Home » Archive

Articles in the Haustiere Category

Haustiere »

[13 Feb 2011 | No Comment | ]

Birgit Fischer ist die erfolgreichste Kanusportlerin aller Zeiten. 1980 gewann sie ihre erste Goldmedaille in Moskau. 2004 bei den Olympischen Spielen in Athen stand sie bei den Kanuten erneut ganz oben auf dem Podest. Achtmal holte sie Olympisches Gold, zweimal wurde sie Europameisterin, 27-mal Weltmeisterin. In ihrem ersten Buch beschreibt sie jetzt eindrucksvoll ihren Weg zu den Olympischen Spielen von Athen. Nur 303 Tage vor Beginn der Athener Spiele startet die Mutter von zwei Kindern mit ihrem Training für Olympia. Drei Jahre lang hatte sie pausiert und das …

Haustiere »

[13 Feb 2011 | No Comment | ]

Der 80-jährige Samuel Brown lebt zurückgezogen in einem langsam verfallenden venezianischen Palazzo. Angeblich sind dort bereits einige Menschen eines unnatürlichen Todes gestorben. Doch Urbino Macintyre lässt sich von diesen Gerüchten nicht abschrecken. Der alte Sonderling behauptet nämlich, im Besitz wertvoller Briefe Lord Byrons zu sein. Er beginnt, ein zwielichtiges Spiel mit Urbino zu treiben, und zieht ihn immer weiter in seine seltsame Welt hinein. Welche Rolle spielt dabei Samuels stummer Diener Armando? Noch bevor die Machenschaften des alten Mannes ein schreckliches Ende finden, müssen Urbino und die Contessa …

Haustiere »

[13 Feb 2011 | No Comment | ]

Die Möglichkeit der teilweisen Finanzierung eines Objektes aus Mitteln der Umsatzsteuererstattung wird im Beitrag „Sonderfall Umsatzsteueroption“ umrissen. Hierbei werden Konstruktionsmöglichkeiten in bezug auf den Verzicht der Umsatzsteuerbefreiung skizziert. Die steuerlichen Möglichkeiten, die speziell für den Bereich der neuen Bundesländer geschaffen wurden, werden sowohl für die Anschaffung und eventuelle Modernisierung von Immobilien, als auch deren Nutzung in Bezug auf Fremdvermietung oder Selbstnutzung im Kapitel „Steuerliche Vergünstigungen für Investitionen in den neuen Bundesländern“ ausführlich erörtert. Im letzten Abschnitt des Handbuches „Erläuterung im Text verwendeter Begriffe in alphabetischer …

Haustiere »

[13 Feb 2011 | No Comment | ]

Elektrotechnik von Maxwell bis MicrochipDie „Elektrotechnik für Maschinenbauer“ ist ein seit mehr als vierzig Jahren bewährtes Werk und bildete die Grundlage für die elektrotechnische Ausbildung ganzer Generationen von Maschinenbauingenieuren. Nach der gestrafften und modernisierten 10. Auflage, die erst vor einem Jahr erschien, liegt nun eine komplett durchgesehene, korrigierte und aktualisierte Ausgabe dieses bekannten Lehrbuches in der 11. Auflage vor. Das Buch gliedert sich in die Bereiche Grundlagen der Elektrotechnik, Elektronik, elektrische Messtechnik sowie elektrische Maschinen, Antriebe und Steuerungen. Damit wird das in der Lehre vielfach erprobte Konzept …

Haustiere »

[13 Feb 2011 | No Comment | ]

Bücher zum „richtigen Telefonieren“ gibt es viele. Meist werden darin zentrale Telefontechniken dargestellt und Strategien für typische Gesprächssituationen beschrieben. Über diese grundlegenden Techniken hinaus gibt es jedoch viele weitere Optimierungsmöglichkeiten für engagierte Vieltelefonierer, die bisher kaum trainiert wurden. Diese Lücke schließt „Maximale Telefonpower“. Die Autorin vermittelt die entscheidendenSoftskills des Telefonierens, die dem Anwender eine ganz neue Qualität seiner Gespräche und Kundenbeziehungen ermöglichen. Dabei beschreibt sie vor allem Techniken und Strategien, die die Gefühlswahrnehmung und -steuerung in den Mittelpunkt rücken, ohne die langfristig überdurchschnittlicher Erfolg nicht möglich ist. Besonders …

Haustiere »

[13 Feb 2011 | No Comment | ]

Mit System Center Operations Manager 2007 hält eine neue Art der Systemüberwachung Einzug in die Rechenzentren dieser Welt. Ziel ist, die Betriebssicherheit von beliebig komplexen Diensten zu gewährleisten. SOA ist somit nicht mehr nur ein Betätigungsfeld von Programmierabteilungen. In der dritten Generation ist der Operations Manager weitaus besser in der Lage, dieser Entwicklung gerecht zu werden. In diesem Buch wird die Funktionsweise von System Center Operations Manager 2007 erläutert und anhand von praxisbezogenen Beispielen erklärt. Darüberhinaus werden die gängigsten Installationsszenarien ausführlich und durch zahlreiche Abbildungen unterstützt beschrieben. Die …

Haustiere »

[13 Feb 2011 | No Comment | ]

Ein typisches Nachschlagewerk ist es nicht: das dreibändige Literaturlexikon des S. Fischer Verlages, das es nun in einer neuen preiswerteren Ausgabe gibt. Denn dafür sind die über 80 Beiträge zu umfangreich. Da sind Aufsätze bis zu 50 Seiten Länge, die recht fundiert in das jeweilige Thema einführen. Das hat andererseits zur Folge, dass so einige Stichwörter in der alphabetischen Ordnung nicht zu finden sind. So gibt es beispielsweise keinen eigenen Beitrag zu postmoderner Literatur. Aber in den Aufsätzen über „Moderne“ und „Gegenwartsliteratur“ wird das Thema doch abgehandelt …

Haustiere »

[13 Feb 2011 | No Comment | ]

Ein typisches Nachschlagewerk ist es nicht: das dreibändige Literaturlexikon des S. Fischer Verlages, das es nun in einer neuen preiswerteren Ausgabe gibt. Denn dafür sind die über 80 Beiträge zu umfangreich. Da sind Aufsätze bis zu 50 Seiten Länge, die recht fundiert in das jeweilige Thema einführen. Das hat andererseits zur Folge, dass so einige Stichwörter in der alphabetischen Ordnung nicht zu finden sind. So gibt es beispielsweise keinen eigenen Beitrag zu postmoderner Literatur. Aber in den Aufsätzen über „Moderne“ und „Gegenwartsliteratur“ wird das Thema doch abgehandelt …

Haustiere »

[13 Feb 2011 | No Comment | ]

Fischer-Fabian hinterfragt in seiner groáartigen Biografie kritisch die Quellen, auf denen unser Wissen von dem groáen Kaiser beruht, und schildert dessen Taten und das Leben seiner Untertanen so anschaulich, dass man fast meint, dabei zu sein. Ein Lesevergngen der Extraklasse, kompetent und vergnglich zugleich.

Haustiere »

[13 Feb 2011 | No Comment | ]

Die fragmentarische Lebensgeschichte einer Südafrikanerin, ihr Leben mit der und gegen die Apartheid. Zehn autobiographisch gefärbte Texte, die sowohl selbständige literarische Einheiten darstellen, als auch einen gemeinsamen inhaltlichen und chronologischen Zyklus bilden.