Home » Archive

Articles in the Haustiere Category

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Das Arbeitsbuch besteht aus 8 Lektionen mit jeweils ca. 18 Seiten. Es enthält ein umfangreiches Angebot an Übungen zu Aussprache, Wortschatz und Grammatik sowie zum selbstständigen Sprechen und Schreiben. Darüber hinaus enthält es zusätzliche Lesetexte zur Erweiterung der Lesekompetenz sowie Übungen, mit denen man sich auf die Prüfungen auf dem Niveau B2 vorbereiten kann.Das Kursbuch verweist detailliert auf die jeweiligen Übungen im Arbeitsbuch.Die Übungen sind farbig markiert:- Die „blauen“ Übungen enthalten den eigentlichen Lernstoff der Stufe B2.- Die „roten“ Übungen sind Wiederholungsübungen zum Auffrischen oder Festigen der Stufe …

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Fahren Sie auf kurvigen Straßen durch‘ s Voralpenland, durch lauschige Alleen im Mecklenburgischen, auf beschaulichen Nebenstraßen durch dichte Wälder und entlang lieblicher Flusstäler, zu romantischen Fachwerkstädtchen und betriebsamen Metropolen. Auf acht besonders schönen Routen stellt Ihnen dieser einzigartige Reisebegleiter die Schönheit Deutschlands in all ihren Facetten vor. Detaillierte Routenbeschreibungen und Infoblocks helfen bei der Reisevorbereitung.

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Stephanie McCann ist eine junge Journalistin, die beim „Weekly Islander“ in Maine ihr eigentlich ödes Dasein fristet. Doch das Geschäft aus Nichtigkeit und Trivialitäten macht ihr Spaß. Doch dann kommt plötzlich ein Star-Reporter in die Redaktion, de etwas über ungeklärte Mordfälle wissen will. Er wird wieder fortgeschickt, wegen Mangels an Geschichten. Aber im fünften Kapitel von Colorado Kid erfährt man (endlich), dass es auch hier in der Provinz einen merkwürdigen Mordfall gegeben hat. Damals, vor 25 Jahren, fanden zwei Jugendliche der Leichtathletikmannschaft der Bayview Consolidated High School eine …

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Vera Krause ist Dipl.-Theologin beim Bischöflichen Hilfswerk MISEREOR. Als freie Atorin schreibt sie u. a. für ‚Christ in der Gegenwart‘. Sie ist Mitglied in der Internationalen Kommission des Katholischen Deutschen Frauenbundes und wurde 2008 mit dem Ökumenischen Predigtpreis ausgezeichnet.Wolfgang Gies, geb. 1950, ist tätig als Lehrer und Fachleiter in der Lehrerausbildung für den Katholischen Religionsunterricht, seit vielen Jahren Referent in der Lehrerfortbildung;

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Klassen des „Übergangssystems“ sollen Jugendlichen den Übergang vom Allgemeinbildenden Schulwesen in eine reguläre Berufsausbildung und Erwerbstätigkeit ermöglichen. Allein, just in diesen Klassen scheinen sich die gegenwärtigen Probleme beruflicher Bildung zu konzentrieren. Ihre Erfolgsquoten sind niedrig; nur einer Minderheit der Schüler/innen gelingt es, einen Schulabschluss nachzuholen oder den angestrebten „Übergang“ zu realisieren. Zugleich haben die Klassen unter Lehrkräften einen „schlechten Ruf“ (Niemeyer). In ihnen häufen sich Probleme mit so genannten „schwierigen“, mit leistungsunwilligen, unaufmerksamen, störenden, bisweilen auch aggressiven Schülern. Dies wiederum gilt als Hauptbelastungsmoment heutiger Lehrertätigkeit (Schaarschmidt). Albert …

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Hamburg ist das Tor zur Welt, das Hoch im Norden, die stolze Hanseatin – die Metropole hat viele Gesichter. Großzügige Stadthäuser im Stil der Gründerzeit, lichtdurchflutete Lofts in der Hafencity, die Alster mit ihren verzweigten Kanälen, Parks und exklusive Shopping-Tempel prägen die Stadt. Mit ihrer Multi-Kulti-Szene in Ottensen, elegantem Schick in Blankenese, der historischen Speicherstadt und dem boomenden Hafen – es gibt viel zu entdecken. Aber das alles ist es nicht. Was Hamburg wirklich ausmacht, ist ein bestimmtes Lebensgefühl. Mancher spürt es sofort, mancher nie, diese Mischung aus …

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Die drei ??? Geheimnis der Särge Haarsträubende Gruselgeschichten werden von den berühmten Höhlenlabyrinthen auf der schwäbischen Alb erzählt. An solche Dinge können Justus, Peter und Bob, die drei erfolgreichen Detektive aus Rocky Beach, natürlich nicht glauben! Doch dann machen die drei??? In der Geisterhöhle eine grausige Entdeckung… Die drei ??? Poltergeist Unheimliches geschieht im Haus von Mrs Cartier: Klopfzeichen ertönen, Möbel bewegen sich, Tassen fliegen durch die Luft. Ein Fall ganz nach dem Geschmack von Justus, Peter und Bob! Die anfängliche Begeisterung der drei Detektive wandelt sich …

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Sie wollen angeln? Dann nichts wie los! Doch halt: Bevor Sie am Wasser loslegen können, gilt es, die Fischerprüfung zu bestehen. Mit dieser praktischen Hilfe auf dem Weg zur erfolgreichen Prüfung ist das gar nicht schwer. Locker und unterhaltsam erarbeiten Sie sich, gemeinsam mit Martin Wehrle und dem Friedfischexperten Willi Frosch, alle prüfungsrelevanten Themen – so kommt Lernstress gar nicht erst auf. Am Ende jedes Prüfungsthemas finden Sie Fragen und Antworten, die die Vorbereitung zusätzlich erleichtern. Nach aufmerksamer Lektüre wird es für Sie ein Leichtes sein, …

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

Das Therapiekonzept der Transaktionsanalyse und der kognitiven Verhaltenstherapie und deren Behandlungsschritte ergänzen sich optimal bei der Bearbeitung der Lebensgeschichte von Patienten. Im Buch erhalten Sie ein Kompendium zu Verfahren, die es ermöglichen, die Lebensgeschichte von Patienten so zu bearbeiten, dass traumatisierende Kindheits- und Jugenderlebnisse dadurch in den Lebenslauf integrierbar werden. Es wird Wert auf eine praxisnahe Darstellung der Verfahren anhand von Fallbeispielen gelegt. Somit können auch Anfänger in der klinischen Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie die Anwendung leicht erlernen.

Haustiere »

[11 Feb 2011 | No Comment | ]

„Praxis ist das, was man nicht erklären kann und Theorie ist das, was man nicht versteht.“ Mit dieser weit verbreiteten Auffassung gibt sich die vorliegende Erkundungsstudie nicht zufrieden. Sie verknüpft die Praxis mit der Theorie, indem sie auf Grundlage der Beobachtung von über 100 Instrumentalstunden Beobachtungskategorien formuliert und anschließend theoretisch fundiert. Auf diese Weise wird aufgezeigt, welche Theorien dem Instrumentalunterricht zugrunde liegen können. Hierzu gehören beispielsweise die unterschiedlichen Informationsaufnahmesysteme, die zentralen Bestandteile des Bewegungslernens, die Grundlagen der Kommunikation, der geistigen Entwicklung und der (Leistungs-)Motivation. So wird deutlich, dass …