Home » Archive

Articles Archive for September 2011

Allgemein »

[24 Sep 2011 | No Comment | ]

Seit diesem Jahr wird der Klassiker Pschyrembel Klinisches Wörterbuch durch ein Wörterbuch zum Thema Pflege ergänzt. Es verzichtet auf die rein medizinischen Krankheitsbegriffe, enthält aber alle Kernbegriffe aus den Gebieten Pflegetechniken, Pflegemanagement, Pflegehilfsmittel, Pflegewissenschaft, Psychologie, Recht, Qualitätsmanagement, Arzneimittellehre, Sexualwissenschaft, Philosophie, Theologie und Sozialwissenschaften. Die extreme Faktendichte und die vielen Abkürzungen seines großen Bruders sind dem Pschyrembel Wörterbuch Pflege fremd; eine ausgesuchte Bebilderung, gut zu lesende Texte und eine insgesamt übersichtliche Gestaltung machen das Buch zu einem Lesevergnügen. Schließlich profitiert das Werk sicherlich auch von der über …

Allgemein »

[24 Sep 2011 | No Comment | ]

Ein Mädchen, das von einem Jungen träumt, dessen Name mit B anfangen sollte. Ein Vater, der tagein, tagaus auf einem Sofa sitzt. Eine Mutter, die nicht mehr weiß, warum sie den Mann auf dem Sofa geheiratet hat. Eine Oma, die seit Opas Tod kein Wort mehr spricht. Und ein Haus in einer Kurve, an einer Straße, die zu einer halb fertigen Brücke führt. Stell dir vor, du wohnst in diesem Haus. Ein Haus in einer Kurve, die so scharf ist, dass regelmäßig Autos in das Haus knallen. Die …

Allgemein »

[24 Sep 2011 | No Comment | ]

In diesem Band sind die berühmtesten sowie die neuesten Texte Günter Kunerts vereinigt: Neben Bekanntem und Beliebtem wie ‚Die Beerdigung findet in aller Stille statt‘ und ‚Der Hai‘ findet sich Autobiographisches sowie zahlreiche neue und unbekannte Erzählungen. Alle haben eines gemeinsam: Sie spiegeln lebendig Günter Kunerts pointierten, bösartigen und immer ungeheuer komischen Erzählstil wieder.

Allgemein »

[24 Sep 2011 | No Comment | ]

Von Neidern, Mobbern & Cholerikern – der Survivalguide fürs BüroFrüher war alles noch ganz einfach: Mit 16 ging man in die Lehre und circa 50 Jahre später verließ man denselben Laden wieder, um in Rente zu gehen – vielleicht mit einem Geschenkkorb unterm Arm als Dankeschön. Heute ist man schon dankbar, wenn man sich ein paar Jahre im selben Laden sicher sein kann. Angestellte müssen heute ziemlich clever sein, wenn sie ihren Job behalten wollen und im Idealfall auch darin glücklich sein wollen. Dieses Buch gibt handfest Überlebenstipps: …

Allgemein »

[24 Sep 2011 | No Comment | ]

Einfach laufen – Meditation für Körper, Geist und SeeleSchritt für Schritt die verspannten Bereiche seines Körpers freigeben, den Alltag hinter sich lassen, der Seele Bewegungsfreiheit verschaffen: Das ist Frater Michael Bauers ganzheitliche Laufschule. Entwickelt aus der Spiritualität der Benediktinermönche und aus östlichen Meditationslehren, geeignet für jeden Läufer und jedes Leistungsniveau.• Die Basis: Haltung, Atmung, Tempo• Achtsamkeit, Meditation und Gebet in Bewegung• Wie man sich erfolgreich und nachhaltig motiviert• Den eigenen Körper spüren: der Chakrenlauf

Allgemein »

[24 Sep 2011 | No Comment | ]

»Eine bezaubernde, lebensbejahende Geschichte mit unvergesslichen Charakteren – und Fannie Flaggs humorvollstes Buch.« (Publishers Weekly )

Allgemein »

[24 Sep 2011 | No Comment | ]

„Kindheitsgeschichten aus Irland sind immer traurig-schön. Diese ist traurig-schöner.“ (Birgit Warnhold, Literarische Welt )“Die berührende Reise in eine deutsch-irische Kindheit. Ganz nebenbei die Entzauberung eines deutschen Sehnsuchtsortes. (Wieland Freund, Literarische Welt )“Hugo Hamiltons Erinnerungen sind so herzzerreißend, dass man den kleinen Hugo am liebsten beschützen und drücken würde, wie es nur seine geliebte Mutter kann: so fest, dass die Knochen knacken“. (Brigitte )

Allgemein »

[24 Sep 2011 | No Comment | ]

Kaum zurück von der Reise nach Trulala, einem Seelentrip tief ins russische Fernweh, durchstreift der pfiffige Russe nun forschergleich seine neue Wahlheimat. Als Moskauer Großstadtpflanze aufgewachsen, bekennt Kaminer reumütig zerknirscht, während den Jahren seines Aufenthaltes in Deutschland außer Berlin noch nichts gesehen zu haben. Die Stunde der deutschen Provinz und des Regionalexpresses schlug und Wladimir Kaminer kam, sah — und notierte! Gleich im süddeutschen Raum findet sich ein desorientierter Bahnkunde auf einer dschungelhaften Nebenstrecke wieder. Die Stationsdurchsagen erfolgen durch einen offensichtlich Maultaschen kauenden Lokführer, …

Allgemein »

[24 Sep 2011 | No Comment | ]

„Dieses Buch liest sich, als hätte man Woody Allen an einen Lügendetektor angeschlossen.“ (Albert Ostermaier)