Home » Archive

Articles in the Haustiere Category

Haustiere »

[12 Feb 2011 | No Comment | ]

Pressenotiz zu : Neue Zürcher Zeitung, 22.04.2000″In vorbildlicher Weise“ ediert findet Eberhard Jüngel die politologischen Vorlesungen Schleiermachers in dieser von Walter Jaeschke besorgten Ausgabe, auch wenn er ein Sachregister schmerzlich vermisst. An Schleiermachers Vorlesungen streicht der Rezensent in seiner ausführlichen Besprechung vor allem den „überaus lebendigen“ mündlichen Charakter heraus – denn es handelt sich um Mitschriften. Zum Verhältnis von Staat und Kirche findet Jüngel bis heute gültige Überlegungen. In seiner Kritik zeichnet der Rezensent auch Schleiermachers Weg an die Universität Berlin nach und erinnert daran, wie misstrauisch der …

Haustiere »

[12 Feb 2011 | No Comment | ]

Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768 – 1834) wirkte als Theologe, Philosoph und Geistlicher vor allem in Halle und Berlin.

Haustiere »

[12 Feb 2011 | No Comment | ]

Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768 – 1834) wirkte als Theologe, Philosoph und Geistlicher vor allem in Halle und Berlin.

Haustiere »

[12 Feb 2011 | No Comment | ]

Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768 – 1834) wirkte als Theologe, Philosoph und Geistlicher vor allem in Halle und Berlin.

Haustiere »

[12 Feb 2011 | No Comment | ]

Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768 – 1834) wirkte als Theologe, Philosoph und Geistlicher vor allem in Halle und Berlin.

Haustiere »

[12 Feb 2011 | No Comment | ]

Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768 – 1834) wirkte als Theologe, Philosoph und Geistlicher vor allem in Halle und Berlin.

Haustiere »

[12 Feb 2011 | No Comment | ]

Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768 – 1834) wirkte als Theologe, Philosoph und Geistlicher vor allem in Halle und Berlin.

Haustiere »

[12 Feb 2011 | No Comment | ]

Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768 – 1834) wirkte als Theologe, Philosoph und Geistlicher vor allem in Halle und Berlin.

Haustiere »

[12 Feb 2011 | No Comment | ]

Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768 – 1834) wirkte als Theologe, Philosoph und Geistlicher vor allem in Halle und Berlin.

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Waren die Erinnerungen an unsere Naturbasis früher vor allem schätzenswert kritische Ernüchterungen, so hat sich die Empfehlung zur Selbstauslegung als naturgeschichtlich konditioniertes Menschentier mittlerweile endgültig ins Affirmative gewendet. Dahinter stehen meist Interpretationsangebote von Evolutionstheorie und Biologie – an ihnen wird nun aufgehängt, was die Grundansicht jedes Szientismus ist: Daß wir über ein ‚wissenschaftliches‘ Basisvokabular verfügen, das zeigt, wie die Dinge ‚eigentlich ‚ liegen. Was dann vermeintlich aus der ‚Natur‘ an normativen Vorstellungen hervorgezaubert wird, hat sich freilich immer noch nach den Vorlieben der Proponenten gerichtet. Grund genug …