Home » Archive

Articles in the Haustiere Category

Haustiere »

[14 Feb 2011 | No Comment | ]

Eidtion Fischer. Die Reihe Grundlagen – Werkstattbücher möchte den Leser auf sehr angenehme, einfache und leicht verständliche Weise in das Abenteuer des Zeichnens und Malens einführen. Beginnend mit einer Materialkunde erfährt der Leser alles Wesentliche über Techniken, Maße, Proportionen etc. Alle Beispiele werden anschaulich anhand vieler Fotografien un Illustrationen dargestellt. 32 Seiten, Format: 22×31 cm, vierfarbig.

Haustiere »

[14 Feb 2011 | No Comment | ]

Dieser Bildband stellt die Architektur der letzten zehn Jahre in Stuttgart anhand einer Auswahl von 100 bemerkenswerten Bauten dar.Einige der spannendsten Entwicklungen der deutschen Baukunst der letzten Jahre haben in Stuttgart stattgefunden.Der Bildband Neue Architektur Stuttgart konzentriert sich auf diese Phase des Wandels der letztenzehn Jahre und stellt die neue Architektur in Stuttgart erstmals in der Zusammenschau vor. Eine Auswahlvon 100 der bemerkenswertesten gebauten Projekte verschafft einen umfassenden Überblick über die StuttgarterArchitektur von heute. Projekte u.a.: Kunstmuseum Stuttgart (HASCHER JEHLE Architektur), LandesmesseNeue Messe (Wulf & Partner Freie Architekten …

Haustiere »

[14 Feb 2011 | No Comment | ]

Bildung: Damit meint Fischer nicht das, was wir herkömmlich mit dem Begriff verbinden. Ihm geht es vielmehr darum, wie der Mensch entsteht und sich entwickelt – und wie er mit der Welt um sich herum in Verbindung tritt. Was weiß die Wissenschaft über den sich bildenden Menschen? Das fasst Fischer auf einer furiosen Reise durch die Wissenschaftsgeschichte zusammen, die ihn bei jedem Thema bis zu den neuesten Erkenntnissen in den Neurowissenschaften, der Genetik und den anderen Wissenschaften vom Menschen führt. Die Wissenschaft nähert sich dem Menschen und …

Haustiere »

[14 Feb 2011 | No Comment | ]

Indien ist für den Okzident lange Zeit das exotische, westlichem Verständnis nur schwer zugängliche Märchenland gewesen, als das es fabulierfreudige Reisende in ihren Berichten erscheinen ließen. Die abendländische Historiographie hat ihr Interesse dem Subkontinent erst relativ spät zugewandt, und so sind Kultur und Geschichte dieses Gebietes dem europäischen Leser auch heute noch wenig vertraut. In diesem Band geben der Münchner Privatdozent Dr. Wilhelm und Professor Embree von der Columbia University, zwei Gelehrte, die Indien aus eigener Anschauung kennen, ein Bild der historischen Entwicklung, das die bunte Vielfalt der …

Haustiere »

[14 Feb 2011 | No Comment | ]

Die Seele atmen lassenDie Seele atmen lassen: Hierfür brauchen Kinder nicht nur Stille, sondern auch Bewegung. Erst die Kombination aus beidem ist die Voraussetzung dafür, dass sich Kinder von Stress und Unwohlsein befreien können.Sylvia Lendner-Fischer stellt viele im Alltag erprobte Übungen aus den Bereichen meditative Entspannung, kreative Bewegung und ganzheitliche Massage vor. Mit diesen Stille- und Bewegungsübungen können Eltern, Erzieher und Grundschullehrer den Kindern zu mehr Kreativität, Stärke und Zufriedenheit verhelfen.Ein wunderschön gestaltetes Praxisbuch mit ausdrucksstarken Farbfotos, Geschichten und Gedichten.

Haustiere »

[14 Feb 2011 | No Comment | ]

Ein opulenter, sinnlicher Bilderbuch über den Arten- und Formenreichtum der Tropen! Brillante Fotografien lassen Orchideen, Farne und Papageien zum Greifen nahe erscheinen. Fesselnde Texte erzählen vom Zauber einer Tropennacht, von den Regenwäldern und tropischen Meeren, den Eisvögeln und Fledermäusen zwischen Brasilien und Botswana, Madagaskar und Indonesien. Ein fesselndes, ungewöhnliches Plädoyer für den Schutz der bedrohten Paradiese zwischen den Wendekreisen.

Haustiere »

[14 Feb 2011 | No Comment | ]

Mathematik ist nicht gerade Lauras Stärke. Dafür kann sie reiten und fechten wie der Teufel. Zum Glück. Denn an ihrem 13. Geburtstag wird ihr eine herausragende Rolle im Kampf gegen das Böse übertragen. Laura muss Elysion, den Hüter des Lichts, vor dem sicheren Tod retten. Versagt sie, wird der Schwarze Fürst Borboron auf dem Planeten Aventerra die Macht an sich reißen und der Menschenstern wird versinken im Ewigen Nichts. Laura verfügt zwar über so fantastische Helfer wie Rauenhauch, den Flüsternden Nebel, und Portak, den Steinernen Riesen, der bei …

Haustiere »

[14 Feb 2011 | No Comment | ]

Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat der Begriff Interkulturalität Konjunktur. Das gilt für die sich internationalisierende Wirtschaft ebenso wie für kulturelle und politische Institutionen und die verschiedenen Wissenschaften, die von der Globalisierung der Forschungskontexte nicht unberührt bleiben. Weniger klar scheint, was in den verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen unter diesem Schlagwort zu verstehen ist und welche Konsequenzen daraus für die Forschungs- und Lehrpraxis akademischer Fächer gezogen werden müssen. Der vorliegende Band versucht mit Hilfe deutscher und französischer Wissenschaftler eine vorläufige Bilanz zu ziehen. Sie soll über Fächergrenzen hinaus zu …

Haustiere »

[14 Feb 2011 | No Comment | ]

Carl Friedrich Zelter (1758-1832), der bekannte Berliner Musiker und enge Freund Goethes, wirkte nachhaltig am kulturellen Leben seiner Zeit mit. Die vorliegende Biographie eröffnet dem Leser eine neue Sicht auf Leben und Werk dieser eigenwilligen Künstlerpersönlichkeit.Dietrich Fischer-Dieskau, geboren 1925 in Berlin, wurde 1948 an die Städtische Oper Berlin verpflichtet. Seitdem ist er in allen wichtigen Opernhäusern und Konzertsälen der Welt aufgetreten. Seit 1983 ist Fischer-Dieskau Professor an der Hochschule der Künste Berlin. Er ist Mitglied des Ordens „Pour le merite“. Dietrich Fischer-Dieskau veröffentlichte u.a „Wagner und Nietzsche“ (1974), …

Haustiere »

[14 Feb 2011 | No Comment | ]

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte – Deutsches Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Erstes Staatsexamen, 119 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Kontroverse um die Schuld am Kriegsausbruch 1914 erreichte in den 1960er Jahren mit Fritz Fischers Buch ‚Griff nach der Weltmacht‘ ihren Höhepunkt. Die emotional geführte Debatte vor und nach diesem Buch ist ausführlicher Gegenstand meiner Arbeit. Die Juli-Krise erscheint vor dem Hintergrund einer breit angelegten historischen Untermauerung: Der Weg in den Krieg begann latent mit Bismarcks Rücktritt. …