Home » Archive

Articles Archive for Dezember 2010

Rentner »

[31 Dez 2010 | No Comment | ]

Klaus-Jürgen Johannsen beschreibt in seinem Werk seine Kindheitserlebnisse, die geprägt sind von Krieg, Armut, Verzicht, einem wenig fürsorglichen Vater und einer dafür um so liebevolleren Mutter, die es immer wieder versteht, das Leid ihrer Kinder zu reduzieren. Die Erzählung des Autors mutet jedoch mit all ihren heiteren, amüsanten und ergreifenden kleinen Geschichtchen in keiner Weise anklagend, verbittert oder um Mitleid schreiend an. Es ist der kleine Klaus-Jürgen, der schon als Kind frei ist von Neid, Habgier und Verbitterung, der …

Renten »

[31 Dez 2010 | No Comment | ]

Wir leben in einer Welt, die sich immer schneller verändert und für jeden Einzelnen immer unübersichtlicher wird. Die gesellschaftliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte zu einer Leistungs- und Konsumgesellschaft nehmen wir kritiklos hin und ordnen uns ihr unter. Dabei verlieren wir unsere eigenen Ziele aus den Augen und jagen marktwirtschaftlichen Heilsversprechungen besinnungslos hinterher, als wären sie unser persönliches Glück. Dass wir dabei selbst zu Gejagten eines unmenschlichen Systems werden, merken wir meist erst zu spät. Daher wird es Zeit, einmal innezuhalten. Genau dies gelingt dem Autor mit diesem Buch. …

Renten »

[31 Dez 2010 | No Comment | ]

Authentische Fragen – kompetent beantwortet Je besser eine Patientin aufgeklärt ist, desto besser wird sie an der vorgeschlagenen Therapie mitarbeiten. In diesem Sinne will dieses Buch eine sachgemäße Aufklärung leisten, die Ängste reduzieren hilft. Was habe ich vergessen zu fragen? Was habe ich nicht richtig verstanden? Was haben andere Patientinnen gefragt? Das sind typische Fragen, die sich zwangsläufig meist erst zu Hause ergeben. Sie wurden über einen längeren Zeitraum gesammelt, sind in diesem Buch dokumentiert, zusammen mit den Antworten der behandelnden Ärzte. Dabei wird auf die Grundlagen der …

Renten »

[31 Dez 2010 | No Comment | ]

Wettbewerbsvorteile entscheiden über Erfolg oder Misserfolg jedes Unternehmens – es muss sein Produkt mit Kostenvorsprung liefern oder den Abnehmern einen einzigartigen, höhere Preise rechtfertigenden Nutzen bieten können. Mit Hilfe der Wertkettenanalyse zeigt Michael E. Porter, Professor an der Harvard Business School, wie sich Unternehmen in ihrer Branche tatsächlich Wettbewerbsvorteile verschaffen und sie behaupten können.

Renten »

[31 Dez 2010 | No Comment | ]

(…)“Menschen kaufen nicht Rabatte und Nachlässe, sondern Werte und Nutzen“, sagt Feldmann und gibt in „Preisverhandlungen leicht gemacht“ persönlich gehaltene Tipps für das Preisgespräch und seine strategische Vorbereitung. (…)

Renten »

[31 Dez 2010 | No Comment | ]

Die Abwendung einer Unternehmenskrise und der Insolvenz gehört zu den besonders anspruchsvollen Aufgaben in der Beratung. Präzise und effektive Beratung in Steuerfragen ist in diesem Zusammenhang ein wesentlicher Teil der Lösung.Das Werk erläutert- Ablauf des Regelinsolvenzverfahrens,- Stellung des Insolvenzantrags,- Besonderheiten im Rahmen der Besteuerung von Sanierungsmaßnahmen,- Besonderheiten im Besteuerungsverfahren in der Insolvenz,- Fragen der Umsatzsteuer und der Ertragssteuern in der Insolvenz,- Rechnungslegung und Insolvenz,- Haftungsfragen und- liefert zahlreiche Checklisten und Übersichten für die Krisen- und Insolvenzberatung.Ein wertvolles Arbeitsmittel für jeden Berater im Steuer- und Insolvenzrecht.

Rentner »

[31 Dez 2010 | No Comment | ]

Sprachlich fit im Büro! Mit Office Englisch ganz leicht erwerben Sie alle Kenntnisse, um auch sprachlich im Berufsleben zu bestehen wie z.B. Briefe und Faxe formulieren, Termine vereinbaren, Buchstabieren, Telefonieren, Small Talk und vieles mehr. 10 Lektionen mit praxisnahen Übungen, Erklärungen zu Grammatik und Sprachgebrauch, Rollenspielen und kulturellen Hintergrundinformationen vermitteln einen allgemeinen und berufsspezifischen Basiswortschatz von rund 1.500 Vokabeln. Dazu gibt es kulturelle Hintergrundinformationen für den Umgang mit britischen und amerikanischen Geschäftspartnern. Mit Grammatik-Übersicht Glossar, Lösungsschlüssel und Übersetzungen der Dialoge …

Rentner »

[31 Dez 2010 | No Comment | ]

Das Nachdenken über die Demokratie in Deutschland bestimmt seit jeher das publizistische Werk von Hildegard Hamm-Brücher. Die als „Grande Dame der deutschen Nachkriegspolitik“ und couragierte Grenzgängerin bewunderte ehemalige FDP-Politikerin ließ sich stets von Karl Poppers Wort leiten: „Anstatt nach dem verborgenen Sinn der Geschichte zu fragen, müssen wir der Geschichte einen Sinn geben. Wir müssen aus den Irrtümern unserer Geschichte lernen und dabei auch die Irrtümer anderer als Schritte zur Wahrheit erkennen…“ Es lag deshalb durchaus nahe, anlässlich des 60. Jubiläums der Bundesrepublik die Achtundachtzigjährige mit der Herausgabe …

Renten »

[31 Dez 2010 | No Comment | ]

Als im Jahr 1995 Jeremy Rifkins Buch Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft erschien, war das eine Provokation. Denn der streitbare Intellektuelle stellte die weithin geteilte Grundannahme infrage, dass technologischer Fortschritt zwar Arbeitsplätze vernichte, aber auch genauso viele neue schaffe. Nichts da, sprach Rifkin, überall und in zunehmendem Maße werden Menschen durch Maschinen ersetzt — das Ende der Arbeit drohe. Eine Zukunft der Arbeit witterte Rifkin jenseits der Erwerbsarbeit: Der Autor appellierte, einen dritten Sektor jenseits von Markt und Staat aufzubauen und so den Arbeitslosen zu …

Renten »

[31 Dez 2010 | No Comment | ]

Deutsch üben mit Diktaten. Dieses Übungsbuch wendet sich an Lerner aller Stufen und eignet sich auch zur Vorbereitung auf das deutsche Sprachdiplom. In über 90 Diktaten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade werden Sprachkompetenz und Hörverständnis für die Grund-, Mittel- und Oberstufe geübt. Zusätzlich zu den Diktaten gibt es landeskundliche Informationen und vertiefende Grammatik- und Wortschatzübungen. Ein großer Teil der Diktate liegt auf den beiden Audio-CDs in vertonter Form vor. Dies ermöglicht dem Selbstlerner die Möglichkeit, außerhalb des Unterrichts mit Diktaten zu üben und zu lernen. Authentische, von Muttersprachlern gesprochene Diktattexte bereichern …