Articles in the Haustiere Category
Haustiere »
Der neue Band dieser beliebten biographischen Reihe enthält wieder 18 Biographien von Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg, die zu ihrer jeweiligen Zeit bekannt waren oder deren Wirken bleibende – positive und negative – Spuren hinterlassen hat. Wissenschaftlich korrekt, aber doch sehr lebendig und einfühlsam zeichnet dieser Band die Schicksale der einzelnen Personen nach. Der Bogen spannt sich vom Konstanzer Bischof Eberhard II. (1211-1274) über den Markgrafen Christoph von Baden (1450-1527) bis hin zum Gauleiter von Württemberg-Hohenzollern Wilhelm Murr (1888-1945). Politiker wie Adolf Gröber (1854-1919), Joseph Beyerle (1881-1963) oder der Pfarrer …
Haustiere »
Die Vermittlung theologischer Orientierung mit den immer komplexer werdenden Fragestellungen angewandter Ethik ist zur ständigen Herausforderung geworden. Dieses Buch stellt sich dieser Herausforderung auf verschiedenen Feldern angewandter Ethik, u. a. der Wirtschaftsethik, der Medizinethik, der Rechtsethik, der ökologischen Ethik. Dabei ist das Verhältnis von Theologie und allen anderen Wissenschaftsbereichen mit zu bedenken. Angestrebt wird eine einheitliche Konzeption theologischer Ethik, die am Begriff des Lebens orientiert ist und für die der Anspruch erhoben wird, daß sie auch über Theologie und Kirche hinaus verständlich und in ihrer Geltung einsichtig zu …
Haustiere »
Für jugendliche und erwachsene Lerner weltweit, die ihre sprachlichen Fertigkeiten trainieren und sich auf das Zertifikat Deutsch (entspricht der Stufe B1 auf der Skala des Europarates) vorbereiten wollen. Zum Einsatz im Unterricht und zum Selbstlernen. In So geht`s finden Sie – das Training der vier sprachlichen Fertigkeiten – Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen- in thematischen Kontexten – ein breites Themenspektrum von Inhalten, das alle Themenfelder abdeckt, die für das neue Zertifikat Deutsch verbindlich sind – Wortschatzarbeit in jeder Einheit jeweils mit Themenbezug – die Aufgabentypen des neuen …
Haustiere »
Wolfgang Fischer, Jahrgang 1920, ist Autodidakt, tätig im Naturschutzbereich und später im Tierpark Berlin als Leiter der Tierpflegerschaft (gefördert von Professor Heinrich Dathe). Ab 1952 eigene Veröffentlichungen zum Thema Greifvögel. Der Autor verstarb 1982.
Haustiere »
Das Verhältnis des Seneca philosophus zum Seneca tragicus ist für die Interpretation von Senecas Tragödien noch immer entscheidend. Die Autorin widmet sich dem Problem im Bereich der Theologie.Sie untersucht inden philosophischen Schriften und Tragödien sein Verständnis von providentia und damit die Theodizeefrage sowie sein Verständnis des fatum und damit die Willensfreiheit. Anders als die bisherigen Studien, deren Interesse vorrangig den Dramen galt und die die philosophischen Schriften nur am Rande berücksichtigten, bildet bei Fischer die Theologie der philosophischen Schriften den Ausgangspunkt, um deren Problemstellungen auch für eine Deutung …
Haustiere »
Schleiermacher las 1806, 1821/22 und 1825/26 in Halle und Berlin über die Kirchengeschichte. Für Schleiermacher beschreibt die Kirchengeschichte, wie sich aufgrund der göttlichen Offenbarung in Jesus Christus eine Glaubens- und Lebensgemeinschaft bildete und wie sich diese Gemeinschaft entwickelte und über die Menschheit verbreitete. DieserBand ediert und kommentiert sämtliche Manuskripte Schleiermachers zu diesen Vorlesungen, dazu auch Auszüge aus studentischen Nachschriften. Ein Großteil des hier gebotenen Materials war bislang noch unveröffentlicht. Als Anhang werden in diesem Band zwei bisher nicht edierte handschriftliche Vorarbeiten Schleiermachers zu seinen dogmengeschichtlichen Aufsätzen über die …
Haustiere »
Band 7 umfasst den Briefwechsel Schleiermachers von September 1803 bis Mitte Oktober 1804, die letzte Zeit seines Aufenthaltes als Hofprediger im pommerschen Stolp. Von den insgesamt 291 Briefen dieses Bandes werden 82 erstmals und weitere 26 Briefe erstmals vollständig publiziert. 105 Briefe konnten erschlossen werden; von ihnen ist kein Text überliefert. Den Bänden sind Verzeichnisse der Briefe und detaillierte historische Einführungen vorangestellt; die Briefe werden durch Sachanmerkungen, Literaturverzeichnisse und ausführliche Register der Namen und Werke erschlossen.
Haustiere »
Band 6 umfasst den Briefwechsel Schleiermachers von Juni 1802 bis August 1803, die erste Zeit seines Aufenthaltes als Hofprediger im pommerschen Stolp. Von den insgesamt 291 Briefen dieses Bandes werden 74 erstmals und weitere 26 Briefe erstmals vollständig publiziert. 121 Briefe konnten erschlossen werden; von ihnen ist kein Text überliefert. Beiden Bänden sind Verzeichnisse der Briefe und detaillierte historische Einführungen vorangestellt; die Briefe werden durch Sachanmerkungen, Literaturverzeichnisse und ausführliche Register der Namen und Werke erschlossen.
Haustiere »
Textkritische Edition dreier exegetischer Werke Schleiermachers. Im vorliegenden Band werden Schleiermachers Monographie zum Lukas-Evangelium von 1817 sowie seine Aufsätze über Kolosser 1,15-20 und über die Zeugnisse des Papias von den beiden ersten Evangelien von 1832 in einer kritischen Edition dargeboten. Mit Namen-, Stellen- und Sachregister.
Haustiere »
Der Band enthält in kritischer Edition sämtliche ca. 240 Briefe von und an Schleiermacher von Januar 1801 bis Mai 1802, deren überwiegender Teil hier erstmals publiziert wird. Die Briefe sind chronologisch geordnet und durch Apparate und Register erschlossen.