Home » Archive

Articles in the Haustiere Category

Haustiere »

[13 Feb 2011 | No Comment | ]

Gold! Wie gebannt starrt Kat auf den schimmernden Klumpen in ihren Händen. Sie hat tatsächlich Gold gefunden! Und mit einem Schlag wird ihr Leben im sonst eher beschaulichen Greenrock spannender, als sich Kat jemals hätte träumen lassen. Denn als ihr Bruder Joshua und sie sich nach Suncity aufmachen, um das Gold registrieren zu lassen, beginnt eine Reise, die abenteuerlicher nicht sein könnte …

Haustiere »

[13 Feb 2011 | No Comment | ]

Suppen und Gebratenes, Sülzen und Pasteten, Fischgerichte und Mehlspeisen – die Barockzeit hatte eine große Vielfalt üppiger Speisen, aber auch feiner kulinarischer Kostbarkeiten zu bieten. Der Küchenmeister Klaus-Peter Wende hat über einhundert Rezepte aus dem Jahre 1709 ausprobiert und für heutige Hobbyköche aufbereitet.

Haustiere »

[13 Feb 2011 | No Comment | ]

Die Arbeitsblätter Natur- und Tierschutz in der Angelfischerei beinhalten: * Ökologische Grundlagen * Gewässer als Lebensraum (Allgemeines zum Lebensraum Gewässer, Lebenszonen, Tiere und Pflanzen am Gewässer) * Problembereiche am Gewässer (Verschmutzung, Versauerung, Gifte, Müll Gewässerausbau, Naturnutzung, Bewirtschaftung usw.) * Tierschutz und Fischwaidgerechtigkeit Diese Unterlagen zeichnen sich besonders durch die Einbeziehung modernster didaktisch/pädagogischer Grundsätze aus. Damit wird Lernen besonders effektiv. ca. 36 farbige Abbildungen, 8 farbige Grafiken

Haustiere »

[13 Feb 2011 | No Comment | ]

Wir alle müssen dem Leiden umgehen, de einen mehr, die anderen weniger. Es gehört in seine Vielfalt zu unserem Leben: Leiden des Körpers und der Seele, Behinderung, chronische Krankheit, das Erleiden des Todes. Dieses Buch zeigt zwei Wege der Leidensbewältigung, wie wir dem Leiden einen Sinn geben können. Es ist zum einen der Weg der christlichen Sinngebung, wie sie Pater Joseph Kentenich vorgelebt hat. Und es ist zum anderen der Weg der Logotherapie, wie sie der Psychiater Viktor entwickelt und gelebt hat. So kann es und gelingen, …

Haustiere »

[13 Feb 2011 | No Comment | ]

Viele Kinder und Jugendliche befinden sich heute leider in großer Not: Schreckensmeldungen über eine grobe Vernachlässigung ihrer Grundbedürfnisse, über körperliche Gewalt und wachsende Kinderarmut machen dies deutlich. Fehlernährung und Bewegungsarmut, Reizüberflutung und Hyperaktivität, Schulversagen, Markenterror und Computersucht – diese Liste ließe sich beliebig verlängern und wir sind alarmiert. Was sind die wahren Bedürfnisse junger Menschen? Was benötigen sie für eine gelingende Entwicklung? Welche pädagogischen Hilfen sind notwendig? Und welche besonderen Möglichkeiten bietet die Montessori-Pädagogik?

Haustiere »

[13 Feb 2011 | No Comment | ]

Linux für jedermann: Ubuntu erfüllt alle Anforderungen, die Ein-, Um- und Mitsteiger suchen, hoffen oder erwarten, wenn sie mal in Linux reinschnuppern und dann vielleicht damit weitermachen wollen — genau für diese Zielgruppe haben Marcus Fischer und Rainer Hattenhauer ihr Ubuntu Linux. Und Kubuntu Linux. Grundlagen, Anwendung, Administration geschrieben: einfach, Schritt für Schritt, praktisch und schnell umsetzbar. Ruck zuck arbeitet man mit Linux/Ubuntu als wär es schon immer so gewesen. Fischer und Hattenhauer sind keine Neulingen, weder auf dem Linux-Schiff, noch auf der Autoren-Galeere — …

Haustiere »

[13 Feb 2011 | No Comment | ]

Gefühlshaushalte in Amerika Michael Chabon zeigt die Kunst des Scheiterns Perfider scheint ein Schicksal kaum sein zu können. Eine jüngere Frau, zu ihrem Leidwesen in ihrer Ehe bisher kinderlos geblieben, wird eines Abends beim Joggen am Lake Hollywood zum Opfer des «Stausee-Phantoms». Ausgerechnet von diesem Serienvergewaltiger – wie sich später herausstellt, ein beliebter Mathematiklehrer und Highschooltrainer aus Los Angeles – wird sie schwanger. Als sie das Testergebnis erfährt, entschliesst sie sich «aus dem Bauch heraus» – der eigentlich abgedroschene Ausdruck trifft hier einmal genau – zur Abtreibung. …

Haustiere »

[13 Feb 2011 | No Comment | ]

Buchnotiz zu : Die Tageszeitung, 09.01.2002Wolfgang Kil berichtet ausführlich von der Vorgeschichte zu diesem Bildband. 1961 bewarb ein DDR-Verlag auf der Leipziger Messe seinen Stand mit Fotografien aus einem geplanten Bildband über die „Situation Berlin“. Der Fotograf hieß Arno Fischer und war jahrelang in beiden Teilen der Stadt unterwegs gewesen. Kurz darauf wurde die Mauer hochgezogen – die „Situation Berlin“ war perdue, der Bildband auch. Er ist nie publiziert worden. Nun sind 40 Jahre später zwar die Fotografien neu erschienen, aber in neuer Anordnung und ohne …

Haustiere »

[13 Feb 2011 | No Comment | ]

Die Grundausstattung „Sicher durch die Fischerprüfung“ beinhaltet folgende Arbeitsblätter:
Allgemeine Fischkunde und Fischkrankheiten
Süßwasserfische, Muscheln, Krebse
Gewässerkunde
Gerätekunde
Natur- und Tierschutz in der Angelfischerei
incl. Sammelbox

Haustiere »

[13 Feb 2011 | No Comment | ]

Ernst P. Fischer, geb. 1947 in Wuppertal, studierte Mathematik und Physik in Köln, Biologie am California Institute of Technology in Pasadena (USA) (Promotion 1977), war Habilitationsstipendiat der DFG im Bereich Wissenschaftsgeschichte (Habilitation 1987) und lehrt heute als apl. Professor für Wissenschaftsgeschichte an der Universität in Konstanz Für seine Arbeit erhielt er mehrere Preise, u. a. den Sartorius-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Fischer ist Autor zahlreicher erfolgreicher Bücher.