Home » Archive

Articles in the Haustiere Category

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Das in Vorbereitung befindliche BilMoG verzögert sich nicht zuletzt angesichts der derzeitigen Finanzmarktkrise. Nach jetzigem Informationsstand werden die geplanten Gesetzesänderungen im Wesentlichen voraussichtlich erst ab dem Wirtschaftsjahr 2010 Anwendung finden. Obwohl sich das Jahrbuch mit dem Jahrabschluss 2008/09 befasst, wird bei vorgesehenen bedeutenden Neuerungen dennoch auf die künftige Rechtslage hingewiesen. Das Jahrbuch umfasst erstmals bei dieser Auflage sowohl die Inhalte des bisherigen Bandes „HGB-Jahresabschluss – Erstellung und Prüfung“ als auch die des Bandes „HGB-Jahresabschluss – Erstellung mit Plausibilitätsbeurteilung“. Der Benutzer verfügt demnach erstmals in einem Band über ein …

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Ziele dieses Buches sind die Vermittlung und Entwicklung des sprachlichen Ausdrucksvermögens, eine sichere Beherrschung grammatischer und orthografischer Mittel und die Förderung selbstständigen Lernens.Wissensvermittlung und Kompetenzentwicklung knüpfen an den Kenntnisstand und die Erfahrungen der Schüler/innen an. Das breit gefächerte Themenangebot, im Schwierigkeitsgrad ansteigende Aufgaben, Muster und Lösungshilfen sowie nützliche Arbeitstechniken unterstützen den Lernprozess. Die wichtigsten Lerninhalte werden in Merkkästen zum Nachschlagen bereitgestellt. Die Lerninhalte werden über aufeinander aufbauende Arbeitsaufträge erarbeitet, geübt und angewendet. Anregungen zu Partner-, Gruppen- und Projektarbeit sowie Impulse für fachübergreifendes Arbeiten öffnen den Unterricht und bieten …

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Gut eingespielt: Die Neubearbeitungen von ‚Unsere Muttersprache‘ und ‚Unser Lesebuch‘ sind ein Team, auf das man sich verlassen kann.

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Mathefreunde geht aus von den Anforderungen der Bildungsstandards und der aktuellen Lehrpläne. Es verbindet die praktischen Erfahrungen von bewährten Grundschullehrern und -lehrerinnen mit den neuesten Erkentnissen der Grundschuldidaktik.Konzeption Mathefreunde sichert die erfolgreiche Entwicklung grundlegender mathematischer Kompetenzen bei allen Kindern. Dabei setzt dieses neue Lehrwerk konsequent die Mittel der Differenzierung, des selbstständigen Arbeitens mit Hilfe von Selbstkontrolle und des Festigens durch Übung, Wiederholung und Anwendung ein.Die Bestandteile von Mathefreunde erschließen umfassend die Lernbereiche Arithmetik, Geometrie und Größen. Sachrechnen ist dabei permanenter Bestandteil. Dazu wurden Inhalte zur Kombinatorik, Wahrscheinlichkeit und …

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Mensch und Raum ist ein modernes Unterrichtswerk für das Fach Erdkunde. Durch seinen betonten Arbeitsbuchcharakter kommt das Werk aktuellen pädagogischen Forderungen entgegen. Mit den Bänden kann in jeder Phase des Unterrichts gearbeitet werden. Vorrang hat der induktive Ansatz, das heißt, dass selbstständiges, problemlösendes Denken besonders gefördert wird. Aktualitätsansatz und exemplarisches Lernen sind weitere Punkte, die Mensch und Raum zu einem zeitgemäßen Lehrwerk machen.Für Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien Die Bände folgen den Vorgaben des Lehrplans für jeden Jahrgang und vermitteln Sach-, Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz. Sie bauen fortschreitend grundlegende …

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Auf den ersten Blick sind Gemeinwohl und Gemeinsinn überholte, alteuropäische Begriffe, wie aber erklärt sich ihre Überlebensfähigkeit in der Moderne und ihre verbreitete Präsenz in aktuellen soziopolitischen Diskursen? Die vierbändige Edition präsentiert Forschungsergebnisse zur Aktualität des Gemeinwohlideals als Ziel politischen Handelns und zur Bedeutung der sozial-moralischen Ressource Gemeinsinn in modernen Gesellschaften. Als äGrund und Grenze staatlichen Handelns (G. F. Schuppert) ist das Gemeinwohl beziehungsweise das öffentliche Interesse als sein gängigster Substitutsbegriff ein zentraler Rechtstopos. Im 3. Band wird untersucht, wie innerhalb des gesellschaftlichen Funktionssystems Recht das Gemeinwohlideal konkretisiert …

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

„Der wichtige Sammelband spiegelt ein breites historisches und systematisches Interesse an Nietzsches Stellung zur Religion.“

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

In seiner theoriegeschichtlichen Untersuchung rekonstruiert Karsten Fischer Entwicklungslinien zivilisationstheoretischer Kulturkritik von Nietzsche, Freud und Max Weber zu Adorno. Dies dient ihm zur Klärung der systematischen Frage nach einem möglichen Zusammenhang zwischen menschlicher Naturbeherrschung und sozialer Mutmaßung, dass ein ursprünglicher, zivilisationspsychologischer Zusammenhang zwischen der ideologischen Selbstermächtigung des Menschen zu gewaltsamer Unterwerfung der Natur und seiner Gewaltbereitschaft gegenüber seinen Artgenossen besteht, lässt sich weniger auf hegelianisch-marxistische Motive zurückführen als vielmehr auf Nietzsche, bei dem Horkheimers und Adornos These von der dialektisch in Barbarei zurückschlagenden Aufklärung bereits angelegt ist. Von …

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Mit ‚Mega Buster‘ legen Interpixel – das sind die Zürcher Künstler Eva-Maria Würth und Philippe Sablonier – einen Reader zur Thematik ‚Kriegsgebiet Kinderzimmer‘, eine Projektdokumentation und ein Künstlerbuch in seiner konsequentesten Form in einem vor. Die Publikation befasst sich aus künstlerischer Sicht und mit zahlreichen Texten aus den Gebieten der Philosophie, Ethik, Friedenspolitik, Psychologie, Neurobiologie, Pädagogik und Medienforschung mit einem ebenso kontroversen wie aktuellen Thema.

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Jeder Mensch hat eine innere Welt im Kopf. Diese Welt ist unterschiedlich stark auf die Realität bezogen. Das Denken reguliert diese Unterschiede.Es verfügt über registrierende und Ereignisse ausmalende geistige Fähigkeiten, die nicht automatisch zusammenarbeiten. Im Moment der Krise entstehen daraus Unruhe, Angst, Panik. Die Neurostrukturmethode befreit das Denken aus der ausweglosen Befangenheit in der Krise und macht den Weg frei für erreichbare Alternativen. Angst wird beherrschbar. Durch neue Begriffe schafft die Autorin die Grundlage für ein Umdenken, das wieder Selbstbewusstsein erzeugt.