisch, spannend, unterhaltsam erzählt er die Geschichte des Zuckers als Süßmittel und berichtet über die Wegbereiter der Zuckerrübe, über den Zuckerhandel oder über die Funktion einer Zuckerfabrik. Die Kapitel beschließt er mit …

Renten »

[28 Jul 2011 | No Comment | ]

Was Gunter Dueck über die Denk-weise in heutigen Großunternehmen erzählt, kann ich mühelos anhand eigener Erfahrung nachvollziehen. Die vielen seltsam anmutenden Beispiele stammen keineswegs nur aus seinem persönlichen Umfeld, sondern lassen sich in allen Firmen wiederfinden, die sich einer modernen Unternehmenskultur verpflichtet haben, also insbesondere in der Welt der so genannten Global Player. Dem Autor geht es jedoch nicht vorrangig um das Erzählen von Geschichten, sondern darum, die Ursachen dieser teilweise skurrilen Begebenheiten aufzudecken. Dabei greift er weit in die Menschheitsgeschichte zurück: Sein Ausgangspunkt ist der Übergang …

Renten »

[28 Jul 2011 | No Comment | ]

„In angenehm zu lesenden, kurzen Passagen erfährt der Leser über die Ursprünge der Zuckerpflanzen ebenso etwas wie über die Produktionsprozesse oder die historischen Gegebenheiten…Für alle die schon immer mal wissen wollten, wie Honigmet hergestellt wird und wie die Zuckerrübe den Aufstieg zur Industriepflanze geschafft hat, ist das Buch eine lohnenswerte Anschaffung.“Quarks & Co. ? WDR Fernsehen (06.01.2011) „Spielerisch, spannend, unterhaltsam erzählt er die Geschichte des Zuckers als Süßmittel und berichtet über die Wegbereiter der Zuckerrübe, über den Zuckerhandel oder über die Funktion einer Zuckerfabrik. Die Kapitel beschließt er mit …

Renten »

[28 Jul 2011 | No Comment | ]

„In angenehm zu lesenden, kurzen Passagen erfährt der Leser über die Ursprünge der Zuckerpflanzen ebenso etwas wie über die Produktionsprozesse oder die historischen Gegebenheiten…Für alle die schon immer mal wissen wollten, wie Honigmet hergestellt wird und wie die Zuckerrübe den Aufstieg zur Industriepflanze geschafft hat, ist das Buch eine lohnenswerte Anschaffung.“Quarks & Co. ? WDR Fernsehen (06.01.2011) „Spielerisch, spannend, unterhaltsam erzählt er die Geschichte des Zuckers als Süßmittel und berichtet über die Wegbereiter der Zuckerrübe, über den Zuckerhandel oder über die Funktion einer Zuckerfabrik. Die Kapitel beschließt er mit …

Renten »

[28 Jul 2011 | No Comment | ]

„In angenehm zu lesenden, kurzen Passagen erfährt der Leser über die Ursprünge der Zuckerpflanzen ebenso etwas wie über die Produktionsprozesse oder die historischen Gegebenheiten…Für alle die schon immer mal wissen wollten, wie Honigmet hergestellt wird und wie die Zuckerrübe den Aufstieg zur Industriepflanze geschafft hat, ist das Buch eine lohnenswerte Anschaffung.“Quarks & Co. ? WDR Fernsehen (06.01.2011) „Spielerisch, spannend, unterhaltsam erzählt er die Geschichte des Zuckers als Süßmittel und berichtet über die Wegbereiter der Zuckerrübe, über den Zuckerhandel oder über die Funktion einer Zuckerfabrik. Die Kapitel beschließt er mit …

Rentner »

[28 Jul 2011 | No Comment | ]

Zwischen Gut und Böse ist viel Platz Dicht und bilderreich erzählt Monika Held die Geschichte einer Liebe, eines Verdachts, einer Suche nach der Wahrheit und der Konsequenz der Erkenntnis. Jenny, eine Journalistin mit Grundsätzen und Freude am Flirt, verliebt sich in Eduardo aus Guatemala und erlebt mit ihm einige Monate voller Erotik und Leidenschaft. Doch so anziehend er ist, so rätselhaft bleibt er: Nur widerwillig erzählt der schillernde Mann ihr Dinge aus seiner Vergangenheit, nur bruchstückhaft berichtet er von seiner Rolle als Regimegegner in seiner Heimat; Jenny …