Home » Archive

Articles in the Haustiere Category

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Das große deutschsprachige Medizinlexikon in neuer Auflage: umfassend und übersichtlich – so steht dieses bewährte Werk im Zentrum medizinischer Informationssuche. In der 5. Auflage: 2.000 Seiten, 62.000 Stichwörter, 40.000 englische Übersetzungen, 2.200 Abbildungen, Schemata und Tabellen. Überarbeitet, erweitert und aktualisiert: alle klinischen Fachgebiete, Pflege und Physiotherapie, Phytotherapie und Ganzheitsmedizin, Public Health, Wirkstoffe und Wirkstoffgruppen. Das moderne, übersichtliche Layout vereinfacht das Auffinden der Einträge; die Gliederung der Stichwörter erleichtert die Orientierung im Text. Im Anhang: Farbtafeln mit zweisprachigen Beschriftungen und Legenden (dt. – engl.) Akupunktur: Textübersicht und Abbildungen …

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

… mit vielen sinnigen Sprüchen, Geschichten und Gedichten gespickt, die vor allem eigenes Erlebtes, Erfahrenes und Erspürtes zu Papier bringen. Und ob es nun die Dinge des Alltagslebens, der Beobachtungen der Natur, der Menschen-, der Pflanzen- oder der Tierwelt sind, die in dem Geschriebenen ihren Niederschlag finden, stets ist daran die Absicht zu erkennen, nachdenklich zu machen. Mal mit feinsinniger, mal mit grober Nadel gestrickt, verfangen sich die Fäden seiner Gedanken im Gewand des Irdischen und weisen immer wieder deutlich auf seine Verknüpfung mit dem Göttlichen hin. So …

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Die Autoren zeigen, wie sich die chinesische Medizin in prähistorischer Zeit aus schamanisch-magischen Vorstellungen und Praktiken entwickelt hat und wie sehr danach die grundsätzlichen Anschauungen des Daoismus und des »Yijing« prägend geworden sind, wie z. B. die Lehre von Yin und Yang. Man erfährt, warum sich ein wesentlicher Teil der chinesischen Medizin der Verbesserung der Lebensqualität widmet und warum die Chinesen bestimmten sexuellen Praktiken therapeutische und lebensverlängernde Qualität zuschreiben. Zhang Yu Huan und Ken Rose gelingt es auf bisher einzigartige Weise, klarzumachen, warum die TCM eine »ganzheitliche …

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

In einem wohlhabenden Frankfurter Vorort herrschen Entsetzen und Fassungslosigkeit: Die 15jährige Selina ist aus dem Reitstall, in dem sie sich mit Vorliebe aufhielt, nicht nach Hause zurückgekehrt und wird kurz darauf ermordet aufgefunden. Kommissarin Julia Durant und ihre Kollegen stehen vor einem Rätsel, das noch undurchdringlicher wird, als sich herausstellt, dass Selina schwanger war…

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Der Holzwurm der OperSeit ungefähr 260 Jahren lebt der Holzwurm in den Kulissen der Oper und ist somit einer der dienstältesten Holzwürmer der Operngeschichte. Zusammen mit seiner Freundin aus dem Kostümfundus, Madame de la Motte, erzählt er auf höchstvergnügliche Art, was so alles in der Oper geschieht. Der Holzwurm Ilja Richter und seine hellwache Begleiterin Silke Dornow beobachten etwa, was „Hänsel und Gretel“ in Engelbert Humperdincks Kinderoper so alles an Beeren sammeln. Und in einer 5-CD-Box erzählen die beiden in humorvollen Dialogen die Handlungen von gleich fünf Meisteropern …

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Das Buch enthält Basiswissen für das Verständnis klinischer Sachverhalte und für die Vorbereitung auf ärztliche Prüfungen. Beschrieben werden die biochemischen und physikalischen Grundlagen genetischer und erworbener Störungen des Stoffwechsels, Abweichungen in der chemischen Struktur und in der Funktion der Bausteine des menschlichen Körpers und fehlerhafte biochemische Prozesse, soweit sie sich als Symptome mit Krankheitswert manifestieren. Ebenso wird dargestellt, welche Methoden der Klinischen Chemie und Physiologie zur Erkennung, Verlaufskontrolle, Behandlung und Prävention von Erkrankungen eingesetzt werden können und welche Validität klinisch-chemische Befunde oder Ergebnisse physikalischer Meßverfahren haben.

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

‚Zotig, direkt und politisch komplett inkorrekt. Der Sammelband über Volkserotik ‚Steck dein Ding in meins‘ überzeugt mit Untenrumlyrik.‘ (Taz)’Ohne Schuld, Leid oder andere bürgerliche Seelennöte wird hier der Trieb gefeiert, wohlig wie ein Ferkel im Garten Epikurs geniessen die anonymen Verfasser ihre Körperlichkeit. In den Liedern, Sprüchen und Spottversen aus drei Jahrhunderten, welche die Herausgeber aus seltenen Publikationen zusammengetragen haben, geht es gern zotig und nicht besonders politisch korrekt zu… Schöne Illustrationen von unbekannter Hand runden den Band ab.‘ (Feigenblatt)’Eine geballte Ladung gereimter Derbheiten, die ohne Vorspiel zur …

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Die ehrgeizige Frau und der Mann, der sich abrackert, um sie zufrieden zu stellen, ist ein beklemmendes Muster vieler Ehen. Der erfahrene Psychotherapeut Hans Jellouschek zeigt: Auch wenn der Mann anscheinend alles Menschenmögliche tut, verweigert er seiner Frau oft das, was sie am meisten an ihm sucht und braucht: Gespräch und Beziehung. Trotz materieller Erfolge verarmen beide, wenn sie sich nicht einander zuwenden und miteinander reden.
— Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Shanghai, in den 1930er Jahren: Die Schwestern Pearl und May wachsen wohlbehütet und privilegiert in wohlhabenden Verhältnissen auf und genießen das schillernde Leben der Metropole in jenen Jahren. Obwohl sie in inniger Liebe miteinander verbunden sind, sind sie grundverschiedene Charaktere und konkurrieren auf so mancher Ebene – insbesondere um die Gunst ihres Vaters. Das schöne Leben findet ein jähes Ende, als ihr Vater ihnen eröffnet, dass er sich verspekuliert hat und die Familie mittellos ist. Ohne sie gefragt zu haben, hat er Pearl und May in …

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Eine überraschende Anthologie von Luther bis Lasker-Schüler – zusammengestellt von dem berühmten Opern- und Liedsänger Dietrich Fischer-Dieskau.